Reserve oder was?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
hasi
Beiträge: 555
Registriert: So 20. Jun 2004, 01:00

Reserve oder was?

Beitrag von hasi »

Hallo Leute,

habe heute festgestellt, das bei Reservestellung mein Engel (31k Bj 85,technisch original ) wesentlich besser läuft.

Habe bei normaler Fahrt in Reserve schalten müssen. Und dann kam der Aha-Effekt. Nicht das sie sonst schlecht läuft aber die Verbesserung ist echt spürbar. Ich natürlich gleich an die Tanke um das nochmal zu testen. Es ist echt nachvollziehbar. Folgendes ist mir aufgefallen:

Bei Reserve wesentlich dumpferer / vollerer Sound.
Ab 6000 signifikant mehr Spritzigkeit.
Ca-. 10 Km/h mehr Endgeschwindigkeit.
Leicht erhöhte Vibrationen, spürbar an den Rasten.

Ich hab eigentlich keine Erklärung dafür. Evtl. mehr Durchfluss und mehr Zylinderfüllung.

Hat von euch einer eine Idee oder Tip ? Ich will ja nicht immer mit reservestellung fahren. Muss doch was Faul sein. :oops: :oops:

Danke für die Tips.
Griasle
Hasi
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Mache doch mal ein Versuch, lasse mal einen Liter Benzin auslaufen
mit Normal Stellung und einen Liter mit Reserve Stellung.
Zeit stoppen und du müsstest wissen was los ist.
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Low-Rider
Beiträge: 362
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 00:10
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Low-Rider »

könnte ja durchaus auch weniger durchlauf sein den symptomen nach also vorsicht ;)
Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ein RGV-Hahn kostet jedenfalls keine Kolben, nur ca. 25 Euro neu.
Wenn Du schon beim Verstellen der Hahnposition was merkst,würde ich die RD nur noch auf Pri fahren.
Das ist und bleibt ein scheiss Teil.
Bau den Hahn mal aus und halte ihn auf Einbauhöhe seitlich an den Tank. Dann schau mal wie das scheiss Sieb funktioniert. Es schwappt nur oben rein wenn der tank nicht mehr so ganz voll ist, erst auf Reserve funktioniert der Hahn bzw. das Sieb "logisch". Dann geh so mal auf die Bahn (im Gedanken)= 2 neue Kolben :?

Grus Holli
BildBild
pepsi12128
Beiträge: 717
Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Heilbronn (BW)

Beitrag von pepsi12128 »

Hi Hasi,

hat Dein Unterdruckschlauch evtl. eine Undichtigkeit durch Riß o.ä.?

Gruß
pepsi12128
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
Benutzeravatar
hasi
Beiträge: 555
Registriert: So 20. Jun 2004, 01:00

Beitrag von hasi »

Hallo,

Ok,OK ich werd mich mal an den Unterdruckschlauch machen... :oops:

Wenn das nichts ist, mach ich einen auf RGV-Hahn.

Wo gibts den günstig ? ( Schwabe :) )

Auch bei Meise denk ich mal... :D

Griasle
Hasi
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

www.vogel-motorradzubehoer.de

Aber wie gesagt, bau erstmal aus ,reinige das Teil (wer weiss wie das Sieb aussieht), und überprüfe alles mit Unterdruckschlauch (wie Pepsi das meint).

RGV kannste immer kaufen.

Gruss Holli
BildBild
Antworten