RD 500 Tank scheppert

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

RD 500 Tank scheppert

Beitrag von georg_horn »

Moin,

an meiner 500er rappelt und scheppert der Tank. Man kommt sich teilweise vor als führe man auf einer klöterigen Zonenfeile mit Nachkriegstechnik durch die Gegend, und nicht auf einem hochfeinen japonesichen Hightech-Zweitakter mit dessen Werksrennerversion Weltmeistertitel eingefahren wurden.

Der Tank ist ja doppelwandig, und wenn man dagegen klopft vibriert und scheppert innen drin irgendwas. Kann man da was gegen machen? Irgendwo von unten anbohren und mit Bauschaum ausspritzen?

Gruss,
Georg
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hol mal die 14ner Nuss aus dem Tank, dann tuts der wieder 1A :wink:


Gruß Holli
BildBild
xj6-andi
Beiträge: 383
Registriert: So 11. Dez 2011, 10:09
Wohnort: WIEN/NÖ

Beitrag von xj6-andi »

Seit wann sind die Tanks doppelwandig ? :D

Sind die 1WW Tanks und die der RD 500 nicht gleich ?
Gruß

Andi

BMW R1100S ABS
Kymco Xciting 400i ABS
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ne, der 500er Tank ist sogar noch etwas wuchtiger. Und lt. meines Beulen Docs sind die Tank wirklich oft doppelwandig und daher problematisch wenns ums ausbeulen geht.


Gruß Holli
BildBild
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Hi
Ich bin genau in der zeit als profi ins mopedlager gegangen....mir ist aber nie ein tank aufgefallen der doppelwandig war...aber egal...
...solche geräusche kommen in der regel davon daß irgendwas den tank berührt...oder eins der gummis kaputt oder hart ist

Gruß
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Bau den Tank doch erst einmal ab und schüttle ihn mal kräftig.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Ich denke der Tank ist schon doppelwandig, unten ist ja das Belüftungsventil eingeschraubt, und von da muss doch irgendwie die Luft nach oben kommen. Ist nix was im Tank rumkullert, alle Nüsse incl. der des Fahrers sind am richtigen Ort. ;-) Wenn man mit den Handknöcheln an den Tank klopft scheppert es blechern da drin und beim Fahren rappelt das Ding je nach Drehzahl ziemich nervig. Klopft mal an eure Tanks, 500er Fahrer, ob ihr das auch habt?

Gruss,
Georg
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Mit doppelwandig ist auch eher "doppelt so dick" gemeint. Oft sind Tanks an bestimmten Stellen stabiler= dickeres Blech.

Georg, vielleicht ist das Sieb vom Benzinhahnanschluss unterm Tank abgefallen.

Kannste ja mal abbauen und nachsehen.

Gruß Holli
BildBild
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Viel zu aufwändig wegen belüftung baut niemals einer nen tank quasi doppelt....solche anschlüsse sind normal durch kleine eingeschweißte rohre versorgt
Friedel
Beiträge: 1305
Registriert: Sa 20. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Mettingen
Germany

Beitrag von Friedel »

Der 1GE Tank hat ein Entlüftungsrohr zur Unterseite, bei der 47X hat der Tankdeckel eine Entlüftungsbohrung.

Friedel
xj6-andi
Beiträge: 383
Registriert: So 11. Dez 2011, 10:09
Wohnort: WIEN/NÖ

Beitrag von xj6-andi »

Also doch nicht " DOPPELWANDIG " . :wink:

Die RD 500 ist ja auch kein Öltanker ...... :D
Gruß

Andi

BMW R1100S ABS
Kymco Xciting 400i ABS
MS
Beiträge: 211
Registriert: Di 26. Okt 2010, 19:35
Wohnort: Regensburg

Beitrag von MS »

Der Tank hat mittig eine Versteifungsstrebe senkrecht, etwa 15 cm hinter dem Tankdeckel, an der auch das Entlüftungsrohr nach oben verläuft.
evtl. ist die Strebe locker, oder das Schnüffelrohr. vielleicht auch ein Teil aus dem Tankdeckel?

Doppelwandig halt ich auch für ausgeschlossen.
Jochem
Beiträge: 115
Registriert: Mi 8. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 53819 Neunkirchen-Seelscheid
Germany

Beitrag von Jochem »

Hallo Georg,

ich habe zwei leere Tanks liegen, einer hat bei ,anklopfen' die von Dir beschriebenen Geräusche, der andere nicht. Das Scheppern kommt aus dem hinteren Bereich des Tanks, irgendwo im Bereich der Verstrebung. Im Fahrbetrieb ist dies aber noch nie negativ aufgefallen, prüf mal Zustand und Sitz der Gummis.

VG
Jochem
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

mir fallen noch die Gummies ein, die den Tank vom Rahmen rechts und links fern halten.
Vorhanden?

Grüße!
Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Beitrag von Franz65 »

Servus Georg

Bei der 500er liegt doch zwischen Tank und Sitzbank so ein komisches Blech drinnen, vielleicht scheppert oder vibriert das ja, hast das schon mal kontrolliert!


Gruß Franz
Antworten