Zusammenbau

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Kleiner Tip....lass die Nadeln/Vergaserinnereien erst mal quellen im Benzin. Oft regelt sich das von alleine.
Ich habe auch 2 RD 350 Vergaser neu überholt. Der rechte lief über. Auch bei meiner 500er lief einer über....anfangs. Vor allem auf dem Seitenständer. Gerade aufgebockt war alles trocken. Jetzt ist auch alles auf dem Seitenständer dicht.

Ich habe mit den 30ern überhaupt keine Probleme aber das originale 26er Zeugs ist da grausam. Man überholt alles neu, schaut genau auf die Einstellung und es sifft.

Gruß Holli
BildBild
Lux-RD
Beiträge: 1194
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo,
die Schläuche an den Schwimmerkammern sind doch, um die Schimmerkammer leer laufen zu lassen.
Wenn da Benzin kommt, sind die Schrauben nicht richtig zu gedreht worden.Oder der Dichtsitz ist nicht plan und verdreckt.
Das hat dann nichts mit dem Schwimmernadelventil zu tun.
Ich hoffe das richtig gelesen zu haben 8) .
Gruß,
Lux-rd.
Benutzeravatar
zinnoberrot
Beiträge: 475
Registriert: Do 16. Nov 2017, 10:33
Wohnort: Wiener Neudorf

Beitrag von zinnoberrot »

Lux-RD hat geschrieben:Hallo,
die Schläuche an den Schwimmerkammern sind doch, um die Schimmerkammer leer laufen zu lassen.
Wenn da Benzin kommt, sind die Schrauben nicht richtig zu gedreht worden.Oder der Dichtsitz ist nicht plan und verdreckt.
Das hat dann nichts mit dem Schwimmernadelventil zu tun.
Ich hoffe das richtig gelesen zu haben 8) .
Gruß,
Lux-rd.
Echt? NUR dafür sind die 2 Schläuche da, damit nicht alles über den Motor Läuft wenn man die Kammern leeren will? :?:

Dann wären ja eigentlich die 2 dünnen (rosa) Schläuche die Schwimmerkammerüberläufe und da rinn nix raus.
*gübel*

Ich versuch mal die Ablassschrauben fester zu zu drehen.
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Deine rosa Schläuche sind für die Be/Entlüftung deiner Schwimmerkammern zuständig.
Da sollte nur Sprit rauskommen, wenn das Moped auf dem Kopf liegt.

Gruß Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Der Schlauch unten an der Schwimmerkammer ist je nach Bauart für nur den Überlauf oder für Überlauf und Ablassen zuständig.

Gruß
Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Die Ölpumpe musst Du aber auch entlüften, Die kreuzschraube, lang rinnen lassen bis keine Blase mehr kommt.

Fürn Schwimmer gibts hier schon einiges zu lesen.

G
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
zinnoberrot
Beiträge: 475
Registriert: Do 16. Nov 2017, 10:33
Wohnort: Wiener Neudorf

Beitrag von zinnoberrot »

Ölpumpe ist entlüftet und das Öl steht bis zu den Ansaugtrichtern. :)

Den Benzinhahn hab ich auf ON gestellt, Sprit rinnt immer noch in die Überlaufschläuche.
Morgen dreh ich noch die Schimmerkammern-Verschlussschrauben raus
und schau mir den Schraubensitz an.
Und wenn das alles nix hilft, bekommen die 2 Vergaser neue Schwimmernadeln und -Ventile.

Und wenn dann immer noch Sprit aus den Schläuchen rinnt, reiß ich mir
alle Haare aus und fress sie auf. :D :D :D
Lux-RD
Beiträge: 1194
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo,
der Schlauchanschluss an der Schwimmerkammer ist auch für den Überlauf zuständig.Wie Stullefumi schon geschrieben hat.Da habe ich aus dem Gedächtnis heraus nicht ganz richtig geantwortet.
Gruß,
Lux-RD.
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3104
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Auf ON soll nix mehr rinnen, oder der Benzinhahn ist auch undicht.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
zinnoberrot
Beiträge: 475
Registriert: Do 16. Nov 2017, 10:33
Wohnort: Wiener Neudorf

Beitrag von zinnoberrot »

Also kommt jetzt auf die Yambits-Liste:
1x Benzinhahn-Dichtsatz,
2x Schimmerventil und -nadel

Und für den Kollegen die Gummitülle für die Lichtmaschinenkabel. :)
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Mir hat der Benzinzulauf der 26er auch schon einige Jahre u viele Nerven gekostet aber Rep-Sätze hab ich noch keine gekauft, es geht so.
Frage mich wofür hier die Tips gegeben werden.

G
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
zinnoberrot
Beiträge: 475
Registriert: Do 16. Nov 2017, 10:33
Wohnort: Wiener Neudorf

Beitrag von zinnoberrot »

2-Takt-Sigi hat geschrieben:Mir hat der Benzinzulauf der 26er auch schon einige Jahre u viele Nerven gekostet aber Rep-Sätze hab ich noch keine gekauft, es geht so.
Frage mich wofür hier die Tips gegeben werden.

G
Hab`s probiert, hab`s poliert.
Rinnt weiter aus den Schläuchen raus.
Bleibt eben nix anderes übrig, als Ersatzteile zu kaufen.
Hab sogar die Verschlussschrauben der Schwimmerkammern mit 2000er
Schleifpapier poliert, sind auch undicht.

Tip`s werden befolgt und angewendet. Funktionieren halt nicht immer. leider. :)
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8849
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hab sogar die Verschlussschrauben der Schwimmerkammern mit 2000er
Schleifpapier poliert, sind auch undicht.
:shock:
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
zinnoberrot
Beiträge: 475
Registriert: Do 16. Nov 2017, 10:33
Wohnort: Wiener Neudorf

Im Auspuffflansch ist der Wurm drin

Beitrag von zinnoberrot »

Wollte heute den lackierten Auspuff montieren, wird aber am Motor nicht dicht.

Laut Teilekatalog ist da je eine 7mm dicke Dichtscheibe mit Kupfer-Quetschdichtungen und eine 1,6mm dicke Flanschdichtung zu verbauen.
Hab ich beides neu.

Wenn ich den Auspuffflansch festschraube, hat das Krümmerrohr noch Spiel.
Das heißt, es kann am Motor herumwackeln, ist also nicht dicht.

In den Zylindern ist eine Ausnehmung wo diese Dichtscheibe genau reinpasst,
am Krümmerrohr ist ein Ring, wo ebenfalls diese Dichtscheibe genau rein passt.

Wenn ich die Scheibe und die Flanschdichtung auf das Krümmerrohr
auflege, dann ist bereits alles mit dem Krümmerflansch eben und die
Dichtscheibe kann gar nicht in die Ausnehmung am Zylinder eingreifen.

Entweder ist die Ausnehmung am Zylinder oder am Flansch zu tief,
um das so zusammen ziehen zu können, dass es den Kupferteil der
Dichtscheibe etwas quetschen kann und die Flanschdichtung ebenfalls ihren
Zweck erfüllt.

Wieso passt das nicht zusammen? :?: :?:
Alles Originalteile und dann wackelt das herum. :cry:

Vorher waren da zusätzlich so komischen Kupferringe beigelegt,
die da aber sicherlich nicht hin gehören.
Dateianhänge
SAM_0395.JPG
SAM_0395.JPG (114.38 KiB) 629 mal betrachtet
SAM_0396.JPG
SAM_0396.JPG (108.05 KiB) 629 mal betrachtet
SAM_0401.JPG
SAM_0401.JPG (141.63 KiB) 629 mal betrachtet
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Auch diese Antwort steht schon im forum.
Die dünnen Federringe aus dem Flansch rauspfriemeln u ein 3mm Drahtseil rein u gut ist (nicht kupferdraht, ist Blödsinn.

g

PSSS und beim Schwimmer sinds meist 2 Dinge, O-Ring des Nadelventils Oder das Schw-Zungerl musst rund biegen.
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Antworten