anderer Sicherungskasten ?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
anderer Sicherungskasten ?
Hi Ihr RD - Fans da draußen,
nachdem an meiner 1WW jetzt durch Anschlussärger mit den Kontrollleuchten eine Glassicherung durch gebrannt ist, musste ich leider feststellen, dass Ersatzsicherungen mit ca. 6mm Durchmesser und einer Länge von ca. 25mm so gut wie gar nicht mehr zu bekommen sind.
Gibt es auch die Möglichkeit einen anderen Sicherungskasten mit den heutigen Stecksicherungen einzubauen ?
Angeboten wird da ja recht viel, aber ob das dann alles auch so passt das wage ich mal zu bezweifeln.
Bis denn.
Gruß, Volker.
nachdem an meiner 1WW jetzt durch Anschlussärger mit den Kontrollleuchten eine Glassicherung durch gebrannt ist, musste ich leider feststellen, dass Ersatzsicherungen mit ca. 6mm Durchmesser und einer Länge von ca. 25mm so gut wie gar nicht mehr zu bekommen sind.
Gibt es auch die Möglichkeit einen anderen Sicherungskasten mit den heutigen Stecksicherungen einzubauen ?
Angeboten wird da ja recht viel, aber ob das dann alles auch so passt das wage ich mal zu bezweifeln.
Bis denn.
Gruß, Volker.
- Crossrocker
- Beiträge: 571
- Registriert: Sa 30. Nov 2013, 12:32
- Wohnort: oberaudorf
Hallo
Schau mal bei ebay da hab ich damals welche für meine 31K besorgt wolte auch erst umbauen habs aber dan lassen.
Bekommen tut man die noch gut.
Hab mir gleich paar Ersatz bestellt.
Gruß Andi
Schau mal bei ebay da hab ich damals welche für meine 31K besorgt wolte auch erst umbauen habs aber dan lassen.
Bekommen tut man die noch gut.
Hab mir gleich paar Ersatz bestellt.
Gruß Andi
2 Takt Power Statt 4 Takt trauer 
Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Yamaha Zweitakt für die Ewigkeit
YAMAHA RD 350 31K Bj 1985
YAMAHA RD 500 1GE Bj 1985
SUZUKI GSXR 750 GR7AB Bj 1990

Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Yamaha Zweitakt für die Ewigkeit

YAMAHA RD 350 31K Bj 1985
YAMAHA RD 500 1GE Bj 1985
SUZUKI GSXR 750 GR7AB Bj 1990
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Re: anderer Sicherungskasten ?
Schau mal ob das was wäre für dich.FZ-RD-Fan hat geschrieben:Hi Ihr RD - Fans da draußen,
Gibt es auch die Möglichkeit einen anderen Sicherungskasten mit den heutigen Stecksicherungen einzubauen ?
Angeboten wird da ja recht viel, aber ob das dann alles auch so passt das wage ich mal zu bezweifeln.
Bis denn.
Gruß, Volker.
Gruss Willi
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p ... ht=#170933
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Den Sicherungskasten habe ich mir eingebaut. Passt hervorragend in die Vertiefung zwischen Luftfilter und Schutzblech.
http://www.conrad.de/ce/de/product/8521 ... archDetail
Was soll denn da nicht passen? Da kommen doch die gleichen Kabel dran wie vorher. Und die Sicherungen haben wie die Glassicherungen einen Eingang und einen Ausgang.
Gruß
Rene
http://www.conrad.de/ce/de/product/8521 ... archDetail
Was soll denn da nicht passen? Da kommen doch die gleichen Kabel dran wie vorher. Und die Sicherungen haben wie die Glassicherungen einen Eingang und einen Ausgang.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Habe hier so etwas gefunden werde ich mir einmal bestellen der sieht Platzsparend aus für einen Ersatz
https://www.luedeke-elektronic.de/produ ... S-MTA.html
Gruß Dirk
https://www.luedeke-elektronic.de/produ ... S-MTA.html
Gruß Dirk
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Bei Bedarf.....hab da noch ein oder zwei Stück.... (und noch 2 Hände mehr)
Ansonsten würde ich den alten Si.-Kasten SOFORT entfernen. Da muss man aber teilweise etwas Zeit für haben, auch lassen sich (in meiner Erinnerung) die originalen Kabel schlecht löten weil alt,gammelig und schlecht vom Material her.
Gruß Holli


Ansonsten würde ich den alten Si.-Kasten SOFORT entfernen. Da muss man aber teilweise etwas Zeit für haben, auch lassen sich (in meiner Erinnerung) die originalen Kabel schlecht löten weil alt,gammelig und schlecht vom Material her.
Gruß Holli



Hi,
auch wenn ich beim freundlichen Fachhändler welche bekommen sollte und auch hier und da noch ein paar aus dem Internet, so habe ich immer noch diesen alten S.kasten da drin.
Und das für Sicherungen mit einer unmöglichen Länge von 25mm.
Im übrigen gefällt mir der Sicherungshalter von Lüdeke sehr gut, da kommen dann Flachstecker dran, aber die Hauptsache für mich ist jedenfalls das ich nicht löten brauche.
Welche A Stäre werden denn da noch benötigt ?
Auf meinen Sicherungen sieht man das nur noch sehr schlecht, eine scheint 16 A oder 15 A zu haben, aber die anderen ?
Bis denn.
Gruß Volker.
auch wenn ich beim freundlichen Fachhändler welche bekommen sollte und auch hier und da noch ein paar aus dem Internet, so habe ich immer noch diesen alten S.kasten da drin.
Und das für Sicherungen mit einer unmöglichen Länge von 25mm.
Im übrigen gefällt mir der Sicherungshalter von Lüdeke sehr gut, da kommen dann Flachstecker dran, aber die Hauptsache für mich ist jedenfalls das ich nicht löten brauche.
Welche A Stäre werden denn da noch benötigt ?
Auf meinen Sicherungen sieht man das nur noch sehr schlecht, eine scheint 16 A oder 15 A zu haben, aber die anderen ?
Bis denn.
Gruß Volker.
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Kannst ja in dem orig Kasten die Halter entfernen, Kabel abzwicken aber so lang wie möglich lassen!!, schmale Flachstecker draufpimpen, vorher Schrumpfschlauch drauf der dann über den ganzen Stecker reicht.
dann die Stecker auf die neuen Flachstecker (die Kontakte vorher seitlich ein wenig abschleifen) drauf, fertig.
Ist sicher fummelig aber dann fehlerfrei.
Amps weiß ich jetzt nicht auswendig, glaub 16,10,10,5A.
Gruss Sigi
dann die Stecker auf die neuen Flachstecker (die Kontakte vorher seitlich ein wenig abschleifen) drauf, fertig.
Ist sicher fummelig aber dann fehlerfrei.
Amps weiß ich jetzt nicht auswendig, glaub 16,10,10,5A.
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!