Soni-x passt nicht richtig

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Bolle
Beiträge: 37
Registriert: Do 28. Apr 2005, 01:00

Beitrag von Bolle »

Hi...habe schweren Herzens ne Fräse genommen und dat Loch ANGEPASST!!
War im Preis inbegriffen... :x
Gruss....Bolle[/img]
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Naja, ganz gepasst hat das bei mit auch nicht. Hat aber durch leichtes zurechbiegen gereicht. Nu hat der Winkel halt keine 90° mehr. Hab mal gemessen, bei mir ist das senkrechte Stück vom Winkel ca 70mm lang.
Bolle
Beiträge: 37
Registriert: Do 28. Apr 2005, 01:00

Beitrag von Bolle »

Wahrscheinlich ist jeder Pott ein Unikat für sich...aber jetz bin ich zufrieden.
Von den Fahrleistungen mit 15er Ritzel hab ich jetz endlich die 80er die ich immer wollte.
So long...Bolle
peter
Beiträge: 253
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Windeck

Beitrag von peter »

Hallo zusammen,

hab die Soni-X am Donnerstag bekommen und am WE drangeschraubt.
Hatte ebenfalls Probleme mit der Fußraste....

Ich habe die Laschen aufgefräst und an den Fußraste die untere Ecke gestutzt...also abgefeilt und jetzt passt sie einwandfrei....

Ist eben handmade :P

aber die Leistung entschädigt ungemein 8)

gruß peter
Bild
Bolle
Beiträge: 37
Registriert: Do 28. Apr 2005, 01:00

Beitrag von Bolle »

Hallo Peter....und jetz noch ein 15er Ritzel und dein Grinsen weitet sich aus !!!
Aber Schrottfrei...
Benutzeravatar
Razor
Beiträge: 149
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 01:00
Wohnort: 56072 Koblenz

Beitrag von Razor »

Hallo Leute,

morgen ist der Tag der Tage. Habe die 1WW heute nachmittag zum TÜV gebracht, weil morgen früh die Geräuschmessung durchgeführt wird.

Das ganze dauert etwa 2 Stunden und kostet so um die 200? (2 Ing. Stunden a 90? + Kleinkram).

In die längeren Haltelaschen habe ich vor dem Schweissen "Razor RD 350 1WW" eingeschlagen. "Is´ ok. Lassen Sie mal an.....Klingt schon ein bisschen "blechern".....Müssen wir prüfen."
Sollte nach kurzer Zeit bereits feststeht, dass die "Razor" zu laut ist, will er mir nur eine Stunde berechnen. Immerhin etwas... :| .

Bin so aufgeregt, dass ich heute nacht bestimmt nicht schlafen kann :roll: .

Also bitte gaaaaanz fest die Daumen drücken und für max. 86dB(A) beten.

In diesem Sinne schon mal dank an alle, die in diesen s c h w e r e n Stunden mit mir fühlen 8)

Gruss Razor
87´er RD 350 (1WW)
85´er RD 500 (1GE)
86´er NS 400 R (NC 19)

69´er Razor
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

:shock: 200,-- ? :shock: ???

da bin ich ja mit meinen 27,50,-- richtig günstig wechgekommen ;)
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Jou Mosche, und da weiss er noch gar nicht ob das klar geht, obwohl ich es ihm wünsche. Hatte gestern noch mit Holli telefoniert. Walzen runterdrehen wäre bestimmt eine hilfreiche Maßnahme gewesen. Naja, eventuell klappt´s ja...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Oder ein programmierbares PowerValve. Einfach so eine Kurve eingeben:

5000 0%
10000 60%
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wie Thorsten schon erwähnt hat- ich hätte die RD leicht modifiziert und nicht so prall überlassen. YPVS abgeklemmt und schön auf dicht gestellt. Vielleicht noch ne fette HD reingemacht und Schnorchel wieder rein.

