RD 250 Leerlauf
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
Gut, andere Möglichkeit ...
Wie wäre es denn wenn der Zündwinkel mal für hohe Drehzahlen optimiert wurde, dann würde sie oben rum prima laufen, hätte aber unten rum Zündprobleme und würde ggf. im Leerlauf laufen wie ein Sack Nüsse. -Oder ?
@STVOnix: Aber wenn ich der Werkstatt den Auftrag gebe "Sie geht im Leerlauf immer aus" und sie schrauben was das Zeug hält, aber der Mangel wurde nicht beseitigt, dann ist wie in der Schule: Er hat sich sehr bemüht, aber leider hat er das Thema verfehlt - 6 Setzen !
Grüße vom
BBH
Wie wäre es denn wenn der Zündwinkel mal für hohe Drehzahlen optimiert wurde, dann würde sie oben rum prima laufen, hätte aber unten rum Zündprobleme und würde ggf. im Leerlauf laufen wie ein Sack Nüsse. -Oder ?
@STVOnix: Aber wenn ich der Werkstatt den Auftrag gebe "Sie geht im Leerlauf immer aus" und sie schrauben was das Zeug hält, aber der Mangel wurde nicht beseitigt, dann ist wie in der Schule: Er hat sich sehr bemüht, aber leider hat er das Thema verfehlt - 6 Setzen !
Grüße vom
BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.

Hallo,
ich wohne in Biblis (Kraftwerk)
Ich hab´s heute noch mal versucht.
Wenn ich sie nur ein paar Km fahre dann läuft sie so lange ich will im Leerlauf, ganz ruhig bei 1200rpm. Dabei ist der Zylinder schon recht heiß.
Danach habe ich die Kerzen rausgeschraubt: rehbraun.
Fahre ich danach aber noch ca. 10 km geht der Leerlauf nicht mehr.
Gruß,
Bernd
ps. ich hab vor ein paar tagen noch mal angerufen und da meinte man, es wäre normal, wenn sie bei hohen Temp. aus geht...
ich wohne in Biblis (Kraftwerk)
Ich hab´s heute noch mal versucht.
Wenn ich sie nur ein paar Km fahre dann läuft sie so lange ich will im Leerlauf, ganz ruhig bei 1200rpm. Dabei ist der Zylinder schon recht heiß.
Danach habe ich die Kerzen rausgeschraubt: rehbraun.
Fahre ich danach aber noch ca. 10 km geht der Leerlauf nicht mehr.
Gruß,
Bernd
ps. ich hab vor ein paar tagen noch mal angerufen und da meinte man, es wäre normal, wenn sie bei hohen Temp. aus geht...
Zuletzt geändert von Döllinger am Mi 18. Jul 2007, 17:59, insgesamt 1-mal geändert.
- Boxer Markus
- Beiträge: 2262
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
Also meine läuft ob warm ob kalt ganz egal.
Andere Frage:
wenn sie dann aus geht so nach 10 KM, und du dann den Gasgriff etwas auf ziehst so das sie wider ca. 1200 rpm. macht, läuft sie dnn noch weiter , oder sackt sie dann gleich wieder ab?
Du kannst das gleiche au mal mit weiter eindrehen der beiden Standgasschrauben machen.
Für mich ist wichtig ob sie dann die Drehzahl hält und mit schön scharf abgegrenzten Arbeitstakten vor sich hin tuckert.
Nächstes: wie nimt sie dann Gas an wenn sie heiß die 1200 macht, wie immer oder schleppend ?
Wenn sie das nicht mehr kann ( beide Sachen) könnte es ein
Zylinder Kolben Problem sein.
Mit ein wenig Hoffnung ggf. auch ein bei Wärme nicht mehr dicht schließendes Membranventil.
Andere Frage:
wenn sie dann aus geht so nach 10 KM, und du dann den Gasgriff etwas auf ziehst so das sie wider ca. 1200 rpm. macht, läuft sie dnn noch weiter , oder sackt sie dann gleich wieder ab?
Du kannst das gleiche au mal mit weiter eindrehen der beiden Standgasschrauben machen.
Für mich ist wichtig ob sie dann die Drehzahl hält und mit schön scharf abgegrenzten Arbeitstakten vor sich hin tuckert.
Nächstes: wie nimt sie dann Gas an wenn sie heiß die 1200 macht, wie immer oder schleppend ?
Wenn sie das nicht mehr kann ( beide Sachen) könnte es ein
Zylinder Kolben Problem sein.
Mit ein wenig Hoffnung ggf. auch ein bei Wärme nicht mehr dicht schließendes Membranventil.
Gruß BoxerMarkus
na vielleicht schliessen dein schwimmerkammer-venriele nicht richtig, so dass sie im ersten moment gut anläuft (weil zu fett) und später, wenn sie betriebstemperatur hat..einfach im ll-bereich überfettet.
könntest du merken, wenn du sie warmgefahren hast...und du von hoher/mittlerer drehzahl runtergehst vom gas..und mit wenig drehzahl zu fahren versuchst...dann müsste sie stottern.
ciao
a aus k
könntest du merken, wenn du sie warmgefahren hast...und du von hoher/mittlerer drehzahl runtergehst vom gas..und mit wenig drehzahl zu fahren versuchst...dann müsste sie stottern.
ciao
a aus k
2fast4yu
Bernd - ich hoffe, ich tue dir jetzt nicht unrecht. Ich habe den ganzen Thread nochmal durchgelesen - ich kann nicht erkennen, dass du schon irgendwas untersucht hast. Offenbar willst du durch beobachten auf den Fehler schließen. Ich glaube nicht, dass du damit Erfolg haben wirst. Zumal es ja nicht ein Fehler sein muss!
