Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

Walzen öffnen im Fahrbetrieb nicht ganz

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Franko
Beiträge: 5
Registriert: Sa 4. Jun 2005, 01:00
Wohnort: 26***

Beitrag von Franko »

Hallo zusammen,
<BR>
<BR>habe folgendes Problem (1WX, offen, Bj.88).
<BR>Die Walzen öffnen unter Volllast bzw. im entsprechenden Fahrbetrieb nicht zu 100%. Beim Zündungscheck fahren die Walzen jedoch ganz auf (habe eine Markierung/Aussparung am Walzendeckel, sodass ich die Stellung prüfen/sehen kann). Die Walzen laufen leichtgängig und sind relativ sauber ? also keine großen Ablagerungen. Die Steuereinheit des YPVS habe ich schon gegen ein anderes gebrauchtes Steuerteil getauscht ? keine Änderung. Deswegen kann ich die YPVS-Steuereinheit ausschließen.
<BR>Hat jemand weitere Tips?
<BR>
<BR>Grüße, Franko
<BR>
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1058
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Hallo.
<BR>
<BR>Das Thema wurde hier schon etwas häufiger durchgekaut. Benutze mal die Such-Funktion. Vorweg: Du kannst es durch andere Grundeinstellung am PV-Rädchen am linken Zylinder kompensieren (Grundeinstellung auf "zu-weit-auf"), oder auf elektrischem Wege durch Einschleifen eines ca. 3,5-5 Kiloohm Widerstandes (je nach fehlendem Winkel) in das Mess-Kabel vor der PV-Steuereinheit unter der Sitzbank, welches vom PV-Poti kommt (Farbe weiss ich nicht mehr, kann zur Zeit auch leider nicht nachsehen).
<BR>
<BR>Bis dann
<BR>
<BR>Rüdi
Bild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5491
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Schätze auch es ist der Positions-Poti vom Motor.
<BR>
<BR>Alternativ: Schick mir mal deine "kaputte" Steuerung und ich löte sie auf 31K um. Die macht dann früher ganz auf, das sollte ev. im Fahrbetrieb reichen.
<BR>
<BR>Alternativ II: Warten bis die "Franken CDI" fertig ist. Die enthält eine programmierbare Power-Valve Steuerung.
[addsig]
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Franko
Beiträge: 5
Registriert: Sa 4. Jun 2005, 01:00
Wohnort: 26***

Beitrag von Franko »

Hallo Martin,
<BR>
<BR>danke für Dein Angebot. Komme zu einem späteren Zeitpunkt noch darauf zurück. Übrigens: Dein Wartungsbuch gefällt mir sehr gut. Hab schon vieles dazugelernt.
<BR>
<BR>Grüße, Frank
Franko
Beiträge: 5
Registriert: Sa 4. Jun 2005, 01:00
Wohnort: 26***

Beitrag von Franko »

Habe heute eine von Martin Kieltsch umgelötete YPVS-Steuerung (1WW auf 31K geändert) getestet.
<BR>Ergebnis: Problem behoben. Die Walzen öffnen jetzt ganz. Der Motor dreht in den oberen Regionen leichtfüßiger und höher (max. Drehzahl knapp unter 10000). Die Drehzahl-Charakteristik gleicht der mit abgeklemmtem YPVS-Servomotor (Walzenstellung natürlich offen). Martin bat mich, daruf hinzuweisen, dass diese Modifizierung von Frank Landrock für 20,- ? plus Porto durchgeführt werden. An dieser Stelle nochmals besten Dank an Martin. Danke, danke, danke!!!
<BR>
<BR>Grüße, Frank
<BR>
<BR>eMail Frank Landrock: <!-- BBcode auto-mailto start --><a href="mailto:landrock@gmx.net">landrock@gmx.net</a><!-- BBCode auto-mailto end -->
Frank L.
Beiträge: 1226
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Frank L. »

Aloha,
<BR>
<BR>kleine Korrektur: Die 20 Euro sind inkl. Porto in D. Also Steuerteil + 20E zuschicken, umgebautes Steuerteil geht dann umgehend zurück (Umgehend heißt in diesem Zusammenhang: Ich mache das Privat in meiner Freizeit...)
<BR>
<BR>Technische Info: Der Grossteil der PV-Steuergeräte für die RD 31K/1ww fangen bei 6000 Touren zu öffnen an, und sind erst bei jenseits der 10000 Touren ganz geöffnet.
<BR>
<BR>Man kann die Steuergeräte aber soweit modifizieren, dass sie schon bei knapp unter 9500 Touren ganz öffnen.
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank <BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Frank L. am 2005-07-20 16:11 ]</font>
Benutzeravatar
chriSpe
Beiträge: 283
Registriert: Do 15. Apr 2004, 01:00
Wohnort: norden NRW

Beitrag von chriSpe »

Darf man fragen was umgelötet wird?
_____________
Christian - Bj 85
1WX - Bj 86 und im Koma
ZXR750J - Vielventiler Bj 91, aber tut
Antworten