Abblendlicht und Standlicht ohne funktion

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

ChickenStripes
Beiträge: 34
Registriert: Do 2. Nov 2017, 13:32
Wohnort: Schwäbische Alb

Abblendlicht und Standlicht ohne funktion

Beitrag von ChickenStripes »

Unser Motorradclub hat für kommenden Sonntag eine vereinsinterne TÜV Abnahme organisiert.
Gute Gelegenheit meine RD350LC von 85 bald wieder auf die Straße zu bringen....
Jetzt nur noch die Glühlampe des Hauptscheinwerfers wechseln und ...... Pustekuchen!
Das Abblendlicht und die Parkleuchte vorne funktionieren trotzdem nicht.
Die Glassicherungen sind intakt und durchgemessen die Cockpitbeleuchtung funktioniert genau so wie das Fernlicht und die Lichthupe.
Das Fernlichtrelais klickt auch vernehmlich.
Wird es jetzt kompliziert oder gibt es eine einfache Erklärung?
Vielen Dank im Voraus
Jürgen
Benutzeravatar
Matt21
Beiträge: 1545
Registriert: So 27. Sep 2015, 15:59
Wohnort: Lüneburg
Germany

Beitrag von Matt21 »

Hallo Jürgen,

die Schalter & Kabel schon mal durchgemessen?
Klingt nach Kabelbruch, Schalterdefekt oder Kontaktproblem.
Ferndiagnose ist etwas schwierig.

Welches Relais meinst du? Bei meiner ist keins im Stromkreis fürs Fernlicht.

Gruß Matthias
Zuletzt geändert von Matt21 am Mi 28. Feb 2018, 15:30, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Matthias
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Da bleibt Dir wohl die Suche nach dem gelb/grünen Kupferwurm nicht erspart.
Lade Dir einfach aus dem Download-Bereich der Hauptseite den Schaltplan runter.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Zu langsam,ich wollte auch fragen wo da ein relais sein soll was das hauptlicht betrifft...ebenfalls ist normal das hauptlicht nicht gesichert...also bleibt dir nur wie hier schon gesagt wurde dich mit prüflampe an die kabel und schalter zu begeben...wenn das fernlicht geht würde ich am umschalter anfangen mit dem test
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Das Hauptlicht ist gesichert, wie man am Schaltplan unschwer erkennen kann. Die Sicherung ist mit Head gekennzeichnet und hat 25A.
Wenn dein Fernlicht geht, kann es nur noch am Abblendschalter, dem Lampenstecker oder dem Kabel dazwischen liegen. Schraub mal den Abblend/Fernlichtschalter auf und prüfe, ob das grüne Kabel Strom hat. Wenn ja, prüfst du am Lampenstecker das grüne Kabel. Wenn da nichts ankommt, kann es nur noch das Kabel dazwischen sein.
Wenn du keinen Schaltplan hast, bitteschön:
http://www.rd350lc.de/index.php/downloa ... 1K_1WW.pdf

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
ChickenStripes
Beiträge: 34
Registriert: Do 2. Nov 2017, 13:32
Wohnort: Schwäbische Alb

Beitrag von ChickenStripes »

Super, da sage ich mal ganz lieb danke an alle!
Ich hatte mir schon einen Stromlaufplan bei R350LC.com runtergeladen aber auch kein Relais für das Fernlicht entdeckt.
Das Relais sitzt unter dem Tank / über den Vergasern und ist ein original Yamaha-Teil.
Wenn ich wieder zu Hause bin, mache ich ein Foto davon.
Tatsächlich werde ich den Lichtschalter aufschrauben nachdem das Cockpitlicht aber an und aus geht, wird wohl tatsächlich die Leitung zur Abblendlichtwendel zerbröselt sein.
Ich werde berchten!

LG
Jürgen
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

ChickenStripes hat geschrieben: Tatsächlich werde ich den Lichtschalter aufschrauben nachdem das Cockpitlicht aber an und aus geht, wird wohl tatsächlich die Leitung zur Abblendlichtwendel zerbröselt sein.
Ich werde berchten!
Um den Lichtschalter geht es nicht. Der schaltet den Strom für Abblendlicht und Fernlicht gemeinsam. Der Abblendschalter ist dein Hauptverdächtiger.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Matt21
Beiträge: 1545
Registriert: So 27. Sep 2015, 15:59
Wohnort: Lüneburg
Germany

Beitrag von Matt21 »

ChickenStripes hat geschrieben:Das Relais sitzt unter dem Tank / über den Vergasern und ist ein original Yamaha-Teil.
Da sitzt das Blinkerrelais und je nach Modell die Abschaltautomatik.
Was anderes ist mir nicht bekannt, aber vielleicht hat da mal jemand was umgebaut.

Gruß Matthias
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Am ehesten ists die Sicherung, die hat keinen Kontakt, gleich alle erneuern, der Kasten macht oft grosse Probleme.
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

2-Takt-Sigi hat geschrieben:Am ehesten ists die Sicherung, die hat keinen Kontakt, gleich alle erneuern, der Kasten macht oft grosse Probleme.
Sigi, wenn es die Sicherung wäre, hätte er kein Fernlicht. Der Stromlauf verzweigt sich erst am Ablendschalter. Das schreibe ich aber nun schon zum dritten Mal.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
ChickenStripes
Beiträge: 34
Registriert: Do 2. Nov 2017, 13:32
Wohnort: Schwäbische Alb

Beitrag von ChickenStripes »

Hier nun das Foto vom "Fernlichtrelais"

Bild
wwild
Beiträge: 1855
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Das ist das Blinkerrelais!
Schraube doch mal den von Rene schon mehrfach genannten Schalter auf und kuck nach, ob da evtl. Litzen blank, gequetscht, lose oder sonst was sind.
Gruß Werner
Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Vertauschter Kabel oder Massefehler geht auch gerne :wink: .

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Wenn das "Relais" klackt denke ich an miese Masseverbindung.
Messe halt mal von Batterie minus zur Lampe.
Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Ups...hab tatsächlich die sicherung im plan übersehen....ändert aber nichts an dem rest meiner hinweise....Rene hats auch sehr gut erklärt....da das fernlicht geht aber normales nicht kann der fehler nur ab dem umschalter sein...
Antworten