Wenn die Typen nich ganz so drauf sind müsste die es gerade sooooo schaffen. Ich kenne einen (zu dem ich morgen hinfahre) der hat ne 31k mit Bikiniverkleidung und Soni-X Eintrag offiziell über den TÜV ohne wenn und aber. Diese 31 k will er mir vermachen.
Sie soll nur in gute Hände (Zustand beinahe wie aus dem Laden).
Mal sehen- ich wünsche dem Razor Glück.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

MK hat geschrieben:Oder ein programmierbares PowerValve.
wieviel prozente bekommst du ab? :mrgreen:
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Benutzeravatar
Razor
Beiträge: 149
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 01:00
Wohnort: 56072 Koblenz

Beitrag von Razor »

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Hab´s tatsächlich geschafft!!! Die 350-er lag genau an der Grenze, d.h. 83 bB(A) Fahrgeräusch (bin lt. Internet eigentlich von 86 dB(A) Grenzwert ausgegangen :?: ).

Kosten: 189,73 ?
Dauer: 1,5 Stunden

Eintragungen im Brief:

U.1: 94 dB(A) (Standgeräusch) bei
U.2: 4500 U/min (halbe Nenndrehzahl)
U.3: 83 dB(A) (Fahrgeräusch)

Bemerkungen: Mit Dopppelauspuffanlage Kennz.: RAZOR RD350 1WW a.d. Haltelaschen

Vorm TÜV habe ich den orig. Luffi + Schnorchel wieder eingebaut, um jeden unnötigen Pups zu vermeiden. Ausserdem habe ich die Carbondämpfer und die Verbindung zwischen Krümmer und Flansch abgedichtet, weil´s da teileise ziemlich "gepustet" hat.

Kann den TÜV Koblenz wirklich vollstens empfehlen. Der Prüfstellenleiter ist kompetent, freundlich und entscheidet im Zweifelsfall eher für den Kunden, sofern er es mit gutm Gewissen verantworten kann.

Was mir bei der Soni-x noch aufgefallen ist:

Musste die Bugverkeidung mit der Stichsäge bearbeiten, sonst hätte ich sie wegen der dicken Birnen niemals dranbekommen. Wer also nicht gerne an seiner Verkleidung herumschnipselt sollte sich das ganze vorher genau ansehen (oder ging´s nur mir so :?: )

Was mich allerdings ziemlich überrascht hat ist die Tatsache, dass vorhin beim Fahren irgendwas geschrappt hat. Dachte zuerst an die Fussraste, aber nix da. Es war der Auspuff (Linkskurve). Das schöne Teil hat tatsächlich am Boden gekratzt, obwohl die Schräglage gar nicht so heftig war :shock: .
Hat sonst villeicht noch jemand Erfahrungen mit geringerer Schräglagenfreiheit gemacht? Komisch. Jedenfalls verzeiht das dünne Blech sowas wahrscheinlich nicht allzu oft :? .

So, das war´s für´s erste. Muss jetzt erstmal den Tag sacken lassen. Zu schade, dass ich morgen Früh- und Spätdienst habe, wo ich doch viiiieeeel lieber fahren würde 8) .

Ach ja, hätt´ ich fast vergessen: Hatte heute das erste mal 12000 U/min auf der Uhr stehen und muss sagen: :| :) :D :mrgreen: :twisted:

Es grüsst der glückliche Razor aus Kowelenz
87´er RD 350 (1WW)
85´er RD 500 (1GE)
86´er NS 400 R (NC 19)

69´er Razor
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Das klingt gut! Herzlichen Glückwunsch! Dann hat es ja geklappt. Leute mit So ni x sind dann wohl ehr Gradeausfahrer. Hab ja sonst schon alles optimiert, damit ich in den Kurven weiter runter komme. Dann vieleich doch lieber oginale Tröten???
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Sa 6. Feb 2010, 20:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

mosche hat geschrieben:
MK hat geschrieben:Oder ein programmierbares PowerValve.
wieviel prozente bekommst du ab? :mrgreen:
0,0%

Wenn ich Sachen wie programmierbare CDI's oder PV umlöten so penetrant empfehle, dann nur weil ich 100% davon überzeugt bin.

PS: Die SoniX hat bei mir auch mit RGV/Mito Fahrwerk geschliffen - und zwar schon bevor das Knie am Boden war .... darum ändert die der Marco ja für "extrem-Einsatz" auch ab. Die wird dann zersägt, Halterung für Hauptständer kommt ab und die Pötte liegen dann am Ende weiter innen.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Antworten