4l0 Motor überholen

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
4l0 cafe racer
Beiträge: 414
Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
Wohnort: 6840 Götzis

4l0 Motor überholen

Beitrag von 4l0 cafe racer »

Hallo,

Habe mir einen 1980er yamaha rd 350 lc rennmaschinenumbau gekauft.
Die maschine hat etzt 35000 km drauf und läuft zumindest, aber überhalb von 6000 U/min klingt der motor seltsam (als ob es einfach ungesund wäre).
Ist das normal?

Ach ja,... bei was für einer Firma kann man den 4l0 Motor komplett überholen lassen? (falls es notwendig wird)
Überlege mir, ob ich alle Lager, Kolben,tauschen soll.

vielen Dank im voraus,,, Josef W.



PS: wer tipps für dieses Modell hat, einfach schreiben
Dateianhänge
Alles Eingetragen, Stummellenker, Fußrasten, Vollverkleidung, wahlweise Rennsitzbank oder 2 personensitzbank
Alles Eingetragen, Stummellenker, Fußrasten, Vollverkleidung, wahlweise Rennsitzbank oder 2 personensitzbank
DSC01840.jpg (177.05 KiB) 432 mal betrachtet
Benutzeravatar
mopedsepp
Beiträge: 254
Registriert: So 7. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Hammelburg Unterfranken

Beitrag von mopedsepp »

Herzlich Willkommen hier im Forum :wink:

Hi Namensvetter :) ich besitze auch zwei der 80er Baujahre mit 49 Pferdchen.
Die 49 PS Version hat andere Zylinder,Vergaser usw. überprüfe zuerst ob da alles im Original Zustand ist, wurde schon des öfteren hier im Forum behandelt.

Kurbelwelle macht dir der seeleytd3 hier im Forum, und das macht der sehr gut, Kolben mit Zubehör gibts bei PRM-Motoren, Vergaserteile bei Topham.

Aber wie gesagt prüfe zuerst ob alles Original bestückt ist (Vergaser usw.) mach alles Ordenlich sauber (Vergaser, Düsen, Düsenstock). Die Schalldämpfer runter und mal die Kolben in Augenschein genommen.
Es gibt viel zu tun :lol:
Gruß vom SeppBild
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Guten Tach,

herzlichen Glühstrumpf zur 350er LC.
Kennst du den Lebenslauf der Maschine?
Was meinst du mit klingt ü. 6000 ungesund?

Ich würde bei der Laufleistung erstmal die Zylinder runternehmen und schauen wie es aussieht.
Also Kolben begutachten, welches Maß drin ist.
Falls erstes Maß, dann neue vorausgesetzt die Zylinderlauffläche sieht noch gut aus und die Maße stimmen.
Wenn schon Übermaß drin ist und die Zylinder ok aussehen können die Kolben drinbleiben.
Falls die Lauffläche schon Plan ist oder Beschädigungen aufweisen sollte, dann auf nächstes Maß bohren lassen ünd Übermaßkolben montieren.
Nur nachhohnen wird wahrscheinlich bei der Laufleistung nicht reichen.
Wenn die Zylinder runter sind auf jeden fall mal das Pleulspiel messen.
Vor allem auf Höhenspiel achten. Es sollte nichts zu fühlen sein.
Dann auch mal den LIMA Deckel abnehmen und schauen ob man am Polrad wackeln kann also Spiel in der KW ist. Auch dort sollte sich nichts bewegen.
Falls doch ist die Welle überholbedürftig.

Prüf die Sachen mal, dann schauen wir mal weiter.

Sorry ne Adresse zur Motorüberholung in deiner Ecke kenne ich leider nicht.

Alle Angaben ohne Schrotflinte.
Wirst wahrscheinlich noch andere Tipps bekommen, da doch jeder etwas anderes vorgeht.

Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

der Sepp war schneller. :wink:


Wie gesagt jeder geht nen bissl anders vor.
Nach meiner Erfahrung reicht der Blick durch den Auslass zur gründlichen Inspektion nicht aus.
Auslass seitig kann es Prima aussehen und der Kolben am Einlass beschädigt sein.

Ich fahre auch seit "kurzem" die 49er Zylinder.
Die Vergaser der 81-83 Version (4L0-01) laufen ebenfalls 1a mit den Zylindern.
Das funktioniert (zumindest bei mir) seit ca. 6000km ohne Probleme.
Die Düsenbestückung muss natürlich dem Vergasertyp entsprechend sein.

Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Ich würd zumindest mal die Zylinder runternehmen damit man Kurbelwelle und Kolben ordentlich prüfen kann.
Es kann sein das die noch nicht modifiziert wurde. In 1980 hatte man nämlich ein paar Probleme mit der 350LC. Die Auspuffe wurde danach ersetzt durch welche mit dickeren Krümmer (beim Flansch ist da noch ein Ring aufgeschweisst), die Bedüsung wurde auch angepasst.

http://rd350lc.net/page4L0pb.htm
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Hallo Josef, wie definierst du ungesund? Vibrationen über 6000 oder etwa ein komisches Geräusch?

Gruß Erdwin
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

Im Forum steht wirklich viel, komische Geräusche kann auch der Kickstarter machen !! Das Gelenk ist oft ausgenudelt.
Gruß
Benutzeravatar
4l0 cafe racer
Beiträge: 414
Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
Wohnort: 6840 Götzis

Beitrag von 4l0 cafe racer »

Hallo,

werde den motor in der nächsten zeit also mal ein bisschen zerlegen und alles überprüfen.

Zum ungesund klingen:
Ab 6000Upm vibriert der Motor sehr stark und man hört immer stärker werdende mechanische geräusche, ähnlich wie wenn man ein luftgekühltes moped weit in den roten bereich dreht.
Ich habe sie dann nicht noch höher gedreht.

Danke für die Antworten

Josef
Benutzeravatar
mopedsepp
Beiträge: 254
Registriert: So 7. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Hammelburg Unterfranken

Beitrag von mopedsepp »

Das Maschinchen stand bzw. steht doch im http://www.zweitakte.de/Haupt_fr.htm richtig?
Gruß vom SeppBild
Benutzeravatar
4l0 cafe racer
Beiträge: 414
Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
Wohnort: 6840 Götzis

Beitrag von 4l0 cafe racer »

ach ja,.... hätte fast vergessen,

laut vorbesitzer wurde beim motor nur mal die kupplung ausgetauscht.
Und wenn man sie zu hoch dreht, hört man seltsame schleifgeräusche
Benutzeravatar
4l0 cafe racer
Beiträge: 414
Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
Wohnort: 6840 Götzis

Beitrag von 4l0 cafe racer »

Ich habe die anzeige auf www.1000ps.at gefunden,

gruss Josef
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Hallo Josef,

Vibrationen,so wie du sie schilderst lassen auf eine kaputte Kurbelwelle schliessen!
Ich hoffe nur du hast nicht 1100 Ocken dafür bezahlt?Mach den Motor auf und guck dir das Elend von innen an.Bleibt die Frage ob du dir nen anderen Motor zulegst (weil es ist grad Sommer) oder den alten jetzt überholtst?
An deiner Stelle würde ich aber so nicht mehr weiter fahren.

Gruß Erdwin
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Sieh auch mal nach der Kupplung, besser gesagt den Primärtrieb.
Da sind Nummern drauf (auf den beiden Zahnrädern) die das Zahnflankenspiel anzeigen. Die genaue Methode weiss ich nicht mehr, muss mal nachsehen.
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Benutzeravatar
4l0 cafe racer
Beiträge: 414
Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
Wohnort: 6840 Götzis

Beitrag von 4l0 cafe racer »

Ich habe 900 dafür bezahlt, ist ja auch nirgends rost oder so vorhanden und ansonsten guter zustand.
Von wo könnte ich einen neuen motor bekommen, oder wieviel würde es so uungefähr kosten den motor komplett zu überholen?

MfG Josef
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Bevor du alles neu machst, würde ich erstmal alle anderen Fehlerquellen ausschließen. Kerzen, Vergaser etc. Die Vibrationen können ja auch daher kommen, dass ein Zylinder die Arbeit größtenteils alleine macht. Und die Vibrationen müssen nicht zwangsläufig mit den Geräuschen zusammen hängen.

@MatthiasD
Stefan hat geschrieben: Yamaha findet, daß die Zahnräder zu große Fertigungstoleranzen haben alsdaß man sie wahllos untereinander tauschen könnte. Daher haben sie die in verschiedene Toleranzgruppen eingeteilt (KW 90..98, Kupplung 57..65), die Summe beider Räder sollte 154..156 betragen (Werte für YPVS).
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Antworten