RD350 YPVS - kein 5./6. Gang

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

GP350YPVS
Beiträge: 193
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 06:48
Wohnort: Landsberg / L.

RD350 YPVS - kein 5./6. Gang

Beitrag von GP350YPVS »

Hi,
nachdem ich jetzt mal meinen Umbau mit RD350 YPVS Motor ordentlich zum laufen gebracht habe, musste ich leider feststellen, dass ich keinen 5./6. Gang habe.

Es fühlt sich beim Schalten ungefähr so an, als wenn man vom 1. Gang noch einen runter schalten will, man schaltet quasi ins "leere".

Kennt jemand das Problem?

Ich habe zwei mögliche Theorien:

1. Einstellung Schaltgabel --> kann es daran liegen?
2. Fehler beim Getriebezusammenbau.

Wäre für ein Feedback dankbar, ob das ne reine Einstellungssache an der Schaltgabel ist oder ich eher den Block wieder zerlegen muss..... :?
Grüße, Alex
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hallo Alex
Wenn Du ALLES auseinander hattest - inklusive Getriebewellen und Schaltgabeln - wirst Du kaum um ein zerlegen herumkommen.
1. Einstellung Schaltgabel --> kann es daran liegen?
Was meinst Du damit? Die Schaltgabeln sitzen im Getriebe und greifen in die Schalttrommel ein. Diese Trommel wird über die Schaltwelle in Bewegung versetzt. Klemmt da etwas dann kannn entweder die Schaltklaue mit dem Federchen nicht richtig funktionieren oder aber eine oder mehrere Schaltgabeln greifen nicht in die Trommel ein bzw. Du hast die Schaltgabeln vertauscht.
Ich prüfe die richtige Funktion des Getriebes IMMER wenn ich auch nur eine Getriebewelle ausbaue VOR dem zusammen bauen. Des geht eigentlich ganz gut. Meistens hakt es an den Schaltgabeln.
Du musst also aller Wahrscheinlichkeit nach zumindest den rechten Seitendeckel abnehmen. Ich fürchte aber, wenn Du das Getriebe draußen hattest, dass Du um eine erneute Zerlegung nicht drum herum kommst.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
GP350YPVS
Beiträge: 193
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 06:48
Wohnort: Landsberg / L.

Beitrag von GP350YPVS »

Hi Uwe,
sorry, Schaltwelle ist dann wohl der korrekte Ausdruck. :-)
Ja, es war wirklich alles auseinander, da der Motor schon einige Jahre im Stand hinter sich hatte.
War mein erstes sequentielles Getriebe, welches ich zerlegt habe, vorher nur Erfahrung mit Ziehkeilgetriebe gesammelt. Dann hab ich im Winter wenigstens was zu tun, für den Rest der Saison tun es auch 4 Gänge. :-D
Danke dir!
Grüße, Alex
Benutzeravatar
kai071175
Beiträge: 313
Registriert: So 7. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 21218 Seevetal bei Hamburg
Germany

Beitrag von kai071175 »

Hi Alex,
ich würde mit dem Getriebe so keinen Meter mehr fahren!
Das Getriebe kann je nach Fehler beim Zusammenbau spontan blockieren!
Z.B.: Wenn eine Schaltgabel nicht richtig funktioniert (Nicht richtig eingebaut / Schaltnocken vergessen etc.) kann es sein das sich ein Gangrad durch Vibrationen verschiebt und du schnell auf dem Asphalt liegst!
Damit ist nicht zu spaßen!
Nehm dir die Zeit und schaue dir das Getriebe an! (Oder lass jemanden schauen der Ahnung davon hat!)

Cu Kai
2Takte... und kein Gramm mehr!

RD350 YPVS 1WW Orischinal
RD350 YPVS 1WW Im aufbau unverkleidet
RD500 YPVS 1GE Seit 12/04 Bringt Laune! Leider abgemeldet!
Thunderace als Altagssau!
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Ich würde mit dem getriebe so auch nicht mehr fahren...was der vorposter schrieb ist nicht ausgeschlossen
GP350YPVS
Beiträge: 193
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 06:48
Wohnort: Landsberg / L.

