Eine neue Baustelle

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Ja gratuliere, u Kloben gibts bis 66.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

Kilroy hat geschrieben:Es gibt von Yamaha in der Tat nur Kolben bis +1.00 mm. Aber andere Hersteller liefern auch Kolben mit mehr als 1.00 mm.
Ich wünsche Dir viel Erfolg.
Gruß Uwe
aber Vorsicht, daß die Laufbüchse nicht zu dünn und instabil wird.

Gruß phoenix
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
250LC Erstbesitzer
Beiträge: 89
Registriert: Fr 10. Jul 2009, 10:27
Wohnort: Hamburg
Germany

Beitrag von 250LC Erstbesitzer »

Hallo Lutz,
auch einen schönen Gruß aus Hamburg. Die Lichtmaschine die auf den ersten Bildern zu sehen ist, sieht doch echt noch Klasse aus. Da sind zumindest noch die Stecker dran und auch das Gummi für die Abdichtung der Kabeldurchführung sieht aus als wäre es noch in einem Stück. Die Zylinder sehen so aus als hätte da noch keiner dran rumgefeilt, das ist doch auch was. Der Rest wird schon. Man sieht ja das Du schon ordentlich Teile gekauft hast. Dann steht die RD ja hoffentlich bis zur nächsten Saison. Viel Spaß beim basteln.
Stefan
Benutzeravatar
gaspode
Beiträge: 10
Registriert: Mo 28. Okt 2013, 22:46
Wohnort: Erfurt

Beitrag von gaspode »

Moin,

Bevor die nächsten Tage das große Schlachten beginnt hab ich mal Alles grob zusammengesteckt ...

Was kommt an die zwei rot umkreisten Aufnahmen unter dem Motor? Müssen diese Schellen da sein?

Grüße, der olle Lutzen.

Bild
2013-11-24 18.11.10 von grobmotorik auf Flickr
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Da kommen die Torsionsdämpfer hin. Sie verhindern/reduzieren, wie der Name es andeutet, Torsionsvibrationen.
Federnd gelagerte Halter die einmal am Rahmen (deine Kringel) und einmal am Motorblock befestigt werden.
Die Dämpfer gibt es ab Modelljahr 1981.

Was hast Du denn da für komische Schellen am Rahmen?

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
gaspode
Beiträge: 10
Registriert: Mo 28. Okt 2013, 22:46
Wohnort: Erfurt

Beitrag von gaspode »

Ah, Danke ...

Was hast Du denn da für komische Schellen am Rahmen?

Das beantwortet meine Frage :D . Keine Ahnung, die waren da schon.

So nebenbei:

Rahmen pulvern oder lacken?
Flory
Beiträge: 236
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 17:07

Beitrag von Flory »

Uwe, das sind die orginal Befestigungsschellen für die Bugverkleidung.


Gruß Flory
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

@Flory, Du bist mein Held. Danke.
Gaspode hat geschrieben:Rahmen pulvern oder lacken?
Geschmacksache. Es gibt Pro und Cons für Beides.
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Flory
Beiträge: 236
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 17:07

Beitrag von Flory »

Danke Uwe, du weißt ja, bei Fragen zur LC immer gerne.

Gruß Flory
Benutzeravatar
gaspode
Beiträge: 10
Registriert: Mo 28. Okt 2013, 22:46
Wohnort: Erfurt

Beitrag von gaspode »

@Flory Danke, Großes Kino!

@Uwe: Das mit dem Pulvern ist gerade meine persönliche Gretchenfrage :-) hab den Rahmen meiner XT pulvern lassen ... das war ... sagen wir ... ähm .... suboptimal..
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich habe meinen Rahmen (31K) pulvern lassen und würde es nicht noch mal machen. Das Pulver kommt nicht in die Hohlräume, das kann Lack besser.
Dazu die bereits erwähnten Probleme, Platzer zu reparieren und Ähnliches.
Am liebsten wäre mir, den Rahmen zu tauchen. Müsste ich mich mal erkundigen, was sowas kosten würde.

Gruß
Rene

Btw: Weiß jemand, ob man die Beschichtung mit chemischer Entlackung abbekommt?
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ich habe mich gegen Pulvern entschieden. Meine Gründe sind:
1) begrenzte Anzahl Farben
2) wenn es darunter gammelt, dann merkt man es erst wenn es zu spät ist
3) man bekommt es nicht oder nur sehr schwer wieder ab
4) Reparaturen von abgeplatzten Stellen sind schwierig und meist sichtbar
Deshalb wird mein Rahmen lackiert. Aber wie gesagt: das muss jeder für sich entscheiden.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

@Uwe,

danke für die "Warnung", weil ich auch das Pulverbeschichten in Erwägung zog. Die angeführten Gründe dagegen habe ich nicht bedacht.

Gruß Martin
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Moin,

diese Diskussion über das Pulvern hatten wir ja schon öfter... ich kann nur aus meiner Erfahrung beitragen was für die Beschichtung spricht:

Kostengünstig
Besserer Korrosionsschutz als Lack
SEHR viele Farben erhältlich
sehr stoss und kratzfest

Zu den immer wieder genannten Punkten:

Ausbessern: Lasst sich ohne Probleme mit Lack machen
Korrosion: Habe damit seit 20 Jahren (so alt sind die ältesten Beschichtungen die ich habe) keine Probleme

Wichtig: Qualität des Beschichters (sollte z.B. Phosphatieren unter der Beschichtung)

Für mich gibt es nix besseres!!

Peter
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Auch ich kann bisher noch nix gegen das pulvern sagen.
Wurde allerdings 2x gemacht, also Zinkgrund u Farbe.
Farben gibts praktisch alle RAL u noch mehr.

Was ich mir auch schon überlegt habe:
Den Rahmen abdampfen (so richtig heiss), somit ist er fettfrei. dann sandstrahlen aber nur so dass der Lack praktisch angeschliffen ist u damit den Grund bildet u dann lacken.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Antworten