1UA Kolben

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

mikan
Beiträge: 127
Registriert: Do 21. Jul 2011, 21:37
Wohnort: Mönchengladbach

1UA Kolben

Beitrag von mikan »

Hallo Gemeinde!

Sind die Kolben der 1WW Teilenr. 1UA-11635-00 (1. Übermaß) oder 1UA-11636-00 (2.Übermaß) mit denen der Banshee 2GU-11635-00 oder 2GU-11636-00 identisch?

1WW und 31K Kolben sind ja leider nicht identisch. Die Nachbauten beziehen sich alle auf die 31K.

Hintergrund meiner Frage ist das ich Original Yamaha Kolben verwenden möchte.

Gruß
Mikan
RD 350 YPVS 2UA
GSXR 1000 K9
MZ 660 Black Panther
Yamaha Fan
Beiträge: 211
Registriert: Do 5. Jun 2008, 20:46
Wohnort: Utting a.A.

Beitrag von Yamaha Fan »

Hallo Mikan,

du kannst ohne weiteres die 31K und die 1WW einbauen, denn die Kolben unterscheiden sich nur in der Länge, die 1UA Kolben keine Verstärung der Kolbenfenster haben, der 1UA Kolben einen semkrechten Steg in der Kolbenaussparung hat. Die 31K Kolben sind umlaufend am Kolbenhemd angeschrägt. Schau dir die Bilder an, daran erkennst du die Unterschiede.

Gruss vom Ammersee

Hubert
Dateianhänge
k-DSCN4773.JPG
k-DSCN4773.JPG (30.06 KiB) 653 mal betrachtet
k-DSCN4774.JPG
k-DSCN4774.JPG (28.89 KiB) 653 mal betrachtet
k-DSCN4775.JPG
k-DSCN4775.JPG (29.99 KiB) 653 mal betrachtet
k-DSCN4776.JPG
k-DSCN4776.JPG (36.14 KiB) 653 mal betrachtet
k-DSCN4777.JPG
k-DSCN4777.JPG (37 KiB) 653 mal betrachtet
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Schöner Vergleich, Hubert.
Hab ich so auch nicht gewusst. Man lernt doch immer wieder dazu.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
mikan
Beiträge: 127
Registriert: Do 21. Jul 2011, 21:37
Wohnort: Mönchengladbach

Beitrag von mikan »

Hallo Hubert,

schöner Vergleich. Genau diese Unterschide waren mir auch aufgefallen. Auch sind die Kolbenfenster beim 31K Kolben etwas höher. Interessant wäre auch zu Wissen warum diese Unterschiede und welchen Vorteil (wenn es einen gibt) hat der 1UA Kolben.
RD 350 YPVS 2UA
GSXR 1000 K9
MZ 660 Black Panther
Yamaha Fan
Beiträge: 211
Registriert: Do 5. Jun 2008, 20:46
Wohnort: Utting a.A.

Beitrag von Yamaha Fan »

hallo Mikan,

das Fenster ist nur minimal höher, dadurch öffnet der Einlass minimal füher, und schliest auch später, ich glaube nicht dass es eine Rolle spielt.
Durch den längeren Schaft, werden die 1UA Kolben bei gleichen Einbauspiel etwas ruhiger laufen, haben aber den Nachteil, dass sie nicht angefast sind und damit den Restschmierfilm auf der Laufbüchse vor sich her schieben, bei der Abwertsbewegung. Ich Phase alle Kolben unten zur Büchse hin an, damit der Schmierfilm eine Chance hat zwischen den Kolben und der Büchse zu kommen. Denn wenn du dort eine Kante hast, wirkt das Kolbenhemd es wie ein Schaber und es kommt nur sehr wenig vom benötigten Schmierfilm zwischen den Kolben und der Laufbüchse.
Mir persönlich ist der 31K Kolben, wegen der Verstärkung an den Einlassfenstern besser geeignet für höhere Drehzahlen, denn ohne Verstärkung kann das Kolbenhemd an dieser Stelle leichter brechen.


Gruss vom Ammersee

Hubert
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ich gehe mal davon aus, dass Du hier Fotos von Original-Yamaha-Kolben vorliegen hast.
Vielleicht hat ja auch jemand anders die Möglichkeit von anderen Herstellern ebenfalls mal ein paar Bilder einzusetzen um die Unterschiede die es mit Sicherheit gibt zu sehen.
Oder vielleicht kann man dann auch mal eine Kolben-FAQ daraus machen.
Sicherlich nicht das Schlechteste in Anbetracht der Probleme die es wohl in letzter Zeit mit der Qualität gibt.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Yamaha Fan
Beiträge: 211
Registriert: Do 5. Jun 2008, 20:46
Wohnort: Utting a.A.

Beitrag von Yamaha Fan »

Hallo Uwe,

sind Orginalkolben, habe eine ganze Sammlung von Orginal RD Kolben, von der DS6 bis zur YPVS und den TZ Modellen bis 1984.

