31k Läuft im Standgas sauber aber sonst beschissen.

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
tom06
Beiträge: 14
Registriert: So 16. Nov 2014, 23:19
Wohnort: Unterfranken

31k Läuft im Standgas sauber aber sonst beschissen.

Beitrag von tom06 »

Servus ich bin der Tom :D
Ich habe mit meiner 3. 31K richtige Probleme.
Zur Sache: Gekauft habe ich die 31K Bj. 84 mit Motorschaden (Kolbenfresser bei 68.453km). Den Motor habe ich komplett zerlegt Kw neu gelagert incl.Pleul mit neuen Lagern, neue Kolben mit Kolbenringen usw. Zylinder wurden auf das 3.Maß geschliffen. Diverse Getriebelager und Sämtliche Dichtungen und Simmerringe incl. O-Ringe ern. Soweit alles oK.
Motor springt an und Läuft im Standgas sehr ruhig und rund. Sobald ich aber losfahren möchte, fängt der Motor das Stottern an und ich kann nur mit schleifender Kupplung losfahren. Ab 4500-5500 Umdrehungen ist Ende und keine Leistung bzw. kein Vortrieb mehr da. Motor ruckelt sich einer ab. Im Stand bei warmen Motor geht das Drehzahlband mal an die 8000-9000 Umdrehungen aber fällt dann wieder ab und der blaue rauch am Auspuff (an beiden) wird mehr.
Vergaser ist der 31w00 Schwimmer-Stand 21, HD 240, Leerlaufdüse 22,5 ,
Co schraube 1,5 Umdrehungen Raus, Schwimmernadel 4. von oben (von oben meine ich die Seite wo die Clip´s eingesteckt werden , das ist bei mir oben.) Was bedeutet das der Clip in der vorletzten Nut nach unten zur Nadel hin sitzt. Also vom Setup des Vergasers original! Die Schieber des Vergasers nicht verwechselt, die angeschrägte Seite ist hinten. Der Vergaser wurde mehrfach im Ultraschallbad gereinigt mit ausgebautem Düsenstock( auch ern.). Alle Düsen sind neu. Alle Stellungen der Düsennadel wurden ausprobiert Der Motor zieht keine Falschluft. Luftfilter neu. Kerzen neu.
die PW geht einwandfrei leicht, eingestellt bei abgebauten Auspuff, Züge gehen leicht (nicht verwechselt 1zu1 2zu2) und der Stellmotor surrt wie er Surren soll. Zündung passt und steht bei Standgas mittig in der Markierung und verstellt mit höherem Gas. CDI mehrfach getauscht.
Zündkerzen werde ich morgen mal Tauschen aber dann ist mein A-B-C am Ende.
Mit Holli hab ich mal gesprochen und seine Tip´s abgearbeitet was aber alles nichts gebracht hat.
Wie Schauts aus, wer von euch kann mir helfen die 31k wieder zum laufen zu bringen.
LG Tom
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Zitat.....Also vom Setup des Vergasers original! Die Schieber des Vergasers nicht verwechselt, die angeschrägte Seite ist hinten.


Wo ist bei dir hinten? Da wo die Luft rein kommt ist vorne und da muss auch der runde Ausschnitt sein.

Kolben hast du auch richtig herum verbaut? Also mit den Fenstern zur Einlaß-Seite? Das ist jetzt kein Witz, ich habe sowas auch schon erlebt....Kolben falsch herum verbaut.

Gruß Holli
BildBild
wwild
Beiträge: 1855
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Du schreibst: mit meiner 3. 31K.
Hast du mal die Vergaser von Nr.1 oder 2 auf die 3. gesteckt?
Ich hatte damals als ich meine nach 15 Jahren Stillstand wieder zum Leben erweckt hatte auch große Probleme weil irgendwo in den Vergasern noch losgerüttelter Dreck unterwegs war.
Wäre zur Fehlerfindung sicher hilfreich, wenn du Vergaser von einer gut laufenden RD kurz draufbauen könntest.
Gruß Werner
Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Genau wie beschrieben ist meine nach dem Aufbau gelaufen. Die ist regelrecht im Sprit ersoffen. Abhilfe hat geschaffen, die Kugel hinten auszubauen, und die Luftkorrekturdüse zu reinigen.
Während des Aufbaus der RD haben die frisch gereinigten Vergaser lange im Regal gelegen und das stehende Wasser hat das Alu zum oxydieren gebracht. Das Oxyd hat dann die Düse zugesetzt.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
tom06
Beiträge: 14
Registriert: So 16. Nov 2014, 23:19
Wohnort: Unterfranken

Beitrag von tom06 »

@Holli Ja die Kolben sind richtig rum eingebaut, der Schieber ist doch auf der einen Seite leicht angeschrägt und mit dieser Seite zeigt er zum Luftfilter
@wwild die stehen im Moment nicht bei mir das ist ja das Problem sonnst hätte ich schon umgesteckt.
@StVonix welche Kugel meinst du damit? Die welche die Kanäle nach hinten zum Luftfilter hin verschließen? die sind doch eingepresst.
Friedel
Beiträge: 1305
Registriert: Sa 20. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Mettingen
Germany

Beitrag von Friedel »

Moin Tom,
ich würde die Vergaser einmal in Vergaserreiniger "einlegen".
Hat bei einem RD350LC-Kollegen neulich geholfen. (Berichte findest du hier im Forum)
Wie Rene schon geschrieben hat, vermute ich "Dreck" in den Kanälen.

Viel Erfolg
Friedel
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Stimmt, die sind eingepresst. Deshalb habe ich geschrieben: ausbohren. Hinterher habe ich die Öffnung mit Pattex Powerknete verschlossen. Hält!
Es reicht, die Dicke Kugel rauszunehmen. Die Dünne ist egal.
Ich hatte meinen Beitrag von damals gerade letztens erst verlinkt. Wenn ich nachher Zeit finde, suche ich den nochmal raus. Aber vielleicht ist ja jemand anders schneller. ;)

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hast ne PN Tom....vielleicht hilft dir das :wink: .

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich reiche noch den Bericht von damals nach:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=22049

Weiter unten, drei Beiträge weiter, kommt noch eine Erläuterung dazu.


Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
tom06
Beiträge: 14
Registriert: So 16. Nov 2014, 23:19
Wohnort: Unterfranken

Beitrag von tom06 »

Kleines update
hab mal an einem alten Vergaser geforscht und heraus gefunden das der Kanal den die dicke Kugel verschließt mit der Entlüftung des Vergasers zusammenhängt auf der einen Seite und die andere Seite des Kanals mündet in der Führung des Düsenstockes durch eine verpresste Düse. Blase ich nun Luft in die Vergaserentlüftung (nicht in den Überlauf)seitlich im oberen Bereich kommt an der Führung des Düsenstockes Luft raus.
hinter der kleinen Kugel ist auch ein Kanal der die Luftregulierschraube (co-Schraube)mit der Leerlaufdüse verbindet. Dies kann man auch mit Luft oder Reiniger durchblasen.
An den zur zeit bei mir verbauten Vergasern hab ich das jetzt noch nicht probiert. Werde dies aber im laufe des WE tun.
An sonnsten nichts neues an der Front läuft immer noch nicht.
Benutzeravatar
Ede
Beiträge: 134
Registriert: Mo 11. Apr 2016, 08:18

Beitrag von Ede »

Und gibts was neues?
2-Takt rules
Antworten