Ich hatte es gerade, dass mindestens zwei, wenn nicht sogar mehr Fehlerquellen zusammengewirkt haben:
1.) war mein Schwimmernadelventil defekt. Der kleine Federstift war schlapp, dadurch ließ sich kein eindeutiges Niveau einstellen.
2.) hat die Ölpumpe das Öl ungleichmäßig verteilt, wodurch das meiste Öl ausgerechnet auf den schlechter laufenden Zylinder geschickt wurde. Das hat die Kerzen mit Ölkohle zugesetzt.
3.)hat beides zusammen die linke Kerze zerstört. Immer wieder.
Dieses Gemisch aus Fehlern kann keiner durch Beobachten ermitteln. Vor allem auf die Ölpumpe wär wohl niemand gekommen. Die Tipps der erfahrenen RD-Schrauber hat mich zwar in die richtige Richtung gebracht, aber ohne Schrauben und Probieren hätte ich das nie rausgekriegt.
Arbeite mal die ganzen Vorschläge ab, dann wird sich der Rest schon finden. Am Besten kreist du den Fehler ein. Beginn erstmal mit der Zündung! Kontakte, Kerzen und Stecker gleich neu nehmen. Wenn´s dann noch nicht läuft, auf Verdacht neue Schwimmernadelventile bestellen. Ich könnte wetten, dann läuft sie.
Ach ja - vergiß den Luftfilter nicht! Solltest du vorsorglich auch gleich neu nehmen!
toi-toi-toi
Rene
Mir ist noch was eingefallen: Ich weiß nicht, ob die Sprithähne ´75 schon unterdruckgesteuert waren. Wenn ja, erneuer mal den Unterdruckschlauch.
Ich hatte es gerade, dass mindestens zwei, wenn nicht sogar mehr Fehlerquellen zusammengewirkt haben:
1.) war mein Schwimmernadelventil defekt. Der kleine Federstift war schlapp, dadurch ließ sich kein eindeutiges Niveau einstellen.
2.) hat die Ölpumpe das Öl ungleichmäßig verteilt, wodurch das meiste Öl ausgerechnet auf den schlechter laufenden Zylinder geschickt wurde. Das hat die Kerzen mit Ölkohle zugesetzt.
3.)hat beides zusammen die linke Kerze zerstört. Immer wieder.
Dieses Gemisch aus Fehlern kann keiner durch Beobachten ermitteln. Vor allem auf die Ölpumpe wär wohl niemand gekommen. Die Tipps der erfahrenen RD-Schrauber hat mich zwar in die richtige Richtung gebracht, aber ohne Schrauben und Probieren hätte ich das nie rausgekriegt.
Arbeite mal die ganzen Vorschläge ab, dann wird sich der Rest schon finden. Am Besten kreist du den Fehler ein. Beginn erstmal mit der Zündung! Kontakte, Kerzen und Stecker gleich neu nehmen. Wenn´s dann noch nicht läuft, auf Verdacht neue Schwimmernadelventile bestellen. Ich könnte wetten, dann läuft sie.
Ach ja - vergiß den Luftfilter nicht! Solltest du vorsorglich auch gleich neu nehmen!
toi-toi-toi
Rene
Mir ist noch was eingefallen: Ich weiß nicht, ob die Sprithähne ´75 schon unterdruckgesteuert waren. Wenn ja, erneuer mal den Unterdruckschlauch.
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Hallo,
ich bin die ganze Zeit am probieren.Ich habe einige von euren Tipps durchgeprüft.
Und ich habe den "Fehler" gefunden: Die Kerzen.
Ist die Temperatur höher als ca. 25°C geht der Motor im Stand aus.
Ist es jedoch kälter Passiert gar nichts.
Mit 9er Wärmewert, statt normal 8er geht alles.
Normalerweise kann ich defekte am Motor ausschließen, da ich den Motor mit einem Bekannten restauriert habe.
Somit blieb eigentlich nur eine Abstimmungssache übrig.
danke für eure Hilfe,
Bernd
ich bin die ganze Zeit am probieren.Ich habe einige von euren Tipps durchgeprüft.
Und ich habe den "Fehler" gefunden: Die Kerzen.
Ist die Temperatur höher als ca. 25°C geht der Motor im Stand aus.
Ist es jedoch kälter Passiert gar nichts.
Mit 9er Wärmewert, statt normal 8er geht alles.
Normalerweise kann ich defekte am Motor ausschließen, da ich den Motor mit einem Bekannten restauriert habe.
Somit blieb eigentlich nur eine Abstimmungssache übrig.
danke für eure Hilfe,
Bernd
Hallo Döllinger,
bei dir muss das nicht Vergaserseitig sein.Bei den alten sind gerne durch die Jahre die Kontakte der Steckverbindungen oxidiert.Einfach auseinander und wieder zusammenstecken.Auch sollte das Zündkabel,wo es in den Kerzenstecker geht,überprüft und evtl. 5mm gekürzt werden.Das innenliegende Kupferkabel vermodert hier gerne im Laufe der Zeit.Neue Kerzen/Kerzenstecker wären mit Sicherheit auch nicht verkehrt.
Gruß,
Lux-RD.
bei dir muss das nicht Vergaserseitig sein.Bei den alten sind gerne durch die Jahre die Kontakte der Steckverbindungen oxidiert.Einfach auseinander und wieder zusammenstecken.Auch sollte das Zündkabel,wo es in den Kerzenstecker geht,überprüft und evtl. 5mm gekürzt werden.Das innenliegende Kupferkabel vermodert hier gerne im Laufe der Zeit.Neue Kerzen/Kerzenstecker wären mit Sicherheit auch nicht verkehrt.

Gruß,
Lux-RD.