Kühlergrill 31K / Lüfter

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ehhh Stefan- ich hab doch schon lange kein Problem mehr mit der Kühlung. Hab genuch Wasser drin (das ist das wo auch Blumen mit gut funktionieren und den kopf oben halten :wink: ).
Wasser = Leben Punto :mrgreen:

Thorsten- ich habe für meinen Kühler noch echt Geld bezahlt. Mittlerweile bekommste den fast hinterher geworfen und keiner will ihn!!!!
Hier:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1

Ist sogar mit Venti.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Hab immer hin und wieder mal geschaut und entweder nicht gefunden oder sie waren zu teuer. Der Typ hat noch mehrere. Hab just einen geordert. Ruf da mal an Erdee, dann hast Du Ruhe mit Heisswasser. Sollte dann auch ohne Pinkelpause klappen :D

DANKE Holli
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Wasser = Leben Punto

Pahhh:

Luft braucht das Mopped zum atmen-nur Luft !!!
Zuletzt geändert von Punto405 am Do 22. Jun 2006, 20:45, insgesamt 1-mal geändert.
Stefan aus Gevelsberg
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

so wie das Mopped
Bild
Stefan aus Gevelsberg
1WTBurner
Beiträge: 65
Registriert: So 7. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 51515 Kürten

Beitrag von 1WTBurner »

`n'abend zusammen,
das mit dem zusätzlichen Ventilator ist gar keine dumme Idee, ich habe selber einen bei EBAY ersteigert den ich zw. den Zylindern und dem Kühler verbauen möchte. Was mir noch Probleme bereitet ist die Stromversorgung und wie ich den Venti steuern soll. Bei heissem Wetter wird er wohl oft zum Einsatz kommen und das macht die Batterie bestimmt nicht lange mit. Einen Kippschalter für AN - AUS könnte ich mir vorstellen um den Einsatz des Lüfters selber bestimmen zu können (wenn man halt keine Ahnung hat von der Bordelektrik...).
Vieleicht könnten hier ein paar Anregungen gegeben werden, verständlich auch für einen nicht Elektriker.
Der Lüfter wird kaum auffallen im Gegensatz zum großen Kühler!!
Gruß
Roger
Benutzeravatar
ErDee
Beiträge: 396
Registriert: Di 17. Jan 2006, 19:15
Wohnort: 31K '83

Beitrag von ErDee »

Hatte ich ja weiter oben auch schon mal geschrieben: ich tendiere eher zu einer Lüfterlösung. Die kühlt dann, wenn sonst nichts mehr kühlt, weil kein Wind.

@1WTBurner: Was für ein Lüfter ist das denn ?

Hinter dem Kühler ist ja 'ne ganze Menge Platz für so was und man hat es eigentlich kaum im Blick.

Generell gibt es zwei Lösungen, die ich mir vorstellen kann:

1. Eine Eigenbauelektronik, die das Temperatursignal des original Temperaturfühlers verwendet. Ist im Prinzip einfach ein invertierender Schmitt-Trigger.

2. Von Conrad gibt es eine digitale Temperaturanzeige, die programmierbare Schaltausgänge für zwei Grenzwerte hat (die wurde schon mal im Forum diskutiert).


Bordnetz: Das holt man sich dann vom abgesicherten Lichtstromkreis.

Von Papst gibt es z.B. einen Lüfter mit 170 Durchmesser und 50 dick, der 12 Watt Leistungsaufnahme hat. Das ist grob die Hälfte einer einzelnen Blinkerbirne. Das und mehr sollte die LiMa doch hergeben, oder ? Notfalls nicht blinken, wenn es lüftet, dann stehen 42 Watt zur Verfügung :wink:). Ob die 350 m3/h Volumenstrom angemessen sind, kann ich momentan noch nicht so recht beurteilen. Da sollte man mal den Volumenstrom von so 'nem KTM Lüfter wissen. Oder dessen Leistungsaufnahme.

