Zündung und oder Vergasersorgenkind TZR250

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Moin

ersma Danke an alle.
Also es macht nur den anschein las ob ich ich auf keinen Tip hören würde.
Hier wurd mir schon oft geholfen.
Ausgenommen bei den radikalen wie der ultima ratio: "Alles raus alles neu!"
NeNe dat is mir zu einfach und zu teuer


@RDThorsten
Ganz schön hartnäckig aber vergiss es.
Dafür hab ich schon zuviel reingesteckt und in der Substanz is se
mittlerweile Top. Von der Verkleidung angefangen über ne komplett frisch überholte Gabel, Lenkopflager, Kettenkit, Reifen und und..

@holliheiz
Ne ich hab echt nix mitgekriegt mit dem Ring.
Hab von Leidensgenossen mitbekommen dass die auch nur nen Klick gehört hab und das wars.
Und sowas kann bei Wingeräuschen scho ma untergehen.

Der Kolben geht auf meine Kappe, da die Karre nach dem Kauf ja gut gelaufen ist.
Kam noch nicht dazu die Zylis abzunehmen.
Aber an der Zylinderrückwand konnte ich sehen, dass die Hohnspuren noch ziemlich frisch sind und zumindest der Zylinder noch nicht viel gelaufen haben kann.
Wenn die Pleul nix abbekommen haben werd ich die Welle nicht überholen.
Is erstens nich billig und bei einem Langstreckentest den damals Motorrad machte (40000km) war die Welle bei denen auch noch vollkommen ok obwohl die auch 3mal nen Kolbenschaden hatten.
Bei meiner Elsie war die Welle erst nach 65000km fällig.
Nen Kumpel fährt ne 500er mit seit über 80000 mit einer Welle.
Meine hat laut Tacho 29000 wech und sollte noch 1-2 Jährchen halten.
Klar falls sich das Pleullager zerlegt hat und für den Schaden verantwortlich ist wird se gemacht.

Meine 350er läuft übrigens trotz aller Unkenrufe immer noch, obwohl die laut Tips ausm Forum schon vor Jahren aufn Schrott sollte...
ok ok
hi und da bleibt ma die ein oder andere Flöte aufe Stecke fliegt das Nummernschild wech oder Hupenknopf, brich nen Stehbolzen...
...SIE LEBT!

Gruß
Dirk :wink:
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Na also Dirk, wo ist dann das Problem? Motorr raus alles kontrollieren und wieder zusammen bauen. Wenn die Kohle knapp ist, stell den Kram lieber erstmal an die Seite. Spare nicht am falschen Ende. Die Freude über den günstigen Preis ist kürzer als die Freude über die gute Qualität! Wenn Du den Kram so "zusammenwichst" weist Du ganz genau das Du irgendwann eh wieder alles aufmachen mußt. Wenn´s vernünftig gemacht wird hast Du quasi einen neuen Motor, der dann locker für 20 000 km gut ist....
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Lazer
Beiträge: 60
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Beitrag von Lazer »

@ Dirk
Mach Dir nichts draus! Du bist nicht der Einzige den es getroffen hat. Mitte letzter Saison (2005) Hatte ich bei meiner 1WW den gleichen scheiß nur das die kolben schon 25000km drin waren. Ich habe auch nichts gemerkt und habe mich ebenfalls aufgeregt warum die karre nit richtig lief und nachher gewundert wo der oberste Kolbenring hin ist! weiß ich bis heute nicht wie der komplett durch den auslaß verschwinden konnte.Ist er aber, hat mir meine komplette walze ruiniert.Tu mir nur einen Gefallen und mess Deine Lima-Spulen durch. Bei mir ist eine Lima spule durchgeraucht , dadurch wurde die elektrik nicht ordentlich versorgt, walze blieb unten kolbenkante ist weggeschmolzen und ich hatte Glück im Unglück weil ich die Saison noch sturzfrei zu Ende geeiert bin. gruß der Lazer :?
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Das ist das Problem wenn man 2 Zylinder hat- der heile trägt den anderen defekten Zylinder mit und so merkt man kaum was.

Ich hatte das Problem mit einem defekten Kolbenring schon mal 1992 mit ner 31k (Kolbenring-Haltestift in den Kolben reigefallen). Nach ner heissen Autobahnrunde lief der Motor nich mehr so wie vorher. Misstrauisch geworden und zerlegt. Der Eine merkt´s -der andere Fahrer nich.

Hauptproblem beim Dirk ist das er sich zuwenig mit der Materie auskennt,keine Garage zum Schrauben und scheinbar genuch Kohle hat. :wink:

Deswegen soll er den Motor ausbauen und ihn mitsamt Gaser zum Spezi bringen (oder eben das komplette Mopped). Nachher hat er den Zylinder wieder klar und es bröselt erneut. Ich gehe 100 %ig davon aus das der TZR-Motor nicht richtig stand seit Dirk damit düst. Die darf nicht defekt gehen wenn erst vor kurzem ein Fachmann dran war.

Meine Ebay-TZR hat noch einen Motor wo bisher keine Sau dran war (Schwein gehabt). Selbst da bei knapp 30.000 km Laufleistung Dirk sehe ich noch Hohnspuren wie fast frisch gemacht (was mich wundert).
Also lass Dich davon nicht täuschen.

Gruss Holli
BildBild
Lazer
Beiträge: 60
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Beitrag von Lazer »

yo kann ich nur bestätigen! Bei meinen Zylinder waren nach 25000km noch kreuzschliffe erkennbar. Zum Schleifen kann ich nur sagen Marco Böhmer! Hab da echt gute erfahrung gemacht(Preis und Arbeit)! hab aber allerdings auch erst knappe 1000km drauf :o
Antworten