Also ursprünglich war das mal ein TZ350 Zylinder (Block) den habe ich defekt bekommen. Der hatte einen Riss. ein guter Freund hatt mir den dann schweisen und beschichten lassen (Er hatte eine Rennsportservice) Die Zylinder waren schon für 66,37 aufgebohrt als ich die bekam. Der Kopf war an den neuen Durchmesser angepass nicht sonderlich schön gemacht. Also habe ich als es fertig war alles zusammengeschraubt mit 38mm Mikunis. Als Auspuffanlage hatte ich eine Sebring die es damals für die RD mit ABE gab. Diese hatte ich mir damals gekauft als das Moped noch eine 250er war. Vorne musste ich dann die Pötte an den "anderen" TZ Auspuffflansch adaptieren.
Als alles fertig war habe ich das ganze gedöns Eintragen lassen. Ich hatte auch echt Glück den der Rollenprüfstand hat 49,5 PS gemessen und somit war diese Hürde genommen, da der freundliche ein richtig guter AAS vom Tüv Süd war. Nicht der normale AAS sonder der der die Gutachten für Firmen erstellt hat. Er sagte mir vorher schon, daß bis zu einer Leistung 50 PS es ohne Rahmen bla bla abgenommen bekomme sonnt müsste ich Festigkeitgutachten usw machen so will er es .
Will nicht zu sehr ausschweifen über das was ich da alles erlebt und gemacht habe das würde für eine lustige Stammtischrunde/Treffen reichen)
Für mich war es ein Gewinn, aber ich war trotzdem entäuscht, da ich mir mehr erhofft hatte . Immerhin war mein Moped durch das abspecken und die wirklichen 50 PS so schnell wie ein 4L0 Bj 80.
Bis ich bemerkt habe das ich einen Fehler gemacht habe. Der Gaszugverteiler hat die Schieber gar nicht ganz aufgemacht. Tja man lernt ja immer dazu. Hätte man mal früher kontrollieren sollen aber was soll ich sagen es war gut so , den nachdem ich mir einen neunen Verteiler gebaut habe und den Griff oben noch etwas nachbearbeitet habe , tja so hätte ich keine Abnahme bekommen. Man kann es nur vergleichen wie wenn man beim beschleunigen so bei 7000 den zweiten Zylinder dazuschaltet. Nun war es endlich so wie ich wollte und die Bedüsung war auch Okay. Vorher auf der Geraden 180 nun waren es 200 bergauf und bergab. (bisle zu kurz übersetzt aber gut) Damit bin ich bestimmt 20.000tkm gefahren . Immer ohne Probleme und vor allem Vollgasfest. Ja irgendwann wollte ich mehr und kam auf die Idee mir die Orginal Anlage zu besorgen . Das habe ich dann gemacht. Vorher hatte der Motor bei ca ~9700 seine max Leistung und brach schlagartig zusammen und ich glaube bei der TZ sollten es aber 10.500 sein. Darin sieht man auch gleich das die Sebringanlage suboptimal ist.
So und nun fingen meine Probleme an, mit einem Motor der über 20tkm gut lief. Den nun kam nochmal ordentlich Leistung dazu. Bei ungefähr 9500 U hat der Motor angefangen zu klingeln . Das ging aber sowas von schnell dann hat es mir ein Stk vom Kolben oben abgebrannt. Sicher hätte ich mit "Fett" das Problem lösen können, aber nur auf die Kosten, daß der Motor nicht so läuft, wie wenn alles stimmt.
Ich war seit damals der Meinung das die Quetschkante schlecht gemacht war und bisher eben nur Glück hatte das es mit den schlechteren Pötten ging. Da mein Maschinenpark sehr begrenzt ist und ich erst jetz wieder mehr Zeit habe, wollte ich die Sache nun richtig angehen. Auf einer Riesendrehmaschine hatte ich mal die Brennräume nachgedreht aber so richtig gefallen tut mir das auch nicht und da es diese Mahle TZ750 Kolben (Umbau auf Schlitzsteuerung) nicht mehr gibt und die auch recht teuer waren versuche ich nun Nägel mit Köpfen zu machen.
Ausserdem macht es Spass vor allem mit gleichgesinnten Verückten.
Im Augenblick tendiere ich zu einem TZ750 Kopf ,nur sind die auch nicht gerade günstig.
Es gibt auch eine Firma die die Köpfe auf auf auswechselbare Brennräume umbaut. Dann ist es wie Orginal von der Form her. Das könnte man dann als Referenz nehmen .
Da ich noch einen zweiten Motor (TZ350) aufbauen will dachte ich an einen Ersatzkopf . Da habe ich einen gefunden der schon vorbereit ist (siehe Bild oben)
Da es für die Banshee Motoren die Brennräume mit unterschiedlichen Formen und Verdichtungen gibt ware das auch noch eine nette Spielwiese .
Jetzt muss ich mich nur noch entscheiden und das fällt mir leider immer sehr schwer, was am besten, in der Gesamtbetrachtung ist.
Der Kopf oben soll 220 € kosten so wie er ist. Der Umbau der Firma etwas das gleiche .
Gruss Martin