Tank entrosten

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8063
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Was muss man da Kopfrechnen? 10 Liter Wasser und 1 Kilo Zitronensäure. Viel hilft viel. Ist wie beim Klopapier mit doppelllagig usw.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Hab da was sehr Interessantes gefunden:
http://www.simson-bastler.de/tankentros ... e-i26.html
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Thorsten
Lies nochmal...ich hab nur Rene gesagt daß gar nicht du die fetteste mischung vorschlägst sondern Holli sogar doppelt soviel
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8063
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

:D
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ja, bei Holli ist mir das nicht aufgefallen, weil er auf einen Liter gerechnet hat. Das wären ja auf einen Tank über drei Kilo. Das gibt ja schon fast eine Paste.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
der023ver
Beiträge: 118
Registriert: Mi 15. Mai 2013, 19:00

Beitrag von der023ver »

Ich habe es nach dieser Anleitung gemacht und auf die Größe von dem RD Tankvolumen hochgerchnet.

https://www.wawa-the-duck.lima-city.de/ ... tank01.htm

Gruß
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4777
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo

Hab gestern zufällig mit nem Bekanntenn über Rost gesprochen u der empfahl mir FE 10.
So ein Posphorsäure-Dings, funzt super zum entrosten u gleichzeitig phosphatieren.

Habs noch nicht gekauft aber ich denk dass es das ist:
http://www.jota.it/fileadmin/user_uploa ... _FE_10.pdf

PS: Kann man auch Waffen phosphatieren wenn sie nicht rostig sind, wurde früher gemacht, als Rostschutz.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
hmo-goedi
Beiträge: 223
Registriert: Mo 27. Apr 2009, 15:32
Wohnort: 12353 Berlin

Tank entrosten

Beitrag von hmo-goedi »

Hey!
Habe das hier mitgelesen, wollte nicht's dazu sagen, weil im Prinzip alles gesagt wurde. Aber nun muß ich doch meine unwesentliche Meinung kund tun.... Für mich gibt es für die Tankentrostung nur Zitronensäure!!
Heiß in den Tank (wenn man ganz sicher sein will, ab und zu Tauchsieder an), in Decken eingewickelt und über Nacht stehen gelassen. So habe ich sogar meinen völlig verkeimten NSU Superlux Tank völlig gereinigt bekommen. Zugegeben ich mußte die Aktion zweimal durchführen, aber das Ergebnis überzeugt. Danach den Tank zur Sicherheit mit WD 40 "ausgeschwenkt" und fertig. Auf keinen Fall versiegeln. Habe ich durch, bis zu dem Augenblick wo die Versieglung anfing sich zu lösen, da war dann guter Rat teuer, ne echte Sauerei. Riesiger Vorteil Zitronensäure: PREISWERT, OHNE PROBLEME zu entsorgen (Ausguss etc.) und vor allem greift den Lack und Chrom nicht an!! In diesem Sinne Detlef
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Mehr Zitronensäure ist auch effektiver, klar. Und es frisst auch keine Löcher in den Boden oder wird fest :lol: . Kippt den super Saft nachher schön verteilt ,bevor ihr schlafen geht, in alle Spülbecken und die Sifons weren über Nacht etwas vom Dreck befreit. Kalk ist auf jeden Fall keiner mehr da. Solange die Brühe sprudelt, tut sich auch was.

Ich habe auch beste Erfahrungen mit zerlegten Bremssätteln und Zitronensäurebad gemacht.

Kosten tut es ja fast nix im Vergleich zur Kleinst-Packung im Drogeriemarkt.

http://www.ebay.de/itm/5-kg-Zitronensau ... Sw~OVWvKJk

Gruß Holli
BildBild
Speed Freak 89
Beiträge: 385
Registriert: Mo 29. Aug 2016, 12:26

Beitrag von Speed Freak 89 »

Und dran denken, dass nach so einer Säure Behandlung jede Zinkschicht zuverlässig weg ist.

Also bei eingepressten Stahl Rohrstutzen etc. am Vergaser oder so ;)

Das blubbert dann auch so schön (Zink+Säure = Wasserstoff)
mdPeter
Beiträge: 329
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Beitrag von mdPeter »

Vielleicht gibt es ja eine brauchbare Antwort. Habe einen beschichteten Tank bekommen. Welche Möglichkeit habe ich diese Beschichtung zu entfernen. Weil diese sich an einigen Stellen gelöst hat. Anschließend wollte ich diesen Tank auch mit Zitronensäure behandeln. Denn Rost ist zu sehen.
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8063
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Dann hast Du schön die Scheiße am kochen :shock: :shock: :shock:
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
mdPeter
Beiträge: 329
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Beitrag von mdPeter »

RDThorsten hat geschrieben:Dann hast Du schön die Scheiße am kochen :shock: :shock: :shock:
genau - und deswegen mal meine Frage. :roll:
Benutzeravatar
UO
Beiträge: 147
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 12:08
Wohnort: nahe Ansbach, Mittelfranken

Beitrag von UO »

Guten Morgen, Peter,
Du könntest mal Theo Däschlein fragen, vielleicht gibt er Dir ja Auskunft, wie er alte Beschichtungen aus Tanks kriegt.
Er hat mir mal einen Tank gemacht, bei dem die Beschichtung schon sehr stark beschädigt und abgelöst war.

Guckstduhier:
http://www.daeschlein.de/

Viel Erfolg !, Ulli
Womit Du früher rumgekarrt, das lebt auch in der Gegenwart !
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Auch bei dem grünen wahn der zeit sollte es doch irgendein lösemittel- abbeizer ? geben der das wieder löst
Antworten