Hallo zusammen.Im Werkstattbuch steht das der Metallring unter dem Simmerring mit der scharfen Kante nach unten eingebaut werden sollte.Als ich die Gabel zerlegte, war der Ring aber mit der scharfen Kante nach oben eingebaut.
Die andere Seite hat einen Radius.Was ist nun richtig ?
Kann mir auch noch jemand die Füllmenge des Gabelöls bei Progessiven Federn sagen ?
Gruß Mathias

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Gabelsimmerringe tauschen
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hallo Matthias,
Im Werkstattbuch ist doch bestimmt eine Explosionszeichnung und der würde ich trauen. Was meinst Du mit die andere Seite hat einen Radius? Und um welche RD handelt es sich. Die Füllmenge steht auch im Buch.
bestimmt kann man Dir weiterhelfen, wenn Du und sagst was für eine Maschine Du hast.
Im Werkstattbuch ist doch bestimmt eine Explosionszeichnung und der würde ich trauen. Was meinst Du mit die andere Seite hat einen Radius? Und um welche RD handelt es sich. Die Füllmenge steht auch im Buch.
bestimmt kann man Dir weiterhelfen, wenn Du und sagst was für eine Maschine Du hast.
Gruß Christian
Hi Christian !
Es handelt sich um eine 31 K.Die scheibe unter dem Simmerring hat auf einer Seite eine Andrehung mit geraden Kanten innen und außen ( scharfkantig ) und die andere Seite hat am Ausendurchmesser einen größeren Radius.Zeichnung habe ich nicht.Ölmenge hat sich geregelt.Habe mit dem Hersteller kontakt aufgenommen der hat mir das Maß der Luftkammer von 150mm angegeben.
Gruß Mathias
Es handelt sich um eine 31 K.Die scheibe unter dem Simmerring hat auf einer Seite eine Andrehung mit geraden Kanten innen und außen ( scharfkantig ) und die andere Seite hat am Ausendurchmesser einen größeren Radius.Zeichnung habe ich nicht.Ölmenge hat sich geregelt.Habe mit dem Hersteller kontakt aufgenommen der hat mir das Maß der Luftkammer von 150mm angegeben.
Gruß Mathias