Gruss vom Ammersee

Hubert
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hallo Hubert,

weil ich jetzt leicht verwirrt war (wegen den Kolben) bin ich in den Keller zu den Originalmaß-Zylindern. 1WW habe ich ja kaum im Gegensatz zu den 31k.
Aber diese 1UA Kolben hatte ich schon gesehen.....aber das ist lange her. Den Unterschied zu 31k hatte ich aber nie so wirklich wargenommen. Ich denke man wird sie so in der Form auch nicht mehr bekommen, das waren wahrscheinlich die besten RD Kolben überhaupt.

Und wenn man sich das mal überlegt, waren originale Zylinder bzw. Kolben extrem lange Haltbar wenn alles soweit glatt lief ohne Klemmer und ohne Tuning. Wenn dann mal angefangen wurde neu zu bohren kamen vielfach die ganzen Kolbenschäden zutage.

Diese alte Qualität der Kolben wird es heute nicht mehr geben,da muss man schon andere Hersteller nehmen wie Vertex oder Wössner.

Mein Kolben hat auch im origin. Motor etwas über 47.000Km gelaufen und sieht noch top aus. Ich denke es wird nur noch diesen Typ 31k Kolben geben.

Gruß Holli


Bild

Bild

Bild
BildBild
mikan
Beiträge: 127
Registriert: Do 21. Jul 2011, 21:37
Wohnort: Mönchengladbach

Beitrag von mikan »

Das ist auch mein Denkansatz. Bovor ich den 2UA Motor geöffnet habe bin ich bei der Laufleistung von über 64000 vom x-ten Übermaß ausgegengen. Die positive Überraschung waren dann Original-Kolben 0-Maß. Beim beschädigten Kolben fehlte der obere Kolbenring. Dies ist wohl auf fehlende Ersatzteilangebote im Kaufland zurückzuführen, jedenfalls fuhr der vorherige Besitzer die RD schon immer so :shock:

Die RD war insgesamt in einem beklagenswerten Zustand. Gut, bei der Laufleistung gehe ich davon aus, daß die Maschine nicht übermässig gefordet wurde. Bemerkenswert ist es dennoch, zumal diese garnicht gepflegt wurde.

Demzufolge das Thema Kolben, die mußten schon eine ordentliche Qualität gehabt haben.

Ich versuche mal ein paar Fotos dranzuhängen.
Dateianhänge
kolben.JPG
kolben.JPG (85.59 KiB) 513 mal betrachtet
RD 350 YPVS 2UA
GSXR 1000 K9
MZ 660 Black Panther
mikan
Beiträge: 127
Registriert: Do 21. Jul 2011, 21:37
Wohnort: Mönchengladbach

Beitrag von mikan »

2UA
Dateianhänge
DSCF0803 (640x480) (540x384) (440x313) (430x306).jpg
DSCF0803 (640x480) (540x384) (440x313) (430x306).jpg (157.82 KiB) 509 mal betrachtet
RD 350 YPVS 2UA
GSXR 1000 K9
MZ 660 Black Panther
mikan
Beiträge: 127
Registriert: Do 21. Jul 2011, 21:37
Wohnort: Mönchengladbach

Beitrag von mikan »

Ich habe gerade die Banshee Kolben (1. Übermaß) und Ringe in den USA bestellt, scheinen die gleichen wie die der 1UA zu sein.
Preis mit Versand knapp über USD 200,-. Bin gespannt was kommt. Werde berichten.

Gruß
Mikan
RD 350 YPVS 2UA
GSXR 1000 K9
MZ 660 Black Panther
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Das Prob bei den orig Kolben ist ja meist der sich lösende Stift (wie anscheinend auch bei Dir)
Mikan
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Bein Mikan ist das ein eindeutiger Langzeitschaden der von diesem komischen Unterring stammt. Dieser dünne Anpressring schiebt sich irgendwann am Kolbenring vorbei und dann fährt man unbemerkt dem totsicheren Kolbenschaden entgegen.
Wenn das was Du meinst passiert @Sigi, macht es peng, der Ring bricht im Auslass ab und der Motor läuft mehr oder weniger nur noch auf einem Pott. Das merkt man sofort.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Das hier ist übrigens die Firma die die Kolben für Yamaha liefert.
http://www.art-piston.co.jp/en/index.php
Ich werde die mal anschreiben, ob die auch an Privatpersonen liefern bzw. ob die überhaupt noch die alten Dinger produzieren.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
mikan
Beiträge: 127
Registriert: Do 21. Jul 2011, 21:37
Wohnort: Mönchengladbach

Beitrag von mikan »

Hallo.

Die Kolben sind eingetroffen. Kosten für 2 Kolben und Ringe mit Versand und Zoll E 182,-. Die Kolben der Banshee (2GU-11635-00) sind mit den 1UA Kolben (1UA-11635-00) identisch. Sind sogar innen mit 1UA00 versehen. Hänge ein par Fotos dran. Hab nochmal als Vergleich ein 31K Kolben von TKRJ hingestellt. Die Kolbenringe scheinen Qualitativ hochwertiger zu sein. Der Originalring sieht wie aus zwei Teilen aus, sieht man auf dem Foto schlecht.
Dateianhänge
1.JPG
1.JPG (122.78 KiB) 393 mal betrachtet
RD 350 YPVS 2UA
GSXR 1000 K9
MZ 660 Black Panther
Antworten