In meinem Tuningbuch steht drin das man erst mal dafür sorgen sollte, die Reibungskräfte überall zu vermindern. Jede Reibung frisst Leistung.
Dazu eine astrein laufende Kurbelwelle,perfekt eingestelle Vergaser mit einem Einlass von Luftfilter bis in den Zylinder ohne Kanten
oder im Weg stehende Übergänge. Das erzeugt Verwirbelungen die die Strömung behindern.Man soll auch nix polieren ausser den Auslass, in der Kurbelkammer enstehen eh schon genug Verwirbelungen,die man dann mit aalglatt polierten Überströmern (eh Unsinn) nicht mehr wegbekommt.
Den Einlass zu vergrössern soll natürlich die Füllung verbessern , ist also ein kein schlechter Gedanke.
Sämtliche Arbeiten an den Überströmern muss von einem absoluten Fachmann gemacht werden. Die Überströmer werden ja fertig gegossen,man kommt im Nachhinein nur noch mit Spezialwerkzeug an die dran, dazu muss jeder Winkel genau sitzen. Die Überströmer sind wohl schon vom Hersteller ziemlich "ausgereitzt".
Es nützt wohl auch nix die einfach breiter zu machen.
MB z.B. nimmt den ganzen Motor zum Tunen ran. Die Kurbelkammer,die Zylinder und den Kopf. Das muss dann eine Einheit bilden,er hat auch das Werkzeug dafür und die Kompetenz.
Ich würde mir ehrlich geagt keine Zylinder durch meine "unwissenden" Fähigkeiten versauen wollen
Ein Zweitaktmotor ist eh tierisch komplex,alleine schon die ganzen wechselnden inneren Temperaturen und deren Auswirkungen auf die Strömung usw.
Ich wüsste auch seeeehr gerne viel mehr über gutes Tuning. Bis dahin hat man viel Material versaut vor lauter probiererei.
Das nur so nebenbei
Gruss Holli