Bin gerade mal wieder dabei, über meine klapprige Kupplung nachzudenken (1WW). Rappelt halt sehr, wenn sie warm ist, weil fühlbar viel Spiel zwischen Korb und Antrieb ist und die Sache auch nicht mehr fest sitzt. Ausserdem tendiert das Anlaufpapier nach aussen in die Freiheit.
Die Nieten drehe ich mir auf der Bank selbst, als Anlaufpapier kann man wunderbar Dichtungspapier nehmen, aber woher bekommt man vernünftige Gummis, wenn man das Ganze wieder einigermaßen straff hinkriegen will?
Gibt's da irgendwas an Meterware, aus der man sich sowas zurecht schneiden kann? - Welches gummiartige Zeug ist ölbeständig? - Wo kriegt man sowas?
Die originalen Gummi-Pömpel kriegt man nicht einzeln und alte halb zerbröselte möchte ich nicht einsetzen.
Ideen?

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
1WW: Kupplungsdämpfer selbst machen
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
1WW: Kupplungsdämpfer selbst machen
klaas
4L1, 4L0, 31K, 1WW/1WX
4L1, 4L0, 31K, 1WW/1WX
Hm..
>Original nehmen oder klappern lassen... Alles andere ist Murks....
> Warum ? Weil du das Profil nicht herbekommst und der Kleber am Stoss nicht hält , wetten !!!
Will die Originale nicht nehmen weil zu klein und rund. Ein wenig länglich will ich sie haben, damit die Sache fest sitzt.
Alternativ könnte man auf das Metall etwas auftragen..
Hm..
klaas
>Original nehmen oder klappern lassen... Alles andere ist Murks....
> Warum ? Weil du das Profil nicht herbekommst und der Kleber am Stoss nicht hält , wetten !!!
Will die Originale nicht nehmen weil zu klein und rund. Ein wenig länglich will ich sie haben, damit die Sache fest sitzt.
Alternativ könnte man auf das Metall etwas auftragen..
Hm..
klaas
klaas
4L1, 4L0, 31K, 1WW/1WX
4L1, 4L0, 31K, 1WW/1WX
Länglich wird wohl schwieriger. Meinst du die Gummis zwischen den Reib-/Stahlscheiben oder das Gummi zwischen Korb und Primärzahnrad?
Rund Ölbeständige Profile gibt es ev. im als O-Ringe oder Dichtschnur.
Soll es auch in unterschiedliche Shore Härten geben, sowie in unterschiedlichen Materialqualitäten.
Rund Ölbeständige Profile gibt es ev. im als O-Ringe oder Dichtschnur.
Soll es auch in unterschiedliche Shore Härten geben, sowie in unterschiedlichen Materialqualitäten.
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy

