läuft nicht gescheit
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Schieber vertauscht oder Powervalve-Bowdenzüge vertauscht? Oder sonst irgendwas stimmt nicht. (Klar, sonst ginge es ja...) Vorher wars zu mager, jetzt zu fett. Stimmen die Düsengrössen und der Schwimmerstand?
Grundsätzlich: Die sogenannte Bibel vom User MK hier aus dem Forum besorgen und danach vorgehen und _alles_ kontrollieren und richtigmachen. Evtl. neue Vergaser-Repsätze einbauen, vielleicht hat jemand an den Düsen rumgebohrt.
Grundsätzlich: Die sogenannte Bibel vom User MK hier aus dem Forum besorgen und danach vorgehen und _alles_ kontrollieren und richtigmachen. Evtl. neue Vergaser-Repsätze einbauen, vielleicht hat jemand an den Düsen rumgebohrt.
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Die Gaser haben mich auch schon einige Jährchen gekostet, bist nicht der einzige.
Hätte gedacht es läuft jetzt, da kann ich nur sagen bist sicher dass nix mehr überrinnt?
Also auch hier:
50ml Spritze ohne Kolben an den Spritschlauch u gucken ob sich die Gaser hix nehmen.
Gruss Sigi
Hätte gedacht es läuft jetzt, da kann ich nur sagen bist sicher dass nix mehr überrinnt?
Also auch hier:
50ml Spritze ohne Kolben an den Spritschlauch u gucken ob sich die Gaser hix nehmen.
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Lies mal das da durch:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=21171
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=21171
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
So Männer der 2 Takte
Jetzt der Supergau...fúr mich zumindest.
Hab die Auspuff nochmal runter und jetzt amtlich
Die Walze hãngt. Linker Zylinder geht einwandfrei und der rechte tut gar nix.
Bedeutet: liegt am zwischenstūck... d.h. zylinder muss zwingend runter....oder?
Gibts ne Möglichkeit das gangbar zu machen?
Frust!!!!!!!
Jetzt der Supergau...fúr mich zumindest.
Hab die Auspuff nochmal runter und jetzt amtlich
Die Walze hãngt. Linker Zylinder geht einwandfrei und der rechte tut gar nix.
Bedeutet: liegt am zwischenstūck... d.h. zylinder muss zwingend runter....oder?
Gibts ne Möglichkeit das gangbar zu machen?
Frust!!!!!!!
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Wenn du das vernünftig machen willst, würde ich zumindest einen Zylinder ziehen. Dann auch mal alles neu abdichten mit den roten spez, Simmis.
Ich denke, das deine rechte PV und das Verbindungsstück schon im Klemm-Bereich gelitten haben. Oft ist die rechte Klemmfläche der Valve so augenudelt, das man sie bearbeiten bzw. ersetzen muss.
Also mach besser keine halben Sachen und schau es dir genau an.
Das Klemmstück selbst bekommst du ohne Zylinder zu ziehen ab. Dann kannst du auch auf die Klemmflächen sehen.
Zur Hilfe gibts auch ne YPVS FAQ mit Bildern.
Gruß Holli
Ich denke, das deine rechte PV und das Verbindungsstück schon im Klemm-Bereich gelitten haben. Oft ist die rechte Klemmfläche der Valve so augenudelt, das man sie bearbeiten bzw. ersetzen muss.
Also mach besser keine halben Sachen und schau es dir genau an.
Das Klemmstück selbst bekommst du ohne Zylinder zu ziehen ab. Dann kannst du auch auf die Klemmflächen sehen.
Zur Hilfe gibts auch ne YPVS FAQ mit Bildern.
Gruß Holli


- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Das kann nervig werden
.
Von Vorteil ist , wenn man diese Arbeit auf der Hebebühne durchführen kann UND es zwichen den Zylindern einigermassen sauber ist.
Wenn im Klemmstück Inbusschrauben verbaut sind, ist das auch prima. Das erleichtert es auch.
Das Klemmstück sollte man ein wenig bearbeiten, damit kann man Schäden in Zukunft vermeiden. Also die FAQ lesen
Gruß Holli

Von Vorteil ist , wenn man diese Arbeit auf der Hebebühne durchführen kann UND es zwichen den Zylindern einigermassen sauber ist.
Wenn im Klemmstück Inbusschrauben verbaut sind, ist das auch prima. Das erleichtert es auch.
Das Klemmstück sollte man ein wenig bearbeiten, damit kann man Schäden in Zukunft vermeiden. Also die FAQ lesen

Gruß Holli


- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
ich hoffe dass ich den Lesern nicht auf den allseits bekannten Sa... gehe mit meiner Fragerei.
Nachdem ich Hollies prima Erklärung mit den Bildern gesehen hab, bin ich mir sicher, dass das Klemmstück zumindest ausgeschlagen ist.
Hab nach der Nachtschicht ungeduldig wies halt so ist...gleich mal gecheckt wie ich das Ding rausbekomme. Leider sind die Schrauben oben hinten und nicht wie erhofft gut von vorn unten zu erreichen!!
Ok dacht ich, Stellmotor gelöst Züge ausgehängt, Mutter an der linken Seite gelöst.......
alles in der Hoffnung die PV weiter drehen zu können um die Schei... Schrauben des Klemmstücks lösen zu können. Pustekuchen.
Was ist der Fehler? Kann man die Walze überhaupt so weiterdrehen dass man an die Schrauben ran kommt?
Nachdem ich Hollies prima Erklärung mit den Bildern gesehen hab, bin ich mir sicher, dass das Klemmstück zumindest ausgeschlagen ist.
Hab nach der Nachtschicht ungeduldig wies halt so ist...gleich mal gecheckt wie ich das Ding rausbekomme. Leider sind die Schrauben oben hinten und nicht wie erhofft gut von vorn unten zu erreichen!!
Ok dacht ich, Stellmotor gelöst Züge ausgehängt, Mutter an der linken Seite gelöst.......
alles in der Hoffnung die PV weiter drehen zu können um die Schei... Schrauben des Klemmstücks lösen zu können. Pustekuchen.
Was ist der Fehler? Kann man die Walze überhaupt so weiterdrehen dass man an die Schrauben ran kommt?
- stullefumi
- Beiträge: 1303
- Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
- Wohnort: Haltern
- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten: