erst mal danke an alle.
Ich hab mir jetzt mal in Ruhe die Vergaser 1A2 und 4L1 angesehen und wie Boxer Markus schon geschrieben hat, die Erkenntnis bekommen, dass die Belüftungsbohrung, die bei 4L1 Düsenstock und Schwimmerkammer zusammen versorgt, bei 1A2 durch 2 einzelne Bohrungen getrennt ist.
Warum das so ist, weiß der Geier aber nicht der Solo. Nur hat sich der Solo schon mal wieder viel zu viele theoretische Gedanken gemacht, was sich zum Schluss meist als Fehler herausstellt.

Achtung jetzt wird es übelst theoretisch:
Frischluft saust durch den Gaser Richtung Membran. Durch Unterdruck wird Sprit durch die Düse gezogen und mitgerissen, der vorher über die Belüftungsbohrung noch zusätzlich mit Frischluft angereichert wird.
Bei höherer Drehzahl erhöht sich die Menge Frischluft, die durch den Gaser saust. Ebenso erhöht sich die Spritmenge und damit auch die Frischluft, die durch diese Belüftungsbohrung zugeführt wird.
Wenn ich mir jetzt den Luftfilter ansehe, müsste es sich doch so verhalten, dass wenn unten am Motor angesaugt wird, eine Unterdruckwelle vom Kurbelgehäuse durch den Gaser bis hin zum Luftfiltereingang wandert und somit im Luftfilter ? bei zunehmender Drehzahl- ein immer niedriger werdender Luftdruck herrscht.
Wenn jetzt aber bei zunehmender Drehzahl der Luftdruck im Luftfilter abnimmt, kann über die Belüftungsbohrung nicht mehr so viel Luft angesaugt werden. D.h. mit steigender Drehzahl müsste das Gemisch im Düsenstock immer fetter werden. Natürlich nur, wenn der Schlauch am Luftfilter angeschlossen ist.
Schließe ich den Schlauch nicht oder an falscher Stelle an, könnte es also dazu führen, dass das Gemisch mit zunehmender Drehzahl immer magerer wird, was ich nicht durch ändern der Bedüsung berichtigen kann.
War das jetzt so richtig oder bekomm ich dafür den 1. Preis für den dümmsten Beitrag des Jahres?

Gruß,
Solo