anderer Sicherungskasten ?

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

FZ-RD-Fan
Beiträge: 251
Registriert: Fr 9. Jan 2015, 21:39
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach

anderer Sicherungskasten ?

Beitrag von FZ-RD-Fan »

Hi Ihr RD - Fans da draußen,

nachdem an meiner 1WW jetzt durch Anschlussärger mit den Kontrollleuchten eine Glassicherung durch gebrannt ist, musste ich leider feststellen, dass Ersatzsicherungen mit ca. 6mm Durchmesser und einer Länge von ca. 25mm so gut wie gar nicht mehr zu bekommen sind.

Gibt es auch die Möglichkeit einen anderen Sicherungskasten mit den heutigen Stecksicherungen einzubauen ?

Angeboten wird da ja recht viel, aber ob das dann alles auch so passt das wage ich mal zu bezweifeln.
Bis denn.
Gruß, Volker.
Benutzeravatar
Crossrocker
Beiträge: 571
Registriert: Sa 30. Nov 2013, 12:32
Wohnort: oberaudorf
Germany

Beitrag von Crossrocker »

Hallo

Schau mal bei ebay da hab ich damals welche für meine 31K besorgt wolte auch erst umbauen habs aber dan lassen.

Bekommen tut man die noch gut.

Hab mir gleich paar Ersatz bestellt.

Gruß Andi
2 Takt Power Statt 4 Takt trauer :-)

Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Yamaha Zweitakt für die Ewigkeit :-)

YAMAHA RD 350 31K Bj 1985

YAMAHA RD 500 1GE Bj 1985

SUZUKI GSXR 750 GR7AB Bj 1990
FZ-RD-Fan
Beiträge: 251
Registriert: Fr 9. Jan 2015, 21:39
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach

Beitrag von FZ-RD-Fan »

Hi Andy,
die Sicherungen in eBay habe ich auch gesehen.
Aber keine mit 25mm Länge gefunden.
Bis denn.
Gruß, Volker.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Volker, ich kann ja mal schauen ob ich noch welche finde.
Welche A brauchst Du denn dringend?

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Re: anderer Sicherungskasten ?

Beitrag von wiba »

FZ-RD-Fan hat geschrieben:Hi Ihr RD - Fans da draußen,


Gibt es auch die Möglichkeit einen anderen Sicherungskasten mit den heutigen Stecksicherungen einzubauen ?

Angeboten wird da ja recht viel, aber ob das dann alles auch so passt das wage ich mal zu bezweifeln.
Bis denn.
Gruß, Volker.
Schau mal ob das was wäre für dich.
Gruss Willi

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p ... ht=#170933
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Den Sicherungskasten habe ich mir eingebaut. Passt hervorragend in die Vertiefung zwischen Luftfilter und Schutzblech.
http://www.conrad.de/ce/de/product/8521 ... archDetail

Was soll denn da nicht passen? Da kommen doch die gleichen Kabel dran wie vorher. Und die Sicherungen haben wie die Glassicherungen einen Eingang und einen Ausgang.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Friedel
Beiträge: 1305
Registriert: Sa 20. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Mettingen
Germany

Beitrag von Friedel »

25mm Sicherungen habe ich noch bei Tante Luise bekommen, ist aber schon einige Jahre her.
Einfach mal nachfragen.

Friedel
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Also so selten sind die jetzt auch nicht unbedingt.
Reichelt Elektronik, Amazon, Ebay, .......
Gruß Siggi
Benutzeravatar
RD350LC
Beiträge: 371
Registriert: Mi 12. Feb 2003, 01:00
Wohnort: Neuss Norf
Germany

Beitrag von RD350LC »

Habe hier so etwas gefunden werde ich mir einmal bestellen der sieht Platzsparend aus für einen Ersatz

https://www.luedeke-elektronic.de/produ ... S-MTA.html


Gruß Dirk
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Bei Bedarf.....hab da noch ein oder zwei Stück.... (und noch 2 Hände mehr) :wink:
Ansonsten würde ich den alten Si.-Kasten SOFORT entfernen. Da muss man aber teilweise etwas Zeit für haben, auch lassen sich (in meiner Erinnerung) die originalen Kabel schlecht löten weil alt,gammelig und schlecht vom Material her.

Gruß Holli

Bild
BildBild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ähmmm ... die Sicherungen gibt es ganz normal beim Freundlichen ....
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
FZ-RD-Fan
Beiträge: 251
Registriert: Fr 9. Jan 2015, 21:39
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach

Beitrag von FZ-RD-Fan »

Hi,
auch wenn ich beim freundlichen Fachhändler welche bekommen sollte und auch hier und da noch ein paar aus dem Internet, so habe ich immer noch diesen alten S.kasten da drin.
Und das für Sicherungen mit einer unmöglichen Länge von 25mm.
Im übrigen gefällt mir der Sicherungshalter von Lüdeke sehr gut, da kommen dann Flachstecker dran, aber die Hauptsache für mich ist jedenfalls das ich nicht löten brauche.
Welche A Stäre werden denn da noch benötigt ?
Auf meinen Sicherungen sieht man das nur noch sehr schlecht, eine scheint 16 A oder 15 A zu haben, aber die anderen ?
Bis denn.
Gruß Volker.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Meines Wissens bleibt Dir das Löten aber nicht erspart, es sei denn Du knippst die Kabel ab.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Kannst ja in dem orig Kasten die Halter entfernen, Kabel abzwicken aber so lang wie möglich lassen!!, schmale Flachstecker draufpimpen, vorher Schrumpfschlauch drauf der dann über den ganzen Stecker reicht.
dann die Stecker auf die neuen Flachstecker (die Kontakte vorher seitlich ein wenig abschleifen) drauf, fertig.
Ist sicher fummelig aber dann fehlerfrei.
Amps weiß ich jetzt nicht auswendig, glaub 16,10,10,5A.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Zfan
Beiträge: 380
Registriert: Sa 14. Mär 2015, 08:19
Wohnort: Region hannover
Germany

Beitrag von Zfan »

Moin,
das mit den schwarzen kabeln ist öfters mal ein Problem. Was macht ihr den da, verloeten dürfte
schwierig werden. Lg
RD350 LC orig. 1980
RD350 31K first 1983
RD50M 1979
TY50 1978
mehr unter...
www.smokeville.de
Antworten