1WW: Kupplungsdämpfer selbst machen

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
klaas
Beiträge: 22
Registriert: Mi 15. Feb 2006, 13:32
Wohnort: Aachen

1WW: Kupplungsdämpfer selbst machen

Beitrag von klaas »

Bin gerade mal wieder dabei, über meine klapprige Kupplung nachzudenken (1WW). Rappelt halt sehr, wenn sie warm ist, weil fühlbar viel Spiel zwischen Korb und Antrieb ist und die Sache auch nicht mehr fest sitzt. Ausserdem tendiert das Anlaufpapier nach aussen in die Freiheit.

Die Nieten drehe ich mir auf der Bank selbst, als Anlaufpapier kann man wunderbar Dichtungspapier nehmen, aber woher bekommt man vernünftige Gummis, wenn man das Ganze wieder einigermaßen straff hinkriegen will?

Gibt's da irgendwas an Meterware, aus der man sich sowas zurecht schneiden kann? - Welches gummiartige Zeug ist ölbeständig? - Wo kriegt man sowas?

Die originalen Gummi-Pömpel kriegt man nicht einzeln und alte halb zerbröselte möchte ich nicht einsetzen.

Ideen?
klaas
4L1, 4L0, 31K, 1WW/1WX
Benutzeravatar
hasi
Beiträge: 555
Registriert: So 20. Jun 2004, 01:00

Beitrag von hasi »

Original nehmen oder klappern lassen... :wink:
Alles andere ist Murks....

Warum ? Weil du das Profil nicht herbekommst und der Kleber am Stoss nicht hält , wetten !!!

Grisale
Hasi
klaas
Beiträge: 22
Registriert: Mi 15. Feb 2006, 13:32
Wohnort: Aachen

Beitrag von klaas »

Hm..

>Original nehmen oder klappern lassen... Alles andere ist Murks....
> Warum ? Weil du das Profil nicht herbekommst und der Kleber am Stoss nicht hält , wetten !!!

Will die Originale nicht nehmen weil zu klein und rund. Ein wenig länglich will ich sie haben, damit die Sache fest sitzt.

Alternativ könnte man auf das Metall etwas auftragen..

Hm..

klaas
klaas
4L1, 4L0, 31K, 1WW/1WX
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Länglich wird wohl schwieriger. Meinst du die Gummis zwischen den Reib-/Stahlscheiben oder das Gummi zwischen Korb und Primärzahnrad?
Rund Ölbeständige Profile gibt es ev. im als O-Ringe oder Dichtschnur.
Soll es auch in unterschiedliche Shore Härten geben, sowie in unterschiedlichen Materialqualitäten.
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
holger
Beiträge: 434
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von holger »

Der Heiner Jakob hat seinerzeit mal beschrieben, wie er die Kupplungskörbe wieder auf Vordermann bringt (brauchst nicht die Suchfunktion zu bemühen, der Beitrag existiert nicht mehr).
Wenn ich mich recht erinnere, hat er Viton für die Dämpferelemente verwendet.
Bj.68
<BR>1WW Bj.88
<BR>
<BR>Bild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Die Gummis gibts bei Böhmer's Marco und bei Kegel's Frank.
Sind RUNDE Stücke aus der Viton-Matte ausgestanzt.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Antworten