Vergaserumbau Mikuni Flatslindes 35mm

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Lycee57
Beiträge: 8
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 14:13
Wohnort: Dalem

Vergaserumbau Mikuni Flatslindes 35mm

Beitrag von Lycee57 »

Hallo ich habe mir einen Satz Mikuni Flatslindes 35mm mit Powerjet und TZR 125 Boyesen 6 Lippen Hochleitungsmembranen gekauft. Nun meine Frage ich habe gelesen daß man den rechten Vergaser immer Fetter Bedüsen sollte ist das nur bei den TMX30 Vergaser so oder sollte man immer rechts Fetter Bedüsen so auch bei meinen. :?:
Gruss Roman
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Das kann man generell nicht sagen. Rechts kannst Du zunächst ev. etwas fetter gehen und dann anhand Abgastemperatur bzw. Kerzenbild beurteilen.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Es gab hier mal einen Thread, warum bei der RD meistens der recht Zylinder festgeht. Abschließend konnten wir die Frage nie klären. Ist irgendwie ein unerklärliches Phänomen.
Darauf basiert die Empfehlung, rechts fetter zu gehen.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Lycee57
Beiträge: 8
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 14:13
Wohnort: Dalem

Beitrag von Lycee57 »

Hallo danke für die Antworten dann weiß ich worum es geht.
Gruss Roman
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Juhuu, ich hab 3 Motoren die rechts festgegangen sind.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Maddsche
Beiträge: 491
Registriert: Di 1. Mai 2012, 15:39
Wohnort: Pirmasens

Beitrag von Maddsche »

Alle guten Dinge sind numal drei Sigi :lol:
Wer Bremst verliert
bye bye
Martin
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Angeblich ziehen de Luft über die Nut der Scheibenfeder auf der rechten Seite der Kurbelwelle. Bei den TZ Mopeten hat man dort einen speziellen O-Ring entwickelt, um diese Gefahr auszuschließen.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Bei einer weiß ich nicht genau, bei den anderen war ich selber Schuld mit dem zu früh hochdrehen, also kann mich nicht auf die rechte Seite ausreden.
5km warmfahren ist nun angesagt, besonders bei meinen mageren Einstellungen.

Gruss Sigi
Zuletzt geändert von 2-Takt-Sigi am Di 22. Dez 2015, 07:40, insgesamt 1-mal geändert.
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Mit der nut im rechten wellenstumpf kann ich mir nicht vorstellen...dann müßte mit der zeit das getriebeöl auch verschwinden
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ist ne Vermutung und darüber hatte man sich auch hier schon reichhaltig ausgelassen. Nur weshalb hatte die TZ dort plötzlich den O-Ring? Die eine zieht mehr, die andere weniger, manche auch wohl nicht unbeliebte Falschluft. Ich dichte dort immer zusätzlich mit einer Messerspitze Dirko ab. :-)
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Wenn der KW Siri rechts kaputt geht, zieht der rechte Zylinder Getriebeöl.
Sollte bei einer anderen Undichtigkeit an der Stelle ähnlich sein.

Gruß
Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Antworten