Tank entrosten

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

MICHAEL
Beiträge: 845
Registriert: So 28. Mai 2006, 20:30
Wohnort: 31737 Rinteln
Germany

Beitrag von MICHAEL »

Dreck elender ...
Die Vergaser haben jetzt eine schöne mattgraue rauhe Oberfläche und färben ab , die Schwimmerkammerdeckel sind ok .
Mal schauen - bis zu ersten Funktionprüfung ist es noch ein langer Weg .
Powerjetvergaser habe ich noch genug , aber ich glaube das waren meine letzten 31k Vergaser .

Trinke erstmal ein Bier !!
Gruß
Michael
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Nur die alten Vergaser der Luftgekühlten sind aus Alu. Alles danach ist Zinkdruckguss.
Leg die Vergaser in Benzin und bürste sie mit einer kleinen Messingdrahtbürste für Zündkerzen.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Probier sie erstmal aus, Michael. Meine waren zwei oder drei Stunden in einer hochkonzentrierten Lösung und sahen danach aus wie deine. Die Optik wirst du vielleicht nicht mehr so hinkriegen, aber technisch haben meine danach noch einwandfrei funktioniert.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Au ja, ganz wichtig. Wenn man den Vergaser in Zitronensäure schmeisst ist er ruck zuck hinüber. 2 h sind schon viel. Ausserdem ist das eine rein optische Massnahme. Verstopfte Kanäle werden dadurch alleine nicht frei.
Zuletzt geändert von fraenki-dresden am Mo 12. Dez 2016, 06:08, insgesamt 1-mal geändert.
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
MICHAEL
Beiträge: 845
Registriert: So 28. Mai 2006, 20:30
Wohnort: 31737 Rinteln
Germany

Beitrag von MICHAEL »

Pech eben ,
ich dachte wo ich einen verrosteten Tank mit sauber bekomme , kann auch für verranzte Vergaser nicht schlecht sein ....
Wenn ich das gestern Abend nicht gelesen hätte , wären die Gaser heute wahrscheinlich Klumpen gewesen .
Wie gesagt 1ww Vergaser habe ich noch .

Gruß
Michael
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Es gibt hier auch Forumsmitglieder, die hochwertige Ultraschallreinigungsgeräte besitzen. ;)

Gruß
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

MICHAEL hat geschrieben:Pech eben ,
ich dachte wo ich einen verrosteten Tank mit sauber bekomme , kann auch für verranzte Vergaser nicht schlecht sein ....
Das würde zutreffen, wenn Dein Vergaser aus Stahl, und verrostet wäre. :lol:

Gruß
Hans
Antworten