Bremsättelunterschiede von 31k,4L0 & 1ww

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
[JF]Schorsch
Beiträge: 221
Registriert: Di 10. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Bruchhausen Vilsen bei Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von [JF]Schorsch »

Es gab schon mal die Disk.ob man in der 4L0 die Gabeln von der YPVS fahren kann. Das geht, wenn man die Brücken mit wechselt...passen denn aber auch von allen Baujahren die Bremssättel, oder besser:
<BR>Kann ich die 4L0 Bremssättel auch ohne Prob.an die YPVS Gabeln montieren und dann das orginal Rad der 4L0 fahren!?
<BR>Gruß
<BR>SCHORSCH
Gast

Beitrag von Gast »

Ich bin der Meinung das ab 1985 die Gabel und damit auch die Bremssattelaufnahme an der 31K geändert wurde.
<BR>Es heißt also erstmal aufpassen welche Gabel man hat.
<BR>Desweiteren glaube ich (nicht sicher) das die Bremse einer 4l0 und die der 31K (bis 85) untereinander tauschbar sind.
<BR>Ab Baujahr 1985 passt auch die Bremsanlage der RD 500 oder der amerikanischen Fazer (kleine V-Max) an die 31K was echten Gewinn an Bremsleistung bringt (selber getestet).
<BR>
FRANX

Beitrag von FRANX »

Hey Angelkiller,
<BR>
<BR>die Bremssättel der 1L0 und der ersten 31ks sind meines Erachtrens ohne weiteres tauschbar.Bringt aber nix.Erst die Gabel und die Bremsanlage der 1WW,welche in den letzten 31ks ab 85 verbaut wurden.
<BR>
<BR>Grüsse
<BR>
<BR>franx
[addsig]
[JF]Schorsch
Beiträge: 221
Registriert: Di 10. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Bruchhausen Vilsen bei Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von [JF]Schorsch »

Das heißt ich kann ohne weiteres eine 31k Gabel verwenden,mit den passenden Bremssätteln und kann es plug&play mäßig anschließen!?
<BR>1ww passt also generell nicht!?...
<BR>Danke schon mal,
<BR>SCHORSCH
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 932
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hohenstein Taunus

Beitrag von Heinz »

4L0 (auch 4L1/4L2) Gabelholme sind von der Bremssattelaufnahme identisch mit den 31K Modellen mit Schwimmsattel.Festsattel hat größere Lochabstände.Schwimmsattel ca.43mm, Festsattel ca.85mm
<BR>Bei verwenden der 4L0 Gabel brauchst Du auch das Schutzblech der 4L0.
<BR>Gruß Heinz
<BR>
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
[JF]Schorsch
Beiträge: 221
Registriert: Di 10. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Bruchhausen Vilsen bei Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von [JF]Schorsch »

Stimmt, an den Scheinwerfer hab ich gar nicht gedacht <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif">
<BR>Aber da muss sich ja auch eine Halterrung organisieren lassen. Also sonst passts!
<BR>Gruß
<BR>Christoph
Schmelle
Beiträge: 674
Registriert: Di 7. Mai 2002, 01:00

Beitrag von Schmelle »

hier gibts nix mehr zu lesen<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Schmelle am 2005-09-27 22:50 ]</font>
Gruss Schmelle
<BR>
<BR>
<BR>Da geht noch was...
<BR>
<BR>4L0 '80
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 932
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hohenstein Taunus

Beitrag von Heinz »

Schutzblech 4L0 und erste 31K haben unterschiedliche Breite, die Abstände der Gabelrohre sind unterschiedlich.31K etwa 10mm breiter.(4L0 passt mit Distanzbuchsen in 31K,umgekehrt geht nicht)
<BR>Die Einkolben-Schwimmsättel haben den gleichen Lochabstand zur Befestigung,ob 4L0 oder 31k ist hier egal.
<BR>Gruß Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
MaikHA
Beiträge: 197
Registriert: Mo 28. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 58089 Hagen
Kontaktdaten:

Beitrag von MaikHA »

Und nochwas:
<BR>
<BR>Das 4Lo Laufrad müsste auch 1:1 in die 1WW Gabel samt der 1WW Bremssättel passen, da es auch in die 31K Gabel passt.
<BR>
<BR>MfG
<BR>Maik
A four stroke may be Music
A two stroke is definetly Rock'n'Roll!

Boooaaaahhmmmääääeeeeeee
Antworten