Gabelsimmerringe tauschen

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
CLK
Beiträge: 31
Registriert: So 4. Feb 2007, 11:21

Gabelsimmerringe tauschen

Beitrag von CLK »

Hallo zusammen.Im Werkstattbuch steht das der Metallring unter dem Simmerring mit der scharfen Kante nach unten eingebaut werden sollte.Als ich die Gabel zerlegte, war der Ring aber mit der scharfen Kante nach oben eingebaut.
Die andere Seite hat einen Radius.Was ist nun richtig ?
Kann mir auch noch jemand die Füllmenge des Gabelöls bei Progessiven Federn sagen ?
Gruß Mathias
Benutzeravatar
papahucke
Beiträge: 121
Registriert: Sa 28. Apr 2007, 17:30
Wohnort: 82269 Geltendorf

Beitrag von papahucke »

Hallo Matthias,

Im Werkstattbuch ist doch bestimmt eine Explosionszeichnung und der würde ich trauen. Was meinst Du mit die andere Seite hat einen Radius? Und um welche RD handelt es sich. Die Füllmenge steht auch im Buch.
bestimmt kann man Dir weiterhelfen, wenn Du und sagst was für eine Maschine Du hast.
Gruß Christian
CLK
Beiträge: 31
Registriert: So 4. Feb 2007, 11:21

Beitrag von CLK »

Hi Christian !
Es handelt sich um eine 31 K.Die scheibe unter dem Simmerring hat auf einer Seite eine Andrehung mit geraden Kanten innen und außen ( scharfkantig ) und die andere Seite hat am Ausendurchmesser einen größeren Radius.Zeichnung habe ich nicht.Ölmenge hat sich geregelt.Habe mit dem Hersteller kontakt aufgenommen der hat mir das Maß der Luftkammer von 150mm angegeben.
Gruß Mathias
Lenni
Beiträge: 125
Registriert: Fr 6. Okt 2006, 15:52
Wohnort: das wunderschöne Kalletal ;)

Beitrag von Lenni »

scharfe kante nach unten. die abgerundeten kanten werden dazu da sein, um den simmerring nicht zu beschädigen, denke ich.
mfg Lennart
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

Also bei meinen Gabeln die ich bis jetzt hatte war die kante immer OBEN.

Ich dachte eigentlich die sind dazu da, dass man den Simmerring nachher raushebeln kann und die halt als Distanzstück, sodass man auch unter den Simmerring mit nem Schraubendreher drunter greifen kann....

Gruß
Antworten