RD 250 1A2, rechter Zylinder ohne Funken

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
volkkil
Beiträge: 39
Registriert: So 15. Jul 2012, 17:03

RD 250 1A2, rechter Zylinder ohne Funken

Beitrag von volkkil »

Hallo miteinander-
hab folgendes Problem:
Hab meine RD teilzerlegt und ne überholte Kurbelwelle eingebaut.
nun bekommt der rechte Zylinder keinen Funken.
Links ist alles einwandfrei

[/list]Zündkerzen sind neu
  • Zündkerzenstecker, Zündkabel und Zündspulle funktionieren
Kondensatoren und Zündkontakte 3/4 Jahr alt.
  • Zündung ist eingestellt

    Was tun????
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Re: RD 250 1A2, rechter Zylinder ohne Funken

Beitrag von StVOnix »

Hallo
Dein Beitrag ist irgendwie ein bisschen unvollständig.
volkkil hat geschrieben:Zündkerzenstecker, Zündkabel und Zündspulle funktionieren
Weshalb bist du dir da so sicher?
volkkil hat geschrieben:Zündung ist eingestellt
Heißt das, dass du sicher sein kannst, dass am Unterbrecher auch wirklich Strom ankommt und Masse anliegt? Oder hast du nur den Abstand eingestellt?


Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
volkkil
Beiträge: 39
Registriert: So 15. Jul 2012, 17:03

Beitrag von volkkil »

Hallo Rene
Zündkerzenstecker, Zündkabel und Zündspulle funktionieren ----hab ich untereinander getauscht und funktionieren am linken Zylinder
Abstand ist eingestellt - Kiste läuft auf dem linken Topf

Gruß Volker
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Dann solltest du als allererstes mit der Prüflampe kontrollieren, ob bei geöffnetem Kontakt Strom am Hammer anliegt, also Kontakt zwischen Kabel und Unterbrecher besteht. Und dann den Unterbrecher auf Masseverbindung überprüfen.
Den Zündzeitpunkt mit der Prüflampe einstellen ist eh sinnvoller als nach Kontaktabstand zu gehen.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hi,

Kommt überhaupt Plus auf die Spule/Kontakte?
Benutzeravatar
volkkil
Beiträge: 39
Registriert: So 15. Jul 2012, 17:03

Beitrag von volkkil »

OK- werd ich morgen früh gleich prüfen

Gruß Volker
Benutzeravatar
volkkil
Beiträge: 39
Registriert: So 15. Jul 2012, 17:03

Beitrag von volkkil »

Also hat mir keine Ruhe gelassen-war noch mal mit Taschenlampe beim messen.
Am Kontakt vom linken Zylinder liegt Spannung an bei Kontakt offen
Am Kontakt vom rechten Zylinder liegt keine Spannung an bei Kontakt offen

Spannung an grau liegt am Kabelbaum bis zum Stecker der Lichtmaschine

Ist vielleicht das graue Kabel kaputt??

Gruß Volker
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

volkkil hat geschrieben: Ist vielleicht das graue Kabel kaputt??
Gruß Volker
Oder liegt das andere Ende irgendwo direkt auf Masse?
Das kannst nur du selber herausfinden.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Antworten