Hallo,
ich tausche gerade laufleistungsbedingt die KW meiner RD 500 aus. Kann mir einer von Euch Sinn und Funktion der auf den anhängenden Bildern erkennbaren kleinen Öffnung erklären?
Vielen Dank & Gruß
Jochem
			
							
Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
RD 500 Kurbelgehäuse
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
RD 500 Kurbelgehäuse
- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- image.jpg (70.21 KiB) 454 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- image.jpg (13.16 KiB) 454 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- image.jpg (93.43 KiB) 454 mal betrachtet
 
 
1] RD 500 1GE / 2] RD 500 47x (in Restaurierung) / 3] RD500 1GE (Naked Project) / 4] Nuda 900R
			
						- 
				dr-maerklin
 - Beiträge: 607
 - Registriert: Mi 13. Apr 2011, 22:40
 - Wohnort: 30982 Pattensen
 
- Holliheitzer
 - IG-Mitglied
 - Beiträge: 16813
 - Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
 - Wohnort: Frechen
 - Kontaktdaten:
 
In den Kammern hat man oft Schwitzwasser bzw. Feuchtigkeit. Sieht nach ettlichen Jahren eben unschön aus. Es wird da ja auch nichts an Dichtmitteln aufgetragen. Das Loch ist bei den 350ern nicht da, es soll wohl vorhandene Feuchtigkeit ablaufen lassen. Gute Idee, aber auch so macht es nichts aus falls ohne Bohrung.
Gruß Holli
			
			
									
						
							Gruß Holli


- 
				dr-maerklin
 - Beiträge: 607
 - Registriert: Mi 13. Apr 2011, 22:40
 - Wohnort: 30982 Pattensen
 