Nach 4L0 nu 4L1 Reaktivierung - aktuell: Kurbelwelle nackt

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Gemüsefrau
Beiträge: 44
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 16:42
Wohnort: von Witten wech
Germany

Nach 4L0 nu 4L1 Reaktivierung - aktuell: Kurbelwelle nackt

Beitrag von Gemüsefrau »

Tag zusammen,

wie das so ist: in der Jugend wird vom letzten Geld das damals billigste Motorrad, zufällig eine 4L0, angeschafft und mit Ach und Krach am Laufen gehalten.
Nach ein paar Jahren wird anderes wichtiger und die Gute landet in der Ecke, immerhin wird sie nicht verkauft.
Jetzt im hohen Alter erinnert man sich an die alten Zeiten, hat das Geld säckeweise zuhause rumstehen und will die RD komplett reaktivieren,
dazu folgende Fragen:

- Gab es den Rahmen der 4L0 Bj. 1980 in rot?
Bei Kauf 1989 waren Tank, Seitendeckel, Pürzel und Kotflügel weiss mit Resten vom 2-farbig-blauen Streifendesign, der Rahmen rot, die Schwinge silber. Auf Fotos find ich immer nur schwarze Rahmen.
Rot gefällt mir ganz gut, vielleicht war das ganze aber nur eine 31K-Kopie für Arme. Geplant ist, Rahmen und Schwinge wieder rot lackieren zu lassen, wenn mich niemand von Euch vom Gegenteil überzeugt.

- Verwendet jemand die Metalgear Bremsscheiben, die es momentan zum Einzelpreis von 89,- via ebay gibt? Qualität? Oder die nächste Preisstufe, EBC Scheiben, Stück ~ 215,- Lohnt sich diese Mehrinvestition?

- Weitere Fragen werden sicher folgen ...

Edith schreibt noch ihren richtigen Namen: Die Gemüsefrau heisst Frank, ist um die 40 und wohnt im Ruhrgebiet.
Dateianhänge
DSCF4L0.JPG
DSCF4L0.JPG (97.7 KiB) 866 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Gemüsefrau am So 7. Sep 2014, 13:30, insgesamt 6-mal geändert.
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

Hallo Gemüsefrau,

dein richtiger Name wäre mir lieber, aber ich antworte trotzdem. Wenn du dein Mopped möglichst original erhalten willst, dann ist ein schwarzes Fahrwerk mit blau-weißen Lackteilen richtig. Zu den genannten Bremsscheiben kann ich nichts sagen, aber für die Bremsoptimierung empfehle ich dir die Bremssättel der 31k Bj.83, da sie ohne Änderung zu Bremsscheibe und Gabel passen. Vielleicht noch ein Satz Stahlflexleitungen und das dürfte genügend für den Originalmotor.

Gruß phoenix
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo Frank!

Lass Dich nicht vom roten Rahmen abbringen.
Schwarze gibts eh genugu. die sehen zudem nicht gut aus.
Dekor brauchst dann aber schon für die Optik.

Ich habe eine auch rot pulvern lassen, nach den Farben des Dekors.
Felgen das dunklere des Streifens, Rahmen das hellere.
Bei Interresse guckst Du -Sigi`RDs

Grus Sigi dem schon ein halber Sack genügen würde....
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8848
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Moin Moin
dem schon ein halber Sack genügen würde....
Der Satz macht auch nur im Kontext Sinn ... :P

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
knapplc-2
Beiträge: 70
Registriert: Mi 3. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Rhein-Neckar

Beitrag von knapplc-2 »

das ROT sieht ja ganz peppig aus, schwarz ist aber original und würde beim Wiederverkauf mehr Geld bringen als rot. mache es doch wie es dir besser gefällt...
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hab so eine Metalgear Scheibe mal für die Rücktrittbremse der 916 gekauft, konnte man nicht meckern, rund, schlägt nicht und bremst.
Den Preis für EBC-Scheiben finde ich aufgrund starrer Scheiben überzogen.

Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 1965
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 55606 Oberhausen KH
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Helmut »

Habe mir letztes Jahr die Metalgearscheiben gekauft.
Mehrere Touren damit gefahren.
Hatte bisher keine Probleme damit.

