Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

RD500 Bremssättel mit 31K (83) Hauptbremszylinder

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Jörg-P
Beiträge: 4
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: 50259 Pulheim

Beitrag von Jörg-P »

Hallo,
<BR>ich date gerade meine alte 31K mit RD500 Sätteln up.
<BR>Frage: Ich wollte eigentlich einen 1WW Hauptbremszylinder nehmen, aber die Hebelmasse und Kolbendurchmesser (5/8") sind ähnlich bzw. identisch zu denen von der 83er Schwimmsattelbremse.
<BR>Kann ich den 83er 31K HBZ mit den RD500 Sätteln kombinieren oder pumpt der nicht genug Bremsflüssigkeit für die größeren Sättel? Hat das einer mal ausprobiert?
Gruß,
<BR>Jörg-P
Tommi
Beiträge: 444
Registriert: Mi 17. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Brokstedt IZ

Beitrag von Tommi »

Tja also es geht aber der Bremspunkt liegt schon nahe am Hebelwegende.
<BR>Ich hab' mir für wenig Geld bei e-bay eine Bremspumpe von der ZX9R besorgt, so hast Du modernere Technik und sogar einen einstellbaren Bremshebel.
<BR>Optisch fällt das überhaupt nicht auf.
<BR>
[addsig]
Viele Grüsse aus dem Norden
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
Gast

Beitrag von Gast »

Quatsch, die 500er hat den gleichen HBZ (5/8")!!
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5491
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Die Sättel der RD500 passen nur an die 85'er 31K und die 1WW Gabel. Die Handpumpe ist hydraulisch identisch (sprich 5/8 Zoll).
<BR>Hab's auch Mosche schon geraten: Hol dir die RGV Handpumpe (5/8 Zoll).
[addsig]
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Jörg-P
Beiträge: 4
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: 50259 Pulheim

Beitrag von Jörg-P »

Die Gabel samt Schutzblech von der 1WW habe ich schon parat liegen. Die Idee, was modernes als den Original-HBZ zu verbauen hatte ich auch schon gewälzt, aber da sollte wohl schon Yamaha draufstehen wegen TÜV und so. Oder ist das easy, so einen Fremd-HBZ eingetragen zu kriegen, solange er 5/8" bzw 16mm hat? Täte mich wundern.
<BR>Dummerweise habe ich auch eine 600er Fazer, so was verdirbt ganz schön, bremsenmäßig...
Gruß,
<BR>Jörg-P
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5491
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Es ist wirklich easy was anders eingetragen zu bekommen.
<BR>Solange es
<BR>- von einer Serienmaschine ist
<BR>- den selber Durchmesser hat
<BR>- die selbe oder bessere Meschanische Übersetzung hat.
[addsig]
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Antworten