Kilroys Kellerprojekt

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ich habe mal die Dichtung über die Zylinder gelegt. Die Wasserdurchlässe sind äußerst ungleichmäßig.

Hat jemand von euch die schon einmal angepasst?

Gruß Uwe
Dateianhänge
_MG_5632.jpg
_MG_5632.jpg (92.33 KiB) 854 mal betrachtet
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Titus95
Beiträge: 703
Registriert: Mi 25. Apr 2012, 13:34
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Titus95 »

Hallo Uwe,

eine Anpassung habe ich natürlich noch nier gemacht da ich ja keine LC habe.

Aber rein aus der Überlegung heraus würde ich das nicht machen da man ja u.U. entscheidende Dichtfläche verliert.

Ich glaube auch nicht, dass der Wasserdurchlass entscheidend gemindert wird, da das Kühlwasser ja relativ langsam zirkuliert.
Gruss Hans
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Mach mal mit Markierfarbe einen Abdruck Zylinder/Zylinderkopf (Hylomar könnte sich dafür ganz gut eignen). Wetten, dass die Öffnungen nicht deckungsgleich sind?
Da würde es auch nicht helfen, die Dichtung anzupassen.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ich wollte ja nicht dir Dichtung anpassen sondern die Wasseröffnungen im Zylinder.
Gleichmäßig, so dass man auf den gleichen Querschnitt kommt.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Uwe,

das sieht bei den Yppsen auch nicht besser aus, ist meiner Meinung nach zu vernachlässigen. Hauptsache es ist dicht und die eigentlichen Kanäle im Zylinder (ich habe noch Martins Zylinder vor Augen!) sind sauber und nicht mit Dirko vollgestopft. Selbst so vollgestopft (das muss man sich mal überlegen :roll: ) ,läuft so ein Bock noch.

Anders wäre es bei einer echten Rennkiste.

Ich breche nur die Kanten und passe minimal an. Aber denk dran, ab is ab :P

Gruß Holli
BildBild
casi
Beiträge: 501
Registriert: So 7. Jun 2009, 14:05
Wohnort: Berlin
Germany

Beitrag von casi »

Holliheitzer hat geschrieben:Uwe,

...
Aber denk dran, ab is ab :P

Gruß Holli
Und dreimal abgeschnitten ist immer noch zu kurz! :lol: 8)
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Na denn ... nur ein bischen entgraten ....
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Ich mach das anpassen bei den Ypsen jetzt immer, sieht wenn fertig viel wertiger aus, gibt glaub ich hier schon Fotos.
Der Grund war erst dass das dirko auch wenn dünn aufgetragen immer rausquillt u den Durchfluss verengt.

Jetzt hab ich schon einige Male die Kodi lackiert, (mit Auspufflack),
da quillt nix mehr raus, machs aber trotzdem.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Gute Info. Ich hatte jetzt auch nicht gedacht die Durchflüsse richtig aufzubohren, sonder eher auf das richtige Maß zu bringen - sprich die Gussgrate zu entfernen.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Mit Kodi in Kunstharzlack lackieren fahre ich auch ohne Problem Sigi.
Dirko quetscht sich raus bzw. drückt sich komplett raus, wenn der Motor mal richtig Power bekommt. Lack dagegen bleibt an Ort und Stelle. Und die guten origin. Yamaha Kodis sind ja auch mit irgendwas lackiert, nur eben dünner, es geht per Daumennagel abzukratzen.
Die Zubehördichtungen sind dagegen von der Oberfläche her wie blankes Metall, das funktioniert ja nicht immer.

Gruß Holli
BildBild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Ja Holli den Tip hab ich ja auch von Dir.

Was ich vergessen habe: Ich passe auch den Kopf an, aber nur vorne Achtung (bei der vorderen Schraube) da nix wegnehmen wenn man mal auf O-Ringe umbauen möchte braucht man diesen Streifen.

Gruss Sigi

PS: Kürzlich hab ich wieder nen Motor zusammengebaut, 2 dünne Dichtungen lackiert, hatte damit aber noch zu wenig Quetsch, dann hab ich noch eine dünne ohne Lack in der Mitte dazugegeben; also die oben u unten lackiert, die in der Mitte nicht. Bin gespannt obs hält, denke schon.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hab mal wieder ein bischen weiter gemacht.

- ZK-Schrauben und Zylinderkopf gereinigt
- Lagerbuchse für Drehzahlmesserantrieb gewechselt
- verranzte Stehbolzen aus dem Motorblock entfernt
- Übergänge vom Motorblock in die Überströmer markiert
- eine überstehende Kante weggefräst

Dass der Drehzahlmesserantrieb in zwei Stahl-Lagerbüchsen läuft hatte ich übrigens vorher noch nie so bemerkt. Das Entfernen ist übrigens nicht ganz einfach ohne die Innenseite zu zerkratzen.

Gruß Uwe
Dateianhänge
Obere Reihe mit aufgesetztem Zylinder<br />Untere Reihe links: mit Edding-Markierung<br />Untere Reihe rechts: eine Ecke begradigt
Obere Reihe mit aufgesetztem Zylinder
Untere Reihe links: mit Edding-Markierung
Untere Reihe rechts: eine Ecke begradigt
Motorblock.jpg (67.92 KiB) 616 mal betrachtet
Die Lagerbuchse wird von außen eingesetzt.
Die Lagerbuchse wird von außen eingesetzt.
Lagerbuchse.jpg (60.53 KiB) 616 mal betrachtet
Links verranzt, rechts gereinigt
Links verranzt, rechts gereinigt
ZK-Schrauben.jpg (55.63 KiB) 616 mal betrachtet
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Nächster Schritt: Mororgehäuse reinigen und die restlichen Übergange vom Zylinder ins Kurbelgehäuse anpassen.

Dann der Schreck. In der unteren Hälfte gibt es eine Delle mit Bruch. :-(
Eventuell kann man das reparieren da es nicht besonders groß ist.

Gruß Uwe
Dateianhänge
Die gereinigten Hälften.
Die gereinigten Hälften.
Motorgehaeuse.jpg (228.51 KiB) 563 mal betrachtet
Delle von außen. Hat wohl mal einen kräftigen Schlag bekommen.
Delle von außen. Hat wohl mal einen kräftigen Schlag bekommen.
_MG_5664.jpg (91.75 KiB) 563 mal betrachtet
Bruch von Innen. Eventuell kann man das wieder reparieren. Wie? Schweissen oder eventuell sogar nur mit einem Durchschlag glätten. Muss ja nix aushalten.
Bruch von Innen. Eventuell kann man das wieder reparieren. Wie? Schweissen oder eventuell sogar nur mit einem Durchschlag glätten. Muss ja nix aushalten.
_MG_5663.jpg (84.87 KiB) 563 mal betrachtet
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Habs dann mal kurz zusammengesteckt.
Macht erst einmal einen positiven Eindruck.
Als nächstes dann die Lager fürs Getriebe und die Teile für die KW bestellen.
Gruß Uwe
Dateianhänge
_MG_5675.jpg
_MG_5675.jpg (75.44 KiB) 560 mal betrachtet
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Oha Uwe, müsste aber mit JB Weld kleben reichen denke ich. Ist es da denn undicht?


Gruß Holli
BildBild
Antworten