RD 350 K31: Probleme beim Beschleunigen
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Do 11. Mai 2006, 11:42
- Wohnort: Schweiz
RD 350 K31: Probleme beim Beschleunigen
Hallo und guten Tag
Seit einem Jahr bin ich Besitzer einer absolut originalen RD 350 31K mit 16`000 KM. Es waren diverse kleine Standschäden zu beheben; Zenralfederbein, diverse Wellendichtringe und zuletzt die Steuerwalze reinigen und Dichtringe und Führungsbleche ersetzen. Leider ging dadurch ein sehr ärgerliches Problem nicht weg.
Beim Beschleunigen läuft der Motor oft wie "gegen Gummi" und klingt wie zugestopft und bringt keine Leistung. Plötzlich wird dann ruckartig die volle Leistung frei und das Motorrad geht ab wie eine Rakete. Meistens eben dann, wenn es eigentlich weniger erwünscht ist Es kann aber auch das Gegenteil vorkommen, d.h. man ist beim Ueberholen, die Leistung stimmt, plötzlich lässt die Power nach, siehe oben.
ich habe die Vergaser gereingt, Kerzen und Kerzenstecker ersetzt, nicht hat bis jetzt geholfen. Nun vermute ich, dass das Problem beim Antrieb der Steuerwalze liegt. d.h. beim Umsetzen der Drehbewegung vom Gasdrehgriff zu den Bowdenzügen der Steuerwalzen.
Kennt jemand dieses Problem und was kann dagegen getan werden?
Besten Dank für Eure Hilfe!
Seit einem Jahr bin ich Besitzer einer absolut originalen RD 350 31K mit 16`000 KM. Es waren diverse kleine Standschäden zu beheben; Zenralfederbein, diverse Wellendichtringe und zuletzt die Steuerwalze reinigen und Dichtringe und Führungsbleche ersetzen. Leider ging dadurch ein sehr ärgerliches Problem nicht weg.
Beim Beschleunigen läuft der Motor oft wie "gegen Gummi" und klingt wie zugestopft und bringt keine Leistung. Plötzlich wird dann ruckartig die volle Leistung frei und das Motorrad geht ab wie eine Rakete. Meistens eben dann, wenn es eigentlich weniger erwünscht ist Es kann aber auch das Gegenteil vorkommen, d.h. man ist beim Ueberholen, die Leistung stimmt, plötzlich lässt die Power nach, siehe oben.
ich habe die Vergaser gereingt, Kerzen und Kerzenstecker ersetzt, nicht hat bis jetzt geholfen. Nun vermute ich, dass das Problem beim Antrieb der Steuerwalze liegt. d.h. beim Umsetzen der Drehbewegung vom Gasdrehgriff zu den Bowdenzügen der Steuerwalzen.
Kennt jemand dieses Problem und was kann dagegen getan werden?
Besten Dank für Eure Hilfe!
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hallo,
Dein YPVS wird nicht korrekt arbeiten. Das kann auch sehr gefählich für Dich als auch für den Motor werden.
Wenn Du mal plötzlich Leistung brauchst um zu überholen oder um Dich einzufädeln und es kommt nichts ,kann das schon einen Unfall bedeuten!
Ansonsten kann eine Valve (wer weiss was Du da geschraubt hast) Dir den Zylinder zerschiessen.
Beide Valve müssen synchron laufen und synchron schliessen/öffnen. Auch muss das Verbindungsstück zw. den Zylindern fest sein. In den Zügen darf kein Spiel vorhanden sein. Natürlich darf das YPVS nicht um 180° verdreht arbeiten was bei Dir auch sein kann.
Zum justieren müsse beide Pötte ab damit man in den Auslass und somit auf die Valve schauen kann.
Gruss Holli
Dein YPVS wird nicht korrekt arbeiten. Das kann auch sehr gefählich für Dich als auch für den Motor werden.
Wenn Du mal plötzlich Leistung brauchst um zu überholen oder um Dich einzufädeln und es kommt nichts ,kann das schon einen Unfall bedeuten!
Ansonsten kann eine Valve (wer weiss was Du da geschraubt hast) Dir den Zylinder zerschiessen.
Beide Valve müssen synchron laufen und synchron schliessen/öffnen. Auch muss das Verbindungsstück zw. den Zylindern fest sein. In den Zügen darf kein Spiel vorhanden sein. Natürlich darf das YPVS nicht um 180° verdreht arbeiten was bei Dir auch sein kann.
Zum justieren müsse beide Pötte ab damit man in den Auslass und somit auf die Valve schauen kann.
Gruss Holli


