Abblendlicht und Standlicht ohne funktion

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Abblendlicht und Fernlicht teilen sich übrigens auch die Masse. Ist also auch auszuschließen.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
ChickenStripes
Beiträge: 34
Registriert: Do 2. Nov 2017, 13:32
Wohnort: Schwäbische Alb

Beitrag von ChickenStripes »

Super, es hat geklappt!
Es war der Fernlicht / Abblendlicht-Schalter.
An der Lampe kamen auf dem grünen Kabel 1,3V an und nach dem Öffnen des Schalters und der Behandlung mit Kontaktspray klappt es nun auch mit dem Abblendlicht.
Zu meiner Ehrenrettung muss ich sagen dass das Blinkrelais beim Zu- und Abschalten des Fernlichtes jedes mal vernehmlich klickt...........
Vielen Dank für Eure Unterstützung!

LG
Jürgen
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Zu meiner Ehrenrettung muss ich sagen dass das Blinkrelais beim Zu- und Abschalten des Fernlichtes jedes mal vernehmlich klickt...........
Sollte es aber nicht ... ich würde weitersuchen warum es das macht.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
ChickenStripes
Beiträge: 34
Registriert: Do 2. Nov 2017, 13:32
Wohnort: Schwäbische Alb

Beitrag von ChickenStripes »

Da hast Du Recht Uwe.
Glücklicherweise wird es wärmer und ab Morgen habe ich vielleicht sogar frischen TÜV.
Dann kann die Zuverlässigkeitserprobung beginnen.
Binn gespannt was da noch auf uns zu kommt.
LG

Jürgen
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Wenn das so ist beim test wenn nur zündung an ist also ohne daß der motor läuft,wirds einfach der spannungsknick sein den man erzeugt wenn der hauptscheinwerfer angeschaltet wird
ChickenStripes
Beiträge: 34
Registriert: Do 2. Nov 2017, 13:32
Wohnort: Schwäbische Alb

Beitrag von ChickenStripes »

So, große Freude! Nach knapp 8 Jahren hat die RD nun wieder TÜV und durfte fahren!
Habe nur bis max. 8000U/min gedreht aber der Motor fühlt sich gesund an.
Der Drehzahlmesser macht aber einen enormen Lärm, werde dafür einen neuen Thread aufmachen.

Liebe Grüße
Antworten