Kühlergrill 31K / Lüfter

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
ErDee
Beiträge: 396
Registriert: Di 17. Jan 2006, 19:15
Wohnort: 31K '83

Kühlergrill 31K / Lüfter

Beitrag von ErDee »

Mal 'ne Frage (kommt mir selbst komisch vor aber man fragt halt mal):

Dieser Kunststoffkühlergrill, der vor dem Kühler sitzt, bringt der eigentlich außer einer meiner Ansicht nach optischen Verschlechterung auch eine kühltechnische Verbesserung ?

Also konkret, irgendwelche negativen Auswirkungen wenn ich das Ding weglasse ?
Zuletzt geändert von ErDee am Mi 21. Jun 2006, 13:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Bevor Dich hier garkeiner verschlauert..... (wegen Deiner unverschämt einfachen Frage :wink: )

Die Luft nimmt genau wie der Strom den einfachsten Weg.
Deswegen gibt es z.B. Luftleitbleche die bei luftgekühlten Motoren mit permantenten Lüfterrad die Kühl-Luft genau auf den Zylinder führen.

So ist das auch bei Deinem Kühler. Der Fahrtwindluftstrom soll durch den Kühler geleitet werden und nicht an ihm vorbei. Da der Kühler ja ein Widerstand für den Wind bedeutet,will er lieber grösstenteils an ihm vorbei strömen.

Was das jetzt im Endeffekt ausmacht wenn Du das Plastik weglässt,musste mal ausprobieren.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
ErDee
Beiträge: 396
Registriert: Di 17. Jan 2006, 19:15
Wohnort: 31K '83

Beitrag von ErDee »

Danke Holliheitzer, eigentlich war ich ja schon so richtig auf "schlaue" Kommentare eingestellt. Und dann kommt da was fundiertes. :o

Ich glaube Du hast recht.

Habe gerade 150 KM ohne das Ding zurückgelegt und habe den Eindruck, dass sie im Stadtverkehr und bei langsamer Fahrt wärmer wird, was sich bei flotter Landstraßenfahrt dann wieder regelt.

Werde das Ding mal dranmachen und bei vergleichbarer Temperatur diese Strecke nochmal fahren und schauen, ob es einen sichtbaren Unterschied gibt.
mamutz
Beiträge: 14
Registriert: So 15. Mai 2005, 01:00
Wohnort: Hagen

Beitrag von mamutz »

Hallo,
wenn du die Verkleidung ablässt, merkst du es an der Temperatur.
Ich habe es auch schon versucht.
Grus Markus
Frank L.
Beiträge: 1306
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Frank L. »

Erdee,

setzt dich mal mit dem Gesicht vor einen Standventilator, und halte dir dann mal einen Trichter vor das Gesicht (mit der Grossen Öffnung in Richtung Ventilator, und der kleinen Öffnung in Richtung Gesicht. :-)

Gruß
Frank
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Erdee, Du hast Dein Mopped mit viel Aufwand wieder aufgemöbelt. Warum läst Du es nicht original. Hat schon seinen Sinn....
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
ErDee
Beiträge: 396
Registriert: Di 17. Jan 2006, 19:15
Wohnort: 31K '83

Beitrag von ErDee »

OK, OK, ich habe es eingesehen :)

Es ist wieder dran.

Aber, im Stadt- / Stauverkehr gibt es immer noch Temperaturprobleme die sich dann bei zügiger Fahrt sofort wieder regeln.

Jetzt habe ich hier im Forum mal einige "Lüfter - Freds" durchgelesen, die aber alle kein abschließendes vernünftiges Ergebnis hatten.

Hat nun schon mal jemand einen Lüfter (am besten recht unsichtbar in meinen geliebten Kühlergrill integriert 8)) erfolgreich zum Einsatz gebracht ?

@Frank L.: Hat funktioniert das Experiment. Bin jetzt blind und habe eine Erkältung :D
Drehzahlkönig
Beiträge: 808
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Drehzahlkönig »

hmm...

fahre die lc auch ohne das teil, keine besonderen probleme.

ich glaube eh, dass das teil erst bei "schnellerer" fahrt (über 60 km/h) was bringt und dann kühlt der wind bei meiner genug.

in der stadt bringt das nicht wirklich was, vor allem nicht bei andauernden staus und roten ampeln.

wo kein fahrtwind, da keine kühlung 8)

meine meinung, sorry!
Benutzeravatar
ErDee
Beiträge: 396
Registriert: Di 17. Jan 2006, 19:15
Wohnort: 31K '83

Beitrag von ErDee »

@Drehzahlkönig: Jouuu, so kann man das sehen. Mit dem Ding hat man dann halt schon bei 50 Km/h genug Kühlung und ohne erst ab 60 oder so. Keine Ahnung.

Deshalb denke ich halt über einen künstlich erzeugten Fahrtwind für die Stau-/Ampelgeschichte nach. Das war heute morgen im Stau schon bedenklich nahe an rot. Mal kurz "Drecksaumäßig" zwischen den Autos durch und wieder halbwegs normal. Aber die Wassertemperatur ist im Ernstfall nicht strafmindernd :lol:
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Erdee, das is ganz normal bei der YPse! Wenn Du es ändern möchtest, mußt Du Dir einen anderen Kühler anschrauben. Habe noch einen RGV Kühler, der is ca. 10 cm Breiter und kühlt besser. Passt allerdings nur bei Ypsen ohne Verkleidung (also bei mir nicht). Wenn der drann ist, hast Du das Problem beseitigt. Bei Interesse kurze PN.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
ErDee
Beiträge: 396
Registriert: Di 17. Jan 2006, 19:15
Wohnort: 31K '83

Beitrag von ErDee »

Hi RDThorsten, danke für das Angebot. Da hätte ich dann aber noch tausend Fragen dazu :)

- geht das ohne am Rahmen Halterungen zu ändern ?
- passen die alten Kühlerschläuche ?
- der Kühlergrill passt da dann nicht drauf ?
- anderer Themostat erforderlich ?

Bringt das bei stop and go and redlight im Hochsommer wirklich was ? Ohne nennenswerten Fahrtwind kann doch ein klein wenig mehr Kühlfläche nicht so viel ausmachen, oder ?

Ich denke immer noch über eine temperaturgesteuerte Lüfterlösung nach. Die Kühlleistung reicht ja wirklich nur bei Stillstand bis ca. 30 Km/h nicht aus.
Benutzeravatar
Selly
IG-Mitglied
Beiträge: 546
Registriert: So 4. Dez 2005, 01:00
Wohnort: Bayreuth (die Oberkranken aus Oberfranken)
Kontaktdaten:

Beitrag von Selly »

Moin ErDee;

am Rahmen mußt du nix ändern. Kühlerschläuche muß du tielweise erneuern. Der Grill ist zu klein und das Thermostat kann bleiben.

Ich hab auch eine drann der aber leider auf der Tour durch Österreich den Geist aufgab. Verliert Wasser wie Sau. Werde mir auber auf jeden Fall wieder einen besorgen.
Er brauch weniger Wind um zu kühlen und wird auch wenn du an der Ampel stehst nicht so schnell warm. Natürlich kannst du mit dem Kühler auch nicht ne Stunde bei, laufendem Motor, in der Sonne stehen bleiben aber die RD ist ja auch zum fahren gedacht (Landstraße)!
mfg selly

Bild

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Erdee- bei Deiner ziemlich originalen und schönen 31k würde ich niemals eine RGV-Kühler montieren. Halte Dir mal einen dran. Der ist viel breiter und versaut Dir das Bild. Dann schon eher der RD 500 Kühler,der nicht so sehr das Bild verfälscht.

An deiner Stelle würde ich das Plastik wieder montieren, ein RGV-Thermostat mit 50° verbauen und gut is (original 71° = zu heiss). Alle unsere Moppeds bekommen ein Problem wenn wir im Stau stehen. Wenn das Wasser einmal heiss ist,hilft eh nur ein Ventilator. Und ich kenne Jungs die andauernd im Stadtverkehr unterwegs sind mit der RD und denen passiert nix. Natürlich wird es bei > 30° in der Sonne/Berufsverkehr spannend :shock:

Dann hält Mann eben mal echts an und pinkelt über den Motor- müffelt etwas aber kühlt :mrgreen:

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Holli ich hab da auch schon ewig nach nem 500er Kühler gesucht. Kaum zu finden und dann meist viel zu teuer. Aber ich denke die Lösung ist zumindestens für die verkleideten Ypsen ne prima Lösung. Ich hab ja noch den oginalen Kühler und hab den Termostat rausgeschmissen. Funkst eigentlich auch ganz gut wenn man nicht grad im Winter fährt. Die RGV Kühler sind wohl etwas breiter, ich find es optisch allerdings nicht unbedingt unbefriedigend....
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

"Dann hält Mann eben mal echts an und pinkelt über den Motor- müffelt etwas aber kühlt "

Aha Holli-das erklärt auch deine ewige Putzerei :lol:
Stefan aus Gevelsberg
Antworten