RD500 Motorschaden?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Eribu1GE
Beiträge: 18
Registriert: Mi 1. Feb 2006, 16:02

RD500 Motorschaden?

Beitrag von Eribu1GE »

Hallo "Leidens"genossen!

Mache gerade ein Totalservice bei meiner RD500 1GE:

folgende Fragen an Spezialisten nachdem meine Finger wieder gerade sind:

1.) Steht an den Zylindern 47X
2.) Haben die oberen und ein unterer Kolben ein seitliches Spiel von bis zu 5mm!! - Kann mich dumpf erinnern, daß es max. 2mm sein dürften
3.) Hat der linke obere Zylinder unterhalb der Kolbenringe an der Auslassseite Riefen - der Zyl. kaum > muß ich tauschen > evtl. was wie woher und welche.
4.) Kann man die Ölpumpe in eingebautem Zustand auf Funktion prüfen? > Über alles was funktioniert und nicht ausgebaut werden muß freue ich mich bzw. meine Fingerleins.

Für jeden Tip bin ich sehr dankbar > in Österreich gibt´s keine Spezialisten.

Es grüßt

Erich
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

1) Ja
2) Wenn deine KOLBEN seitlich 2 oder 5 mm Spiel haben ist a) Dein Zylinder ein ziemliches Ei und b) dürfte das Ganze wohl nicht anspringen.
Du meinst sicherlich die unteren Pleuellager? Da sind 5 mm zuviel - viel Spaß beim komplett zerlegen und Wellen überholen lassen.
3) Siehe 2), weil deswegen hast Du's eh schon auseinader; also logischerweise hohnen + Koleb neu.
4) Siehe 3)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Eribu1GE
Beiträge: 18
Registriert: Mi 1. Feb 2006, 16:02

Beitrag von Eribu1GE »

Hallo MK!

Ich meinte mit dem Kolbenspiel wenn der Zyl. abgebaut ist > d.h. der Kolben bewegt sich seitlich bis 5mm wenn man das Pleuel fest hält, das Pleuel hat fast kein Spiel zur Kurbelwelle.
motul800
Beiträge: 71
Registriert: Sa 3. Sep 2005, 01:00
Wohnort: bayrischer Wald

Beitrag von motul800 »

Der Kolben wird ja durch das untere Pleuellager mit Anlaufscheiben geführt. Deshalb ist oben das seitliche Spiel von 5mm o.k.
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Eribu1GE hat geschrieben: d.h. der Kolben bewegt sich seitlich bis 5mm wenn man das Pleuel fest hält, das Pleuel hat fast kein Spiel zur Kurbelwelle.
Das ist normal - in dem Fall brauchst Du nix zu machen ...
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Eribu1GE
Beiträge: 18
Registriert: Mi 1. Feb 2006, 16:02

Beitrag von Eribu1GE »

Hey - das beruhigt mich doch vorerst einmal!

Wenn ich noch einmal auf das Thema Ölpumpe - Überprüfung ohne Asubau - zurück kommen dürfte????

Bezüglich den Riefen im oberen linken Kolben > könnte ich den Benzinstand in den Schwimmerkammern doch etwas erhöhen - MK hat mir generell 1,5mm Benzinstand über der Unterseite der Schwimmerkammerdichtung empfohlen - gute Idee???
Eribu1GE
Beiträge: 18
Registriert: Mi 1. Feb 2006, 16:02

Beitrag von Eribu1GE »

PS.: Ich meinte natürlich den Benzinstand nur in den oberen Vergasern zu erhöhen!
Antworten