PS: draufpinkeln ist gefährlich wenn sie läuft. Falls der Zündstrom da mal abbiegt ... :lol: :shock:

PS2: mit einem Schalter selbst bestimmen is nix. Wenn sie zu warm wird MUSS er laufen. Da ist es dann egal, ob man ihn manuell oder automatisch einschaltet.
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Erdee, kauf Dir einfach den 500er Kühler. Die Telefonnummer von dem Typen hast Du doch. Der nimmt für den Kühler 40 Euro! Das Ventilatorgedönse sieht besch... aus und Du baust Dir wieder zusätzliche Dinge ans Mopped die kaputt gehen können. Der Ventilator hilft Dir eh nur im Stand und meist fährst Du doch oder? Also bau Dir was ran, was auch beim Fahren hilft. Der kühlt auch während der Fahrt ganz gut runter. Wenn Du Dein Mopped noch leistungsoptimieren willst, brauchst Du da eh ne bessere Lösung. Frach ma Holli, der wird Dir das bestätigen. Der Kühler is so ne Art "Klemmschutz"
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
ErDee
Beiträge: 396
Registriert: Di 17. Jan 2006, 19:15
Wohnort: 31K '83

Beitrag von ErDee »

@RDThorsten: Kannst Du (oder sonstwer) mal ein Bild posten, auf dem man eine 31K mit 500er Kühler sehen kann ?

Der hat doch ab Werk 'nen Lüfter drauf, oder ? Damit wären dann ja gleich alle Wünsche erfüllt :lol:
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Der ist etwas breiter und etwas höher. Die Dicke ist nahezu identisch! Hatte grad nochmal mit Holli telefoniert!!!
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
bernhard
IG-Mitglied
Beiträge: 953
Registriert: Mo 21. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 76297 Stutensee-Spöck KA

Beitrag von bernhard »

du hast eine PN.

einfacher währs ja, wenn eine E-Mail-Addresse in deinem Profil vorhanden währe :D
<BR>Bernhard "Rennfloh"
Benutzeravatar
ErDee
Beiträge: 396
Registriert: Di 17. Jan 2006, 19:15
Wohnort: 31K '83

Beitrag von ErDee »

@bernhard: Du hast mail

@RDThorsten: Ja, meistens fahre ich. Aber nach ca. 25KM Landstraße (mit Temp. fast genau in Mittelstellung) richtung Arbeit stehe ich dann die letzten 5KM teils recht lange im Berufsverkehr und an irgend welchen Ampeln. Und da fangen die Probleme dann an. Mein Blutdruck ist dann ungefähr so knapp an der roten Marke wie die Temperaturanzeige :)

Ich werde mir mal die 500er Kühlergeschichte überlegen. Evt. kann ich ja bernhard besuchen wenn der einen drauf hat und mir das live anschauen.
1WTBurner
Beiträge: 65
Registriert: So 7. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 51515 Kürten

Beitrag von 1WTBurner »

Moin, Moin,
der Lüfter ist von einem 4-Takter, keine Ahnung von welcher Maschine, die Maße werde ich heute abnehmen sowie ev. Nr. Bin halt noch bis Mittag arbeiten.
Benutzeravatar
ErDee
Beiträge: 396
Registriert: Di 17. Jan 2006, 19:15
Wohnort: 31K '83

Beitrag von ErDee »

1WTBurner hat geschrieben:der Lüfter ist von einem 4-Takter
IgittIgittIgitt Bild

Das ist völlig inkompatibel. Hat der Lüfter Ventile und 'ne Steuerkette ? Bild
bernhard
IG-Mitglied
Beiträge: 953
Registriert: Mo 21. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 76297 Stutensee-Spöck KA

Beitrag von bernhard »

So Oliver, Mail mit Bilders an dich ist raus. Allerdi´ngs meine beiden sind 1WT´s (1ww).

Falls du mich besuchen willst. wohnen tu ich ind

76297 Stutensee Ortsteil Spöck in der Spechaastr. 39a
<BR>Bernhard "Rennfloh"
1WTBurner
Beiträge: 65
Registriert: So 7. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 51515 Kürten

Beitrag von 1WTBurner »

So schlimm sind Falschtakter doch gar nicht, die haben einen Lüfter mit großem Kühler und werden auch gar nicht zu warm, so :D .
Nichts desto trotz, der ersteigerte Lüfter hat die Maße D=160mm und die Einbautiefe beträgt 50mm. Zu befestigen an drei Punkten.
Antworten