lenkungsdämpfer

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
ottomar
Beiträge: 343
Registriert: So 12. Sep 2010, 21:01
Wohnort: ilsede bei peine

lenkungsdämpfer

Beitrag von ottomar »

hallo zusammen,

wer hat erfahrungen mit diesen lenkungsdämpfer für die luftgekühlten, die von unten an die gabelbrücke geschraubt werden?
taugen die was, bzw sind die ihr geld wert?

gruß frank
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Hi Frank
Mein caferacer auf 351 basis hatte meist einen angebaut...ich fand die front bei hohem tempo auf welliger bahn deutlich angenehmer mit

Gruß Richard
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Kann den Richard nur bestätigen. Und bei einem leichten Sturz/Rutscher auf der Rennstrecke zerschlägt auch keine wild schlagende Gabel gleich den Tank.
Der Frank baut die Maschine für die Strecke auf.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Passt hier ja grade. Hat jemand eventuell eine Empfehlung für die 1WW mit Suzuki VJ21 Gabel, oder sogar noch etwas passendes in der Schublade liegen?

Der MK hatte da kürzlich auch irgendetwas vom Chinamann geschickt bekommen.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Ist auf jeden Fall ein Gewinn fürs Fahrwerk!
Z.B in Most Ausgangs der Spitzkehre wurden bei allen RGV/Aprilia die Vorderräder leicht.
Die ohne Dämpfer konnten schlechter Beschleunigen, weil sie mit Lenker Festhalten beschäftigt waren ;-)

@Thorsten: Mein China Dämpfer ist recht kurz, schau besser nach einem längeren.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hat aber auch was mit der Fahrwerksgometrie zu tun.
Die alten Luftgekühlten haben ja einen großen Nachlauf.
Da wird sich das weniger bemerkbar machen, als bei moderneren Sportlern mit steilem Lenkkopfwinkel und kleinem Nachlauf.

Ich habe an meiner den kleinsten Dämpfer von Öhlins geschraubt, der reicht gerade so von Hub, ist aber schön leicht.
Gruß,

Bernd
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Sieht dann übrigens so aus:
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
ottomar
Beiträge: 343
Registriert: So 12. Sep 2010, 21:01
Wohnort: ilsede bei peine

Beitrag von ottomar »

hallo,

meine frage bezog sich nicht auf lenkungsdämpfer generell sondern auf das abgebildete teil, hat das etwas nutzen oder ist das nur unnötiges gewicht?
Dateianhänge
LD.jpg
LD.jpg (89.45 KiB) 457 mal betrachtet
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Frank,
das ist der Original Lenkungsdämpfer der DS7/R5. Meiner Meinung nach nichts gescheites.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Das wird ein Reibungsdämpfer sein, die sind i.A. deutlich weniger wirksam als hydraulische.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
DRIVER 27
Beiträge: 509
Registriert: Do 7. Dez 2006, 20:22

Beitrag von DRIVER 27 »

hallo, es ist ein hydraulischer lenkungsdämpfer ohne einstellmöglichkeit ,die ölen gerne ,es gab aber auch bei der r5 einen reibungsdämpfer,kann mann am einstellknopf (gabeljoch )erkennen,,sehr gesund :arrow: ASTBEST..driver#27
Antworten