habe gerade gesehen,dass hier leute ATF öl verwenden.
<BR>wie sind die erfahrungen damit?
<BR>welches öl (marke etc.) nehmt ihr da?
<BR>bringt das für die kulu einen vorteil gegenüber normalen öl?
<BR>
ATF Getriebeöl?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Ich fuhr und fahre das Shell ATF (<!-- BBCode Start --><B>A</B><!-- BBCode End -->utomatic <!-- BBCode Start --><B>T</B><!-- BBCode End -->ransmission <!-- BBCode Start --><B>F</B><!-- BBCode End -->luid) in meiner Rennmaschine - und zwar 700 cm³ statt der vorgeschriebenen 1.700 cm³. Auch für den Strassenbetrieb habe ich es verwandt, allerdings traten da bei Langstreckenbetrieb Kupplungsprobleme auf. Nach ca. 800 km Nonstopfahrt, unterbrochen nur durch Tankpausen (und natürlich 1-2 Zigaretten) rutschte die Kupplung. Nach Auffüllen auf 1.200 cm³ verschwand das wieder.
<BR>Zusammenfassend kann ich sagen, dass nach 22 Jahren mit ATF bei der ersten kompletten Motorüberholung im Jahre 2001/2002 kein sichtbarer Verschleiss am Getriebe feststellbar war. (Laufleistung ca. 40.000 km)
<BR>
<BR>_________________
<BR><!-- BBCode Start --><B>Hartmut</B><!-- BBCode End --> 1944
<BR>4L0 1980
<BR>RD/TZ Motor im RGV-Fahrwerk 1992
<BR>
<BR><a href="http://www.yamaha-rd.de" target="blanc">Werdet Mitglied in der RD - Interessengemeinschaft</a>
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: forumadministrator am 2004-10-11 10:50 ]</font>
<BR>Zusammenfassend kann ich sagen, dass nach 22 Jahren mit ATF bei der ersten kompletten Motorüberholung im Jahre 2001/2002 kein sichtbarer Verschleiss am Getriebe feststellbar war. (Laufleistung ca. 40.000 km)
<BR>
<BR>_________________
<BR><!-- BBCode Start --><B>Hartmut</B><!-- BBCode End --> 1944
<BR>4L0 1980
<BR>RD/TZ Motor im RGV-Fahrwerk 1992
<BR>
<BR><a href="http://www.yamaha-rd.de" target="blanc">Werdet Mitglied in der RD - Interessengemeinschaft</a>
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: forumadministrator am 2004-10-11 10:50 ]</font>
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 8. Okt 2004, 01:00