Drehendes Hinterrad bei gezogener Kupplung

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hi,

schon in Ordnung.

Löcher sind 2mm, aber frag mich nicht wieviele man nehmen muss. Ist wohl Erfahrungssache.
Kanns auch mangels Ölbadkupplung nicht ausprobieren.

Gruß,

Bernd
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Die Handkraft können die Löcher nicht ändern.
Die Kupplung trennt dann wohl besser.

Gruß Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Hmm, ich denke das sie auch möglicherweise schneller greift, weniger rutscht.
Das Öl kann ja durch die Löcher eventuell schneller verdrängt werden beim Einkuppeln.
Allerdings nur eine Vermutung ohne praktischen Beleg.
Gruß Siggi
flou00
Beiträge: 60
Registriert: So 5. Feb 2012, 13:52
Wohnort: Zwickau

Beitrag von flou00 »

Hallo.
Nochmal zum Anfangsthema...
Ich habe an meinem frisch überholten RD 250lc Motor auch das Problem mit der nicht trennenden Kupplung.
Kann das auch an einem alten/verschlissenen Ausrückmechanismus liegen?
Die Kupplung ist auf jeden Fall neu und Öl habe ich das gleich drin wie in meiner RD 400 (bei der es keinerlei Probleme mit der Kupplung gibt).
Gruß
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Hast Du die Stahlscheiben auf Verzug vermessen?
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich könnte mir vorstellen, dass die Rattermarken im Kupplungskorb das Problem sind. Darin verhaken sich die Lamellen.
Allerdings hatte ich da mehr das Problem, dass die Kupplung nicht mehr ganz geschlossen hat. Das habe ich nur mit 3 härteren Federn in den Griff gekriegt.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
flou00
Beiträge: 60
Registriert: So 5. Feb 2012, 13:52
Wohnort: Zwickau

Beitrag von flou00 »

Ich muss gestehen, da kann ich nix zu sagen.
Ende letzten Jahres hatte der Motor einen Kurbelwellenschaden. Da ich davon nicht so die Ahnung habe, habe ich das von jemand anders in Ordnung bringen lassen und da ist halt auch die Kupplung gleich mit gemacht worden.
Antworten