Yamaha RD 250 Typ 1A2 522

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Andy'88
Beiträge: 30
Registriert: So 12. Jul 2009, 12:23
Wohnort: 96106 Ebern

Yamaha RD 250 Typ 1A2 522

Beitrag von Andy'88 »

Ich habe vor an meiner RD 250 1A2 von 1973 den 6. Gang freizulegen, aber keine Ahnung welche Endübersetzung ich danach fahren soll. Habe mir nen alten Test aus der Motorrad von 1973 zugelegt, (Nürburgringtest Yamaha RD 250). Dort fahren sie mit Fünfgangetriebe 15/16/18:36 Zähne, wobei ich aber nicht schlau werde welche Paarung orgriginal ist....
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Moin,

da kann was nicht stimmen... die 73er RD hat den Typ 351/352! Die.1A2 ist von 1976... ind die hatte auch keinen gesperrten 6. Gang...

Peter
Andy'88
Beiträge: 30
Registriert: So 12. Jul 2009, 12:23
Wohnort: 96106 Ebern

Beitrag von Andy'88 »

Ok, mein Fehler, ist ne 522 von 1973
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Moin,

die 522 hatte allerdings auch keinen gesperrten 6. Gang mehr- denn die hatte dafür extra lange Auspuffe...

peter
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Und ich dachte immer die 5er typen wären die allerletzten rundtank rds gewesen mit ez mindestens 1975....meine 521 ist sogar 1976 erstmals zugelassen
Benutzeravatar
einzweitakter
Beiträge: 357
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:26
Wohnort: Kordel

Beitrag von einzweitakter »

Müsste auch so sein.
Die 73er kann eigentlich keine 522er sein, sondern müsste eine 352er- mit gesperrtem 6. Gang sein.

Die 522er ab Bj.75 mt offenem 6. Gang.

Gruß

Klaus
RDfahrniswiewenndefliechs
Andy'88
Beiträge: 30
Registriert: So 12. Jul 2009, 12:23
Wohnort: 96106 Ebern

Beitrag von Andy'88 »

So ein Ducheinander, ich dachte immer Ab '73 Rundtank= 522 und Sargtank=1A2... Also nochmal alle Papiere durchforstet:

Erstzulassung 01.07.1973 , Typ 352, Scheibenbremse vorne, Getrenntschmierung (Also keine DS7), Unterbrecherzündung (Kontaklos laut meiner Information erst ab '76) Fünfgang Getriebe, Nennleistung 22Kw bei 7500U/min...

Mehr hab ich nicht... Hab die gute ja schon 1500Km bewegt, und wollt mir ne Aufgabe für den Winter suchen... :)
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Hallo,
CDI ab 1979. Vorher Kontakte.
Hauptunterscheidung RD und Vorgänger ist
RD=Membran
DS7, R5 Kolben bzw. Schlitzsteuerung
Gruß Siggi
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Ich hätte meine 1. Worte in gänsefüßchen setzen sollen...;-)...
@Andy
Durcheinander hast nur du produziert mit deiner beschreibung ...;-)
RD rundtank ab 73 dann bis 75 mit 3er typnummer die letzten mit 5er
Ab 76 die sargtank rds mit 1a typnummern...cdi gabs ab 78 mein ich
Bis 73 gabs DS7 R5 ohne membran nur 5 gänge eingebaut auch getrenntgeschmiert kleiner rundtank nur trommelbremse rundrum
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Moin ,

nur noch eines... Getrenntschmierung hatten alle Yamahas ab 1964...

Gruss

Peter
Andy'88
Beiträge: 30
Registriert: So 12. Jul 2009, 12:23
Wohnort: 96106 Ebern

Beitrag von Andy'88 »

Alles klar, danke das ihr euch durch mein Kauderwelsch durchgekämpft habt, ich glaub ich lass sie so wie sie ist... Hab wohl bei meiner 250ger erst mal über'n Winter einiges an Lesestoff Nachzuholen... Und ne 350ger YPVS, die auch etwas zuwendung benötigt...
Benutzeravatar
einzweitakter
Beiträge: 357
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:26
Wohnort: Kordel

Beitrag von einzweitakter »

ich glaub ich lass sie so wie sie ist...
Den 6. würde ich schon freimachen- dann musst Du die Kiste auf flacher oder abschüssiger Strecke nicht so orgeln.

Gruß

Klaus
RDfahrniswiewenndefliechs
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Würde ich auch immer tun...lohnt sich bei der schlappen 250er 6 gänge zu haben
...aber wenn dann nur mit einer übersetzung mit der die kleine auch im 6. noch gut dreht
Andy'88
Beiträge: 30
Registriert: So 12. Jul 2009, 12:23
Wohnort: 96106 Ebern

Beitrag von Andy'88 »

Wen sie das gesperre 6 Gang-Getriebe hat werd ich sie sicherlich aufmachen... Und so hart nehm ich sie ja eh nicht mehr (oft :) ) rann...

Aber was heist da schlappe 250ger...
Also für ne 250ger Ninja hats auf der Hausstrecke gereicht... Und das trotz (oder weil) 40 Jahre Technikunterschied...
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Tja...;-)...nur weil man mit was noch schlafferem vergleicht wird daraus auch kein racer...
Aufmachen beschränkt sich hier auf 1mal kupplungsdeckel abmachen und das sperrteil aus der schaltwalze holen
Antworten