Hallo aeroengine,
also ich würde trotzdem auf die Spritversorgung tippen,
eine 31 k mit 16000km ist mit Sicherheit ewig rumgestanden.
Möglicherweise funzt die Tankentlüftung nicht richtig, sind irgendwelche Schläuche zu...
Als ich meine 31K damals aus dem Dornröschenschlaf geweckt habe, hatte sie dieselben Symptome (mal gerannt wie die Sau und dann plötzlicher Leistungsabfall, dann wieder gebockt...).
Da ich damals noch weniger Ahnung als heute hatte -was eigentlich fast umöglich ist
- habe ich die Kiste in die Werkstatt gebracht.
Der erste Yamaha Dealer hat nach zwei Tagen das Handtuch geworfen und aufgegeben, der Zweite hat dann nach über einem Jahr und vielen Teiletauschereien den Fehler gefunden: Dreck in irgeneinem Kanal im Vergaser!!!! Wobei beide Werkstätten die Vergaser gereinigt haben
Also: Nochmals penibelst die Gaser anschauen
PS. Wenn du die Walzen im Verdacht hast, dann setzt die Dinger doch einfach mal fest. Jungs korrigiert mich wenn ich jetzt was Falsches schreibe
(So weit ich weiss, ist auf der rechten Seite unter dem Walzendeckel eine Möglichkeit die Walzen mittels einer Schraube festzuklemmen, dann nicht vergessen, den Stecker vom Walzenmotor ziehen.)
Jetzt müsste Dein Moped sich wie eine 4L0 verhalten. D.h. bis 6000min nicht so dolle - aber darüber müsste dann die Post abgehen.
Auf jeden Fall müsste sie dann konstant laufen - wenns die Walzen wären
Auf jeden Fall schadets aber nicht, wenn Du vorher mal in den Ausslass schaust und wie Holli schon sagte, kontrollierst ob die Walzen synchron stehen.
Gruss
Werner
also ich würde trotzdem auf die Spritversorgung tippen,
eine 31 k mit 16000km ist mit Sicherheit ewig rumgestanden.
Möglicherweise funzt die Tankentlüftung nicht richtig, sind irgendwelche Schläuche zu...
Als ich meine 31K damals aus dem Dornröschenschlaf geweckt habe, hatte sie dieselben Symptome (mal gerannt wie die Sau und dann plötzlicher Leistungsabfall, dann wieder gebockt...).
Da ich damals noch weniger Ahnung als heute hatte -was eigentlich fast umöglich ist

Der erste Yamaha Dealer hat nach zwei Tagen das Handtuch geworfen und aufgegeben, der Zweite hat dann nach über einem Jahr und vielen Teiletauschereien den Fehler gefunden: Dreck in irgeneinem Kanal im Vergaser!!!! Wobei beide Werkstätten die Vergaser gereinigt haben

Also: Nochmals penibelst die Gaser anschauen
PS. Wenn du die Walzen im Verdacht hast, dann setzt die Dinger doch einfach mal fest. Jungs korrigiert mich wenn ich jetzt was Falsches schreibe

(So weit ich weiss, ist auf der rechten Seite unter dem Walzendeckel eine Möglichkeit die Walzen mittels einer Schraube festzuklemmen, dann nicht vergessen, den Stecker vom Walzenmotor ziehen.)
Jetzt müsste Dein Moped sich wie eine 4L0 verhalten. D.h. bis 6000min nicht so dolle - aber darüber müsste dann die Post abgehen.
Auf jeden Fall müsste sie dann konstant laufen - wenns die Walzen wären
Auf jeden Fall schadets aber nicht, wenn Du vorher mal in den Ausslass schaust und wie Holli schon sagte, kontrollierst ob die Walzen synchron stehen.
Gruss
Werner
Hallo WWild,
Aeroengine muß nur bei stehendem Motor Zündung einschalten.Dann müßte der Servomotor bei einwandfreier Funktion mit einem Ssst Ssst zu hören sein.Der Servomotor bleibt bei offenen Walzen zum Ankicken des Motors stehen.Das heißt:Vor Ankicken des Motors den Stecker für den Servomotor ziehen und die Walzen stehen offen,um die Leistung so zu testen,wie von dir geschildert.Nichts festschrauben.
Ansonsten gilt der Bericht oben von Holliheitzer.
Gruß,
Lux-RD.
Aeroengine muß nur bei stehendem Motor Zündung einschalten.Dann müßte der Servomotor bei einwandfreier Funktion mit einem Ssst Ssst zu hören sein.Der Servomotor bleibt bei offenen Walzen zum Ankicken des Motors stehen.Das heißt:Vor Ankicken des Motors den Stecker für den Servomotor ziehen und die Walzen stehen offen,um die Leistung so zu testen,wie von dir geschildert.Nichts festschrauben.

Ansonsten gilt der Bericht oben von Holliheitzer.
Gruß,
Lux-RD.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Do 11. Mai 2006, 11:42
- Wohnort: Schweiz
31K Beschleunigungsprobleme
Herzlichen Dank für Eure Tips!
Zur Walzensteuerung: Die Reparatur wurde sehr seriös durchgeführt, die Walzen sogar poliert, damit sich möglichst wenig Russ ansetzen kann. Die "Hardware" wurde getestet und arbeitet einwandfrei, darum kam mir der Verdacht der Hund könnte eventuell beim Stellmotor oder beim Poti begraben sein.
Den Tip mit dem Vergaser nehme ich ernst und nehme sie nochmals runter und lasse sie mit Ultraschall reinigen. Auch werde ich die Walzensteuerung deaktivieren und auf diese Weise überprüfen.
Nochmals recht herzlichen Dank und ein Kompliment an das Forum!
Zur Walzensteuerung: Die Reparatur wurde sehr seriös durchgeführt, die Walzen sogar poliert, damit sich möglichst wenig Russ ansetzen kann. Die "Hardware" wurde getestet und arbeitet einwandfrei, darum kam mir der Verdacht der Hund könnte eventuell beim Stellmotor oder beim Poti begraben sein.
Den Tip mit dem Vergaser nehme ich ernst und nehme sie nochmals runter und lasse sie mit Ultraschall reinigen. Auch werde ich die Walzensteuerung deaktivieren und auf diese Weise überprüfen.
Nochmals recht herzlichen Dank und ein Kompliment an das Forum!
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Achja, da fällt mir auch noch etwas ein! Hatte meine Walzen auch mal angeglichen, geschliffen und poliert, Emil Schwarzlager rein und so weiter. Da ich kein MOS Fett mehr hatte, nahm ich Hochtemperaturfett. Eine Woche später müßre ich den ganzen Rotz wieder auseinanderpulen. Dieses Hochtemperaturfett war hart wie Beron geworden
Also alles gereinigt und mit MOS Fett wieder zusammengebaut. Wenn Du die Züge ausgehänt hast, sollten die Walzen absolut leicht zu drehen sein. Probier doch mal ob es daran liegt...

Also alles gereinigt und mit MOS Fett wieder zusammengebaut. Wenn Du die Züge ausgehänt hast, sollten die Walzen absolut leicht zu drehen sein. Probier doch mal ob es daran liegt...
If it isn`t smokin it`s broken!




Hallo !
Hab selber seit einiger Zeit 2 solche Dinger zu Hause, aus zweien eine
gemacht. Bei mir warens die Vergaser !
Ich hab noch RD 350 4LO Baujahr 1982 - da war links ein Vergaser
4LO 00 und recht 4LO 01 (der 01 hat Überläufe im Gehäuse nr
angedeutet, aber nicht ausgefräst). Das Ding wollt einfach nicht
richtig drehen.
Vielleicht liegt´s daran, ich hab´s auch erst nach einigen Wochen bemerkt !
Schönen Tag noch - Gerhard
Hab selber seit einiger Zeit 2 solche Dinger zu Hause, aus zweien eine
gemacht. Bei mir warens die Vergaser !
Ich hab noch RD 350 4LO Baujahr 1982 - da war links ein Vergaser
4LO 00 und recht 4LO 01 (der 01 hat Überläufe im Gehäuse nr
angedeutet, aber nicht ausgefräst). Das Ding wollt einfach nicht
richtig drehen.
Vielleicht liegt´s daran, ich hab´s auch erst nach einigen Wochen bemerkt !
Schönen Tag noch - Gerhard
Also wenn sie mal will und mal nicht ist es definitiv keine Vergaser-Geschichte.
Ich vermute Zündung bzw. Power-Valve Steuerung.
Bei meiner Renn RD hatte ich einen PV Motor der um 7500 das Zittern anfing - beim Fahren hatte man bei langsamer Beschleunigung dort immer einen Effekt wie wenn der Vergaser zu fett wird.
Ein anderes YPVS Steuergerät dass ich hier habe macht beim Zündung einschalten ganz normal ssst-ssst und sobald der Motor läuft geht es immer auf und zu. Auch nicht grade leistungsförderlich.
Ich vermute Zündung bzw. Power-Valve Steuerung.
Bei meiner Renn RD hatte ich einen PV Motor der um 7500 das Zittern anfing - beim Fahren hatte man bei langsamer Beschleunigung dort immer einen Effekt wie wenn der Vergaser zu fett wird.
Ein anderes YPVS Steuergerät dass ich hier habe macht beim Zündung einschalten ganz normal ssst-ssst und sobald der Motor läuft geht es immer auf und zu. Auch nicht grade leistungsförderlich.
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Do 11. Mai 2006, 11:42
- Wohnort: Schweiz
Beschleunigungsprobleme 31K
Hallo RDThorsten
Hier ist meine Rückmeldung:
Die Vergaser sind demontiert, aber noch nicht gereinigt. Der Spezialist, dem ich sie anvertrauen möchte, ist im Moment überlastet.
Die Walzensteuerung als Ursache ist definitiv auszuschliessen, sie funktioniert einwandfrei. Ich habe vor dem Vergaser demontieren noch einen Test gemacht. Im Leerlauf langsam auf 8000 gedreht, (sollte man nicht unbedingt, ich weiss!) dann schlagartig das Gas geöffnet. "Buuab" war das Geräusch, der Motor kam nicht höher mit der Drehzahl, ein richtiges Loch. Nach meinen Erfahrungen mit Zweitaktern ein typisches Zeichen für Abmagerung.
Ich hoffe nun, das nachher wirklich Ruhe herrscht, sonst werde ich mir überlegen, ob ich die Maschine nicht verkaufen soll.
MfG aeroengine
Hier ist meine Rückmeldung:
Die Vergaser sind demontiert, aber noch nicht gereinigt. Der Spezialist, dem ich sie anvertrauen möchte, ist im Moment überlastet.
Die Walzensteuerung als Ursache ist definitiv auszuschliessen, sie funktioniert einwandfrei. Ich habe vor dem Vergaser demontieren noch einen Test gemacht. Im Leerlauf langsam auf 8000 gedreht, (sollte man nicht unbedingt, ich weiss!) dann schlagartig das Gas geöffnet. "Buuab" war das Geräusch, der Motor kam nicht höher mit der Drehzahl, ein richtiges Loch. Nach meinen Erfahrungen mit Zweitaktern ein typisches Zeichen für Abmagerung.
Ich hoffe nun, das nachher wirklich Ruhe herrscht, sonst werde ich mir überlegen, ob ich die Maschine nicht verkaufen soll.
MfG aeroengine
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
verkaufen? ok ich erbarme mich und nehm sie für 300,-- incl. mwst. 
ps: hattest du denn den deckel ab vom seilzug/verstellscheibe des YPVS um zu sehen das die walzen auch wirklich bei 6500 aufmachen um das sie bei ca. 10000 voll offen sind? gruß mosche

ps: hattest du denn den deckel ab vom seilzug/verstellscheibe des YPVS um zu sehen das die walzen auch wirklich bei 6500 aufmachen um das sie bei ca. 10000 voll offen sind? gruß mosche

Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben


- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
mosche mit der Steuer kannste nix anfangen, er kommt auße Schweiz. Und dann noch der Transport!!!mosche hat geschrieben:verkaufen? ok ich erbarme mich und nehm sie für 300,-- incl. mwst.
ps: hattest du denn den deckel ab vom seilzug/verstellscheibe des YPVS um zu sehen das die walzen auch wirklich bei 6500 aufmachen um das sie bei ca. 10000 voll offen sind? gruß mosche
If it isn`t smokin it`s broken!



