Keinen Zündfunken yamaha rd 350 ypvs ; (
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Du hast das schon gut formuliert: Ohne SICHTBARE Einwirkung.
Der Draht unterliegt aber leider vielen unsichtbaren Sachen:
- Temperaturwechsel kalt-warm, dadurch Längenausdehnung des Drahtes, je nach Vorspannung gibt das ggf. schwellende Zugspannungen.
- Motor-Vibrationen: Der Draht hat eine Masse und so erzeugen die Beschleunigungen eine Massenkraft, die zu mechanischer Beanspruchung führt.
- Magnetismus. Die Magneten im Polrad erzeugen an einer bestimmten Stelle des Drahtes gesehen ein zeitlich veränderliches Magnetfeld. Wieder eine zusätzliche Beanspruchung für unseren armen kleinen Draht ...
Durch diese Effekte kann auch ohne Wicklungsschluss ein Drahtbruch auftreten, der tief in der Spule liegt.
Verhindern kannst Du das nicht, nur Aufschieben.
Parameter sind die Dicke, Vorspannung & Legierung des Drahtes und die mechanische Verbindung durch Vergussmasse.
Der Draht unterliegt aber leider vielen unsichtbaren Sachen:
- Temperaturwechsel kalt-warm, dadurch Längenausdehnung des Drahtes, je nach Vorspannung gibt das ggf. schwellende Zugspannungen.
- Motor-Vibrationen: Der Draht hat eine Masse und so erzeugen die Beschleunigungen eine Massenkraft, die zu mechanischer Beanspruchung führt.
- Magnetismus. Die Magneten im Polrad erzeugen an einer bestimmten Stelle des Drahtes gesehen ein zeitlich veränderliches Magnetfeld. Wieder eine zusätzliche Beanspruchung für unseren armen kleinen Draht ...
Durch diese Effekte kann auch ohne Wicklungsschluss ein Drahtbruch auftreten, der tief in der Spule liegt.
Verhindern kannst Du das nicht, nur Aufschieben.
Parameter sind die Dicke, Vorspannung & Legierung des Drahtes und die mechanische Verbindung durch Vergussmasse.
- kestrel401
- Beiträge: 627
- Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 11
- Registriert: So 27. Apr 2014, 09:35
-
- Beiträge: 11
- Registriert: So 27. Apr 2014, 09:35
Ja, eine kaputte LiMa kann trotz vorhandenem Zündfunken zu Fehlzündungen führen.
Wenn deine vorher Zündungsprobleme hatte und nach dem Zurücktauschen hat die deines Vaters die Probleme, hast du wohl irgendein Teil von deiner Karre bei deinem Vater eingebaut. Jetzt musst du rausfinden, welches.
Oder du hast ein Steckerproblem. Alle Stecker noch mal sorgfältig kontrollieren. Besonders die, die du ab hattest.
Gruß
Rene
Wenn deine vorher Zündungsprobleme hatte und nach dem Zurücktauschen hat die deines Vaters die Probleme, hast du wohl irgendein Teil von deiner Karre bei deinem Vater eingebaut. Jetzt musst du rausfinden, welches.
Oder du hast ein Steckerproblem. Alle Stecker noch mal sorgfältig kontrollieren. Besonders die, die du ab hattest.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
-
- Beiträge: 11
- Registriert: So 27. Apr 2014, 09:35
Pfeif dir mal die Fehlersuche vom Werkstatthandbuch rein.huettengaudii hat geschrieben:Alles soweit durchgeführt. ... habt ihr vergleichswerte für das durchmessen der lima ? Im ausgebauten zustand ?
Hier der Elektrik-Link: http://www.rd350lc.net/WM31K-7.pdf
Gruß Werner
Gruß Werner






-
- Beiträge: 11
- Registriert: So 27. Apr 2014, 09:35
juhu jetzt laufen beide :) bzw haben beide zündfunke
Habe alle komponenten (lima cdi zündspule und kerzen in die andere rd eingebaut und siehe da ich habe funken
also war die lima def sowie die cdi... komisch war die lima ist nru von ebay... noch was wenn ich jetzt bei der dr kicke kommt ganz viel sprit aus dem zylinder ausslass ... hmm jemand ne idee lg und danke
Mfg jannik

Mfg jannik
