Zylinder fasen

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Zylinder fasen

Beitrag von RDThorsten »

Moin Jungs,
ich breche mir beim Fasen der Zylinder immer wieder die Finger. Habe da verschiedene Werkzeuge, Schlüsselfeilen, Fräser und Schmirgelleinen aber das befriedigt mich alles irgendwie nicht.

Welche Werkzeuge benutzt Ihr zum Fasen und ggf. auch um Kanaleinlässe anzugleichen?
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Yamaha Fan
Beiträge: 211
Registriert: Do 5. Jun 2008, 20:46
Wohnort: Utting a.A.

Beitrag von Yamaha Fan »

Hallo Thorsten,

ich verwende seit 30jahren, die biegsame Welle mit Antriebsmotor von Keