Messmethoden

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
ErDee
Beiträge: 396
Registriert: Di 17. Jan 2006, 19:15
Wohnort: 31K '83

Messmethoden

Beitrag von ErDee »

Habe ich gerade in einem Viertakter-Forum gelesen. Jetzt überlege ich, ob ich den Ölpumpenhub an der RD auch mit einer Lakritzstange prüfen kann 8) :lol: :idea:
... Vor dem ersten ernsthaften Start dann aber dringend ohne Kerzen von HAND durchkurbeln um sicherzugehen, daß die Ventile nicht mit den Kolben kollidieren, keinesfalls direkt mit E-Starter loslegen. Um die Freigängigkeit der Ventile sicherzustellen benutze ich immer Lakritzstangen als Lehrenersatz (kein Witz!). Lakritzstange durchs Kerzenloch unter das Ventil fummeln und Motor über den Gaswechsel OT hieven, Lakritzstangendicke an den Ventilabdrücken nachmessen, sollte über 1,5 mm liegen. ...
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Wenn der die Ölkohle vorm Zusammenbau von allen Teilen sorgfältig entfernt und die Teile schön glatt poliert sowie die Lakritzstange schön frisch ist (und entsprechend klebrig), kommt die nie wieder raus :D ...jedenfalls nicht am Stück. Solche Abdrücke würde ich lieber mit entsprechend dickem Lötzinn machen, hat sich bewährt. Das pappt nicht und will mangels (auch nur ansatzweise vorhandener) Elastizität nicht mehr in seinen alten Zustand zurück. Oder er hat eine Speziallakritzstange, Jahre alt, gut abgehangen und völlig plastisch. Wie die wohl schmeckt :wink:
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Sooon Blödsinn hab ich auch noch nie gehört. Ich benutze dazu auch Lötzinn und den Quetschspalt zu messen...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Lenni
Beiträge: 125
Registriert: Fr 6. Okt 2006, 15:52
Wohnort: das wunderschöne Kalletal ;)

Beitrag von Lenni »

genau so mache ich es eigentlich auch immer.
also mit lötzinn und nich mit lakritz*g*
Antworten