Beitrag von GP350YPVS »

Ja, das stimmt schon.....
Grüße, Alex
Kevan601
Beiträge: 548
Registriert: Do 28. Okt 2010, 21:08
Wohnort: München

Beitrag von Kevan601 »

Ich hab jetzt noch keine LC in der Hand gehabt, aber wenn das Getriebe ähnlich ist gibt es in der Schaltwalze wo der Schalthebel greift ein kleines Gußstück das zwischen den Stäben klemmt. Wenn das falsch Positioniert ist stimmt das ganze nicht. Nachdem man das schnell kontrollieren kann wenn nur die Kupplung draußen ist würd ich das vieleicht zuerst schauen.

Sorry wenn das bei der LC gar nicht stimmt :-(
Schieber auf, Hurra die Gams
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich meine, das das LC Getriebe bzw. die Getriebewelle baulich nicht so breit ist, wie bei den Yppsen. Das sollte so nicht passen bzw. sollte man die Kupplung nicht montiert bekommen.

Aber ich habe selbst mal überlegt was man falsch machen könnte. Ich komme da auf keine Lösung. Eigentlich sollte man da keinen Fehler machen können.

Ich bin auf die Lösung gespannt .

Gruß Holli
BildBild
Kevan601
Beiträge: 548
Registriert: Do 28. Okt 2010, 21:08
Wohnort: München

Beitrag von Kevan601 »

Nein, das mein ich nicht

http://666kb.com/i/dm8834rm6wst4zc3k.jpg

Hier in der Schalttrommel (Richtiges Wort?) ist ein kleines Segmentstück bei den AC Modellen (1A2 weiß ich, Rest denk ich auch) das dafür sorgt dass es eben im sechsten und ersten Leer geht zum weiterschalten. Und wenn das falsch eingesezt ist geht es schon beim 4 Leer durch. Dass Unter dem ersten trotzdem nix kommt liegt warscheinlich daran weil die Schaltwalze selber ja nicht weitergedreht werden kann. Aber weiter hoch gehts hald nicht.

Wäre zumindest mein Vorschlag das zu schauen, sofern es das bei der LC gibt und das zerlegt war
Schieber auf, Hurra die Gams
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich tippe mal, dass die Wippe auf der Schaltwelle nicht richtig eingestellt ist. Wenn die die Walze nicht weit genug rüberzieht, schnappt dieses gefederte Hebelchen nicht in die nächste Vertiefung.
Vermutlich sind die Zähne der Gänge 1 - 4 schon etwas abgenutzter, so dass es sich in diesen Gängen noch nicht so bemerkbar macht.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich war gerade im Keller und habe mal einen offenen Motor per Finger an der Schalttrommel durchgeschaltet. Das Einzige was ich mir vorstellen könnte, wären verkehrt montierte Schaltklauen. Die 2 linken unterscheiden sich ja zur rechten Klaue.

Die Schaltklauen haben mit der Schalttrommel einen fest def. Weg mit Endeposition.

Es bleibt spannend :wink: .

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Das Einzige was ich mir vorstellen könnte, wären verkehrt montierte Schaltklauen.
Ja, sehe ich genau so.

Jedenfalls so würde ich auch keinen Meter mehr fahren. Und wenn Du das dann offen hast, schau Dir alles gut an und verstehe es. Ich habe jedenfalls ein wenig gebraucht, bis ich alles im Detail verstanden habe. Ich sehe das übrigens nicht als Schande an, wenn man etwas nicht auf Anhieb versteht. Heutzutage ist es leider nicht mehr so selbstverständlich, dass man Verständnisfragen beantworten darf und damit jemandem etwas weiterhelfen kann. (nur mal so am Rande :D )

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Kevan601
Das teil an den ac rds war nur an denen verbaut...weil die in originalversion dem deutschen TÜV zu laut waren wurde auf die art der 6. gang gesperrt und die endübersetzung geändert so daß die drehzahl beim krachtest niedriger war
Kevan601
Beiträge: 548
Registriert: Do 28. Okt 2010, 21:08
Wohnort: München

Beitrag von Kevan601 »

Ich hab das Teil drin und sechs Gänge, das is was anderes.
Schieber auf, Hurra die Gams
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Es ist lange her daß ich eine so gedrosselte RD entdrosselt habe...aber das sieht mir schon so aus wie in meiner erinnerung...das verhindert einfach daß der haken sich den nächsten stift an der schaltwalze grejfen kann...also füllts exakt die lücke zwischen 2 stiften der walze...und wenn du es an die richtige-falsche stelle steckst kommts auch nie in kontakt mit der schaltmimik
Antworten