Gruß
Helmut
Benutzeravatar
Gemüsefrau
Beiträge: 44
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 16:42
Wohnort: von Witten wech
Germany

Beitrag von Gemüsefrau »

Bedankt!
Habe jetzt beim Herumkramen doch noch unerwartet zwei gut erhaltene originale Bremsscheiben aufgefunden. Es hat sich letztlich doch gelohnt, über die Jahre immer mal irgendwelche Restposten zu kaufen.
Der Rahmen wird auch wieder rot, die Entscheidung ist gefallen. Mir egal, was das bei einem Verkauf für Abzüge sorgt, ich verkaufe nix, niemals! Das werden erst meine Erben besorgen müssen oder sie fahren selber...

Nächste Frage: gibt es noch irgendwo Fussrastengummis für die Baumeister Y2/3-Anlage?
Ist die gleichnamige Firma aus Balingen noch in der Lage, was zu liefern? Bevor ich der hundertse bin, der da per E-Mail anfragt, frage ich lieber hier.
Benutzeravatar
Gemüsefrau
Beiträge: 44
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 16:42
Wohnort: von Witten wech
Germany

Beitrag von Gemüsefrau »

*** Edith ergänzt: Nach einer ganz kurzen Pause von knapp 3 Jahren nun eine neue Herausforderung: 4L1, 38 PS, schwarz, Garagenfund, Motor dreht nicht ***



Eine schnelle Frage hab ich, bitte um Antwort:

die Kupplungsmutter der 4L1 braucht zum Lösen
einen 28er oder 29er Sechskant?
(das WHB hab ich nicht, und im Bucheli-Machwerk steht es wohl nicht drin?)

Danke schonmal
Zuletzt geändert von Gemüsefrau am Di 2. Sep 2014, 08:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8848
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Schlüsselweite steht soweit ich weiß auch nicht im Original-WHB. Wenn ich mich recht erinnere ist das ein 29'er Sechskant .. lässt sich aber doch auch einfach messen :lol:
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

ich nahm für diese Reparatur an der 4L0 einen #30 Ring!

Gruß phoenix, der noch keine Werkzeuggrößenangaben im Reparturhandbuch fand.
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Friedel
Beiträge: 1305
Registriert: Sa 20. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Mettingen
Germany

Beitrag von Friedel »

29.er ist richtig.

War aber eine lange Pause
Friedel
Benutzeravatar
Gemüsefrau
Beiträge: 44
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 16:42
Wohnort: von Witten wech
Germany

Beitrag von Gemüsefrau »

Danke auch allen.
Immerhin ist es statt einer weissen 4L0 nu eine schwarze 4L1, die 2½ Jahre sind also nicht ganz vergebens pausiert worden...
Und messen würd ich ja, wenn ich gerade in der Garage und nicht im Büro wäre.
Komisch, dass ich die früher mal benutzte 2Xer Nuss nirgendwo finden konnte, aber die Ordnung in meiner Werkstatt wäre nun noch wieder ein anderes Thema ...
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8848
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Komisch, dass ich die früher mal benutzte 2Xer Nuss nirgendwo finden konnte ...
Das kommt mir sehr bekannt vor ... liegt aber auch evtl. am fortschreitenden Alter.

Ach .. mach mal Bilder. Die Alten sind ja wohl nicht mehr "up to date" :lol:

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Gemüsefrau
Beiträge: 44
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 16:42
Wohnort: von Witten wech
Germany

Beitrag von Gemüsefrau »

Tja:
diese 4L1 wurde vor ca. 18 Jahren komplett gemacht (Uiuiui, wenn das der Heiner liest), nur noch sporadisch gefahren und dann etwa 10 Jahre in der Garage stehengelassen.
Ich habe sie gekauft und zerlege aktuell den Motor.
Kolben/Zylinder sind wunderbar, leider ist das linke Pleuel fast fest.
Auf Bild (22) sieht man auch warum, das im Kurbelgehäuse stehende Restöl hat sich in einen schönen festen Klarlack umgewandelt.
Ob man die noch retten kann ...?
Dateianhänge
4L1 01 (22).JPG
4L1 01 (22).JPG (130.75 KiB) 552 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Gemüsefrau am So 7. Sep 2014, 13:29, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten