Ausbau Leerlaufschalter 31k
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Ausbau Leerlaufschalter 31k
Moin zusammen,
meine kleine 31k sabbert gut Öl am linken Seitendeckel (Schaltwellenoring schon gemacht) und wollte daher nun den Leerlaufschalter abbauen und und ein gerissenes Schraubenbohrloch im Deckel verarzten, habe den aber nach Lösen der 3 Schrauben nur drehen können. Wie bekommt man den minimalinvasiv heraus?
Danke schon mal für Eure Tipps
Hägar
meine kleine 31k sabbert gut Öl am linken Seitendeckel (Schaltwellenoring schon gemacht) und wollte daher nun den Leerlaufschalter abbauen und und ein gerissenes Schraubenbohrloch im Deckel verarzten, habe den aber nach Lösen der 3 Schrauben nur drehen können. Wie bekommt man den minimalinvasiv heraus?
Danke schon mal für Eure Tipps
Hägar
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
Hallo Hägar,
ich habe die Risse im Deckel mit JB-Weld verklebt und
beim Wiedereinbau Unterlegscheiben und gerade Imbus-
Schrauben verwendet. Da reißt dann nix mehr ein, weil
der Druck gleichmäßig von oben auf den Deckel wirkt.
Hier mal ein Bild, leider etwas unscharf...

VG BBH
ich habe die Risse im Deckel mit JB-Weld verklebt und
beim Wiedereinbau Unterlegscheiben und gerade Imbus-
Schrauben verwendet. Da reißt dann nix mehr ein, weil
der Druck gleichmäßig von oben auf den Deckel wirkt.
Hier mal ein Bild, leider etwas unscharf...

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.

Hallo Hägar!
Was mir gerade noch einfällt. Möglicherweise kommt das Öl bei dir auch aus diesen Dichtstopfen für die Führungsstangen der Schaltgabeln! Diese können sich auch schon mal lösen und dann tritt dort Öl aus.
Ich habe bei mir diese beiden Stellen mit Dichtstopfen für immer und alle Zeiten verschlossen!
Guckst du Bild, damit du siehst was ich meine. Hier, wo bei mir diese schraubbaren Stopfen drin sind, sind normalerweise nur Aluminiumstopfen verpresst. Würde ich an deiner Stelle mal überprüfen!
Die Risse in dem Leerlaufschalter sollten sich im "Normalfall" nicht auf die Dichtigkeit auswirken. Dafür ist nämlich ganz alleine der O-Ring zuständig!
Gruß Christian
Was mir gerade noch einfällt. Möglicherweise kommt das Öl bei dir auch aus diesen Dichtstopfen für die Führungsstangen der Schaltgabeln! Diese können sich auch schon mal lösen und dann tritt dort Öl aus.
Ich habe bei mir diese beiden Stellen mit Dichtstopfen für immer und alle Zeiten verschlossen!

Guckst du Bild, damit du siehst was ich meine. Hier, wo bei mir diese schraubbaren Stopfen drin sind, sind normalerweise nur Aluminiumstopfen verpresst. Würde ich an deiner Stelle mal überprüfen!
Die Risse in dem Leerlaufschalter sollten sich im "Normalfall" nicht auf die Dichtigkeit auswirken. Dafür ist nämlich ganz alleine der O-Ring zuständig!
Gruß Christian
- Dateianhänge
-
- Dichtstopfen.jpg (154.36 KiB) 492 mal betrachtet
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
In der Praxis schon!
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
Gute Tipps, danke!
Vermute es ist der Leerlaufschalter, denn ich hatte den schon los geschraubt, fleißig gedreht aber nicht heraus gehebelt und den Deckel frustriert wieder verschraubt - schlimmere Leckage als zuvor. Schraubentausch mit U-Scheiben sollten helfen, aber die Schaltgabelpropfen werde ich gleich mal mit checken.
Viele Grüße
Hägar
Vermute es ist der Leerlaufschalter, denn ich hatte den schon los geschraubt, fleißig gedreht aber nicht heraus gehebelt und den Deckel frustriert wieder verschraubt - schlimmere Leckage als zuvor. Schraubentausch mit U-Scheiben sollten helfen, aber die Schaltgabelpropfen werde ich gleich mal mit checken.
Viele Grüße
Hägar
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Klar! Ist auch ne Scheiß Arbeit, den immer so sauber zu halten!Holliheitzer hat geschrieben:Beim Brummi ist sogar der Ofen sauber...

Warum Holli? Alles ok bei mir!Holliheitzer hat geschrieben:...langsam bekomme ich es mit der Angst

Mein Weibchen, übrigens die Beste auf diesem Planeten, weiß, dass das nicht stimmt! Also setz hier mal nicht solche Lügengeschichten in die Welt!Holliheitzer hat geschrieben:Wenn das Deine Frau sieht....man tut keinen Motor innen Ofen

Gruß Christian

In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
In der Praxis schon!
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
Na, na, na, sie ist schon eine Gute, ich kenne da auch noch Eine, aber die...Mein Weibchen, übrigens die Beste auf diesem Planeten, weiß, dass das nicht stimmt! Also setz hier mal nicht solche Lügengeschichten in die Welt!

In... ist eine "Männerversteherin" - seltenes Exemplar, Christian
darf den Ofen und alle anderen Haushaltsgeräte für die RD´s
missbrauchen - und sie hat uns letztens unaufgefordert - jedem
eine leckere riesen Eis-Portion vom Italiener um die Ecke geholt.

Ich habe auch schon Zylinder im Ofen gebraten (Einbrennlack - stinkt),
Lager im Gefrierschrank eingefroren, Bügeleisen zweckentfremdet
und den Ceranfeldschaber gemoppst. Ging immer gut - aber bloß nicht erwischen lassen,

denn sonst musst ich den noch heißen Ofen per Zunge säubern...

VG BBH
Zuletzt geändert von Bigbike-Hunter am Sa 22. Mär 2014, 18:23, insgesamt 1-mal geändert.
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.

- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
Moin zusammen,
habe das Ölleck gefunden: es war ein loses Kettenritzel, wo die fette Schraube gerade mal noch von dem Sicherheitsblech gehalten wurde, und dahinter sickerte das Öl heraus!
Verdient einen Eintrag in das Kapitel "Glück gehabt", also an alle: es schadet nicht, regelmäßig die Ritzelmutter auf festen Sitz zu überprüfen!
Grüße
Hägar
habe das Ölleck gefunden: es war ein loses Kettenritzel, wo die fette Schraube gerade mal noch von dem Sicherheitsblech gehalten wurde, und dahinter sickerte das Öl heraus!
Verdient einen Eintrag in das Kapitel "Glück gehabt", also an alle: es schadet nicht, regelmäßig die Ritzelmutter auf festen Sitz zu überprüfen!
Grüße
Hägar