Die Femsa ist auch nicht das gelbe vom Ei, aber solange es funktioniert wird erstmal vorhandenes Material aufgebraucht. Aber eine PVL habe ich auch noch rumliegen.
Zur Not ist auch gleich was Neues gekauft. Der Bernd Cohnen ist doch immer auf den Rennen dabei.
Wird ja auch keine Highend 80+PS TZ. Stinknormale 350er C mit vielleicht 65 Pferden.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Vom K-H-G hatte ich mal eine, die habe ich mal jemand geliehen und die funktioniert. Leider ists wie so oft, never touch a running system, also ging die in den Besitz des Leihers über....
Ich hatte mal mehrere, aus allen möglichen Quellen.
In Frohburg hatte der Bernd was dabei, ob immer? Weis ich nicht. Die Chance ist aber groß. Sind auf HPI Basis.
Der Manni hier aus dem Forum hat so eine vom Bernd verbaut.
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
stresa hat geschrieben:Vom K-H-G hatte ich mal eine, die habe ich mal jemand geliehen und die funktioniert.
Das überrascht mich nicht, da ich weiß von wem er sie hatte.
Aber gut zu wissen, dass BC die HPI beschafft. Auf der Homepage von denen findet sich wenig zu Bezugsquellen in D. Außerdem kann er ggf. auch eine Keilnut in den Läufer reinpfrimmeln. Geht zwar notfalls auch auf der Drehbank, ist aber eine ziemliches Gef...
Die PVL hatte ich an meiner Luftgekühltem Eigenbau RD/TZ verbaut.Habe mir erst ein paar Kolben verbrannt bis ich gemerkt habe das die Grundeinstellung nicht stimmte.Dann war sie auch Problemlos.
die Mestre /Hpi Ist ziemlich genial.
Kinderleichtes Einstellen, gute Kurve vom Nachfolgemodell.
Alleine die Welle muss 100% im Winkel sein, sonst stimmt die Einstellung am linken Zylinder nicht.