"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"
mosche hat geschrieben:verkaufen? ok ich erbarme mich und nehm sie für 300,-- incl. mwst.
ps: hattest du denn den deckel ab vom seilzug/verstellscheibe des YPVS um zu sehen das die walzen auch wirklich bei 6500 aufmachen um das sie bei ca. 10000 voll offen sind? gruß mosche
mosche mit der Steuer kannste nix anfangen, er kommt auße Schweiz. Und dann noch der Transport!!!
aus der schwiez , aha, dann würde ich evt. mal den KAT entfernen, der wird zugekokst sein und dafür sorgen das die möhre kein durchzug mehr hat, also das könnte ich mir gut vorstellen
Ja, das Motorrad wurde 1984 in die Schweiz importiert. Kat war damals für Motorräder kein Thema. Uebrigens bis über das Jahr 2000 hinaus....
Nein, zu ist nichts. Die Rohre sind allerdings schön trocken, im Unterschied zu anderen RD`s die ich gesehen habe.
Mit dem Verkauf ist mir ernst. Bei mir wächst das Geld auch nicht auf den Bäumen, zudem möchte ich mit der Maschine auch mal fahren. Und auch auch Spass daran haben...
Die Vergaser sind perfekt gereinigt und montiert. Das Resultat hätte gemeiner nicht sein können. Keine Veränderung zu voher, im Gegenteil, läuft eher schlechter. Jetzt macht der Motor bei 5000 zu, läuft noch knapp 120.
Der Tipp mit dem Abhängen der Steuerwalze ist ein völliger Flop! Nach dem Referenzfahren der Walze nach Einschalten der Zündung (sst sst) ist die Walze zu, nicht offen, was ja eigentlich logisch ist!
Das Geräusch bedeutet nichts anderes als ein Oeffnen und Schliessen der Walze.
Weiter offene Optionen:
-Zündspule
-Steuergerät
-Stellmotor
Ich stelle die Maschine zur Seite, ich habe die Nase voll, zumindest vorläufig.
Danke für Euere Hilfe!
Sind die Seilzüge der Walzen vielleicht falsch herum angebracht? Bei Zündung an stellen sich die Walzen auf Offen, letztes sst geht im Gegenuhrzeigersinn. Wenn der Motor nach dem Ankicken läuft gehen die Walzen zu.
Danke für die Antwort!
Nein, die Bowdenzüge stimmen.
Wie verhält es sich eigentlich mit dem Stellmotor? Gibt es da wenig Probleme?
Wie verhält sich der ganze Ablauf richtig? Geht die Walze kontinuierlich auf, analog zur Drehgriffbewegung oder auf einmal ab einer gewissen Drehzahl?
Die Oeffnungsbewegung bei meiner 31K verläuft leicht ruckelnd.
ich traue diesem Stellmotor einfach nicht...
Grüezi U.,
die Stellmotoren können spinnen, wahrscheinlich dann, wenn das Poti, das die Stellung des Servos der PV-Steuerung rückmeldet, abgelutscht ist.
Die Walzen öffnen sich abhängig von der Drehzahl des Motors, siehe hier: http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=7557
Bei Dir scheint aber die Walzenstellung falsch eingestellt zu sein, wenn die Züge nicht vertauscht sind. Nach Zündung an müssen die Walzen offen sein! Bei mir gehts so: Wenn ich den Motor im Leerlauf ausgemacht habe, sind die Walzen zu, weil meine Leerlaufdrehzahl <7000 1/min ist. Schalte ich die Zündung wieder ein machts sst sst sst (Walzen auf-zu-auf). Schalte ich dann die Zündung nochmal aus und wieder an machts nur sst sst (Walzen zu-auf). Bei Dir machts wohl eher zu-zuher-zu bzw. zu-zuher. Damit gibts auch keine Leistung!
Wo wohnst Du in der Schweiz? Meine Frau ist im Juli für drei Wochen im Zürcher Unterland, der könnte ich zwei Motoren mitgeben, die Du dann testen kannst, wenns die Walzenstellung nicht ist.
Aber Stefan, das kann er doch zuerst anders probieren. Walzen vollständig offnen und dann das Steuergerät unter der Sitzbank abklemmen. Wenn Du Dir nicht sicher bist ob die Walzen voll offen sind, schraubst eben eine Tüte ab. Dann hat er einen vollständig geöffneten Außlaß und dann sollte sie ohne Weiteres über 5000 drehen. Wenn sie so weitestgehend zumindestens jenseits von 5000 läuft, dann liegt es am PV ggf. dann auch am PV-Motor oder an der Steuerung und und und. Hat er schon mal die Zündung abgeblitzt? Eventuell ist die Scheibenfeder die das Polrad auf der Welle fixiert abgeschehrt. Hab ich auch schon bei anderen Moppeds gesehen und das nicht nur einmal. Dadurch verstellt sich der Zündzeitpunkt und Du suchst Dich erstmal tot. Laufen tut sie dann auch wie´n Sack Nüße!!!
Ich muss hier jetzt mal was definitiv klarstellen:
Die Walze muss nach dem Anschalten der Zündung hin und herfahren und DEFINITIV offen stehen bleiben! Erst wenn man dann den Motor startet und das PV-Steuergerät Drehzahlimpulse erhält, regelt es sich binnen Sekunden auf unterste Stellung (bei Standdrehzahl). Ist nach Zündungsanschalten OHNE Motorstarten die Endstellung der Walzen "unten" (nach dem kurzen Probelauf selbiger) und nicht komplett offen, ist dies absoult NICHT RICHTIG! Ist also die Grundstellung bei dir nach Zündung-an, "sst-sst-...", Walzen dann unten, hast du hier einen Bock; wahrscheinlich sind die Züge auf dem Weg vom PV-Motor zur Anschlussscheibe am linken Zylinder vertausch/verdreht.