AC Zylinder NM

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
rd350forever
Beiträge: 109
Registriert: Mi 8. Jun 2016, 16:59
Wohnort: Bernbeuren / Bayern

AC Zylinder NM

Beitrag von rd350forever »

Hi
Bräuchte mal den NM Anzugsmoment von der 250 RD vom Zylinderkopf.
In meinem WHB steht 2mkg. Komm damit nicht klar.
Oder kann ich den auch Gefühlsmäsig anziehen.
Gruss
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Das müssten 20 Nm sein. Und ja, kann man. Obs dicht wird und die Gewinde halten steht auf einem anderen Blatt. ;-)
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
rd350forever
Beiträge: 109
Registriert: Mi 8. Jun 2016, 16:59
Wohnort: Bernbeuren / Bayern

Beitrag von rd350forever »

Danke, Dann muss ich mir jetzt doch noch einen Drehmomentschlüssel kaufen.
Taugen die billigen was? oder kauft man dann zweimal :roll:
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Drehmomentschlüssel muß nicht sein.

Das Gewinde hält allerhand aus, so lange du nicht mit einen Mordshebel arbeitest.
Mit einer Standardknarre ziehst du handfest und drückst dann noch etwas nach.
Etwas mehr als bei einer Zündkerze.
Wenn es dann suppt nochmal nachziehen.

Das geht auch mit Tank drauf.

Solltest du aber 350er Zylinder auf 250er Stehbolzen haben dann ist Vorsicht geboten!
Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich glaube, die ACs haben einzelne Zylinderköpfe. (?)
Bei den LCs würde ich sehr davon abraten. Das macht man sonst 3x, dann ist der Zylinderkopf eine Banane.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Ich habe 25nm im kopf als zahl...aber Ich habe früher meist die köpfe ohne angezogen...nie probleme gehabt damit...und ja die ac hat alles einzeln...hab auch nie die kopfdichtungen getauscht...nichtmal geglüht nur immer alle dichtflächen poliert
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

20Nm sind Standard
25Nm geht gut
Bei den alten Zylindern, mit dem schmalen Kupferdichtungs Ring würde ich immer 25Nm nehmen.
Bei 1A2 mit der großflächigen Dichtung, wenn gebraucht kurz glühen und abschrecken, reichen normal 20Nm
Gruß Siggi
Benutzeravatar
kestrel401
Beiträge: 627
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von kestrel401 »

Also ich habe mir irgendwann mal einen 3/8" Drehmomentschlüssel (Knarre) geleistet und würde es immer wieder tun! Irgendwann sollte man die amateurhafte Schrauberei mal hinter sich lassen. Und gerade am Zylinderkopf kann man viel kaputtmachen...

Und sooo daneben liegt auch eine Drehmomentknarre von "Tante Louise" nicht - besser als "nach Gefühl" ist das in jedem Fall.

Klar, muss man sich leisten können. Aber man muss auch falschen Geiz und übertrieben Schnäppchenjägerei mal überwinden :-)

VG - Matthias
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ganz genau ... und manchmal wundert man sich wie wenig doch das angegebene Drehmoment ist.
Bei einigen Teilen ist es sogar exterm wichtig nicht zu fest anzuziehen ... nur als Beispiel die Gabelbrücke.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Keiner Hinweis noch zu Drehmomentschlüsseln im allgemeinen.
Nach Benutzung wieder entspannen erhält die Genauigkeit
Je höher man im Bereich des Schlüssels ist um so genauer funktioniert er.
Gruß Siggi
Benutzeravatar
K-RD350
Beiträge: 490
Registriert: So 20. Okt 2013, 10:09
Wohnort: Köln
Germany

Beitrag von K-RD350 »

Und langsam von unten in angemessenen Schritten an das Zielmoment herantasten, denn manche Drehmomentschlüssel lösen manchmal nicht wirklich aus, so das Gefahr des gnadenlosen Überdrehens aufgrund unberechtigtem Vertrauen in das Teil besteht. So ein Drehmomentschlüssel muss sich das Vertrauen erst verdienen!

Gruß
Hägar
Antworten