Abblendlicht und Standlicht ohne funktion
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 13:32
- Wohnort: Schwäbische Alb
Abblendlicht und Standlicht ohne funktion
Unser Motorradclub hat für kommenden Sonntag eine vereinsinterne TÜV Abnahme organisiert.
Gute Gelegenheit meine RD350LC von 85 bald wieder auf die Straße zu bringen....
Jetzt nur noch die Glühlampe des Hauptscheinwerfers wechseln und ...... Pustekuchen!
Das Abblendlicht und die Parkleuchte vorne funktionieren trotzdem nicht.
Die Glassicherungen sind intakt und durchgemessen die Cockpitbeleuchtung funktioniert genau so wie das Fernlicht und die Lichthupe.
Das Fernlichtrelais klickt auch vernehmlich.
Wird es jetzt kompliziert oder gibt es eine einfache Erklärung?
Vielen Dank im Voraus
Jürgen
Gute Gelegenheit meine RD350LC von 85 bald wieder auf die Straße zu bringen....
Jetzt nur noch die Glühlampe des Hauptscheinwerfers wechseln und ...... Pustekuchen!
Das Abblendlicht und die Parkleuchte vorne funktionieren trotzdem nicht.
Die Glassicherungen sind intakt und durchgemessen die Cockpitbeleuchtung funktioniert genau so wie das Fernlicht und die Lichthupe.
Das Fernlichtrelais klickt auch vernehmlich.
Wird es jetzt kompliziert oder gibt es eine einfache Erklärung?
Vielen Dank im Voraus
Jürgen
Hallo Jürgen,
die Schalter & Kabel schon mal durchgemessen?
Klingt nach Kabelbruch, Schalterdefekt oder Kontaktproblem.
Ferndiagnose ist etwas schwierig.
Welches Relais meinst du? Bei meiner ist keins im Stromkreis fürs Fernlicht.
Gruß Matthias
die Schalter & Kabel schon mal durchgemessen?
Klingt nach Kabelbruch, Schalterdefekt oder Kontaktproblem.
Ferndiagnose ist etwas schwierig.
Welches Relais meinst du? Bei meiner ist keins im Stromkreis fürs Fernlicht.
Gruß Matthias
Zuletzt geändert von Matt21 am Mi 28. Feb 2018, 15:30, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Matthias
Zu langsam,ich wollte auch fragen wo da ein relais sein soll was das hauptlicht betrifft...ebenfalls ist normal das hauptlicht nicht gesichert...also bleibt dir nur wie hier schon gesagt wurde dich mit prüflampe an die kabel und schalter zu begeben...wenn das fernlicht geht würde ich am umschalter anfangen mit dem test
Das Hauptlicht ist gesichert, wie man am Schaltplan unschwer erkennen kann. Die Sicherung ist mit Head gekennzeichnet und hat 25A.
Wenn dein Fernlicht geht, kann es nur noch am Abblendschalter, dem Lampenstecker oder dem Kabel dazwischen liegen. Schraub mal den Abblend/Fernlichtschalter auf und prüfe, ob das grüne Kabel Strom hat. Wenn ja, prüfst du am Lampenstecker das grüne Kabel. Wenn da nichts ankommt, kann es nur noch das Kabel dazwischen sein.
Wenn du keinen Schaltplan hast, bitteschön:
http://www.rd350lc.de/index.php/downloa ... 1K_1WW.pdf
Gruß
Rene
Wenn dein Fernlicht geht, kann es nur noch am Abblendschalter, dem Lampenstecker oder dem Kabel dazwischen liegen. Schraub mal den Abblend/Fernlichtschalter auf und prüfe, ob das grüne Kabel Strom hat. Wenn ja, prüfst du am Lampenstecker das grüne Kabel. Wenn da nichts ankommt, kann es nur noch das Kabel dazwischen sein.
Wenn du keinen Schaltplan hast, bitteschön:
http://www.rd350lc.de/index.php/downloa ... 1K_1WW.pdf
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 13:32
- Wohnort: Schwäbische Alb
Super, da sage ich mal ganz lieb danke an alle!
Ich hatte mir schon einen Stromlaufplan bei R350LC.com runtergeladen aber auch kein Relais für das Fernlicht entdeckt.
Das Relais sitzt unter dem Tank / über den Vergasern und ist ein original Yamaha-Teil.
Wenn ich wieder zu Hause bin, mache ich ein Foto davon.
Tatsächlich werde ich den Lichtschalter aufschrauben nachdem das Cockpitlicht aber an und aus geht, wird wohl tatsächlich die Leitung zur Abblendlichtwendel zerbröselt sein.
Ich werde berchten!
LG
Jürgen
Ich hatte mir schon einen Stromlaufplan bei R350LC.com runtergeladen aber auch kein Relais für das Fernlicht entdeckt.
Das Relais sitzt unter dem Tank / über den Vergasern und ist ein original Yamaha-Teil.
Wenn ich wieder zu Hause bin, mache ich ein Foto davon.
Tatsächlich werde ich den Lichtschalter aufschrauben nachdem das Cockpitlicht aber an und aus geht, wird wohl tatsächlich die Leitung zur Abblendlichtwendel zerbröselt sein.
Ich werde berchten!
LG
Jürgen
Um den Lichtschalter geht es nicht. Der schaltet den Strom für Abblendlicht und Fernlicht gemeinsam. Der Abblendschalter ist dein Hauptverdächtiger.ChickenStripes hat geschrieben: Tatsächlich werde ich den Lichtschalter aufschrauben nachdem das Cockpitlicht aber an und aus geht, wird wohl tatsächlich die Leitung zur Abblendlichtwendel zerbröselt sein.
Ich werde berchten!
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Sigi, wenn es die Sicherung wäre, hätte er kein Fernlicht. Der Stromlauf verzweigt sich erst am Ablendschalter. Das schreibe ich aber nun schon zum dritten Mal.2-Takt-Sigi hat geschrieben:Am ehesten ists die Sicherung, die hat keinen Kontakt, gleich alle erneuern, der Kasten macht oft grosse Probleme.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 13:32
- Wohnort: Schwäbische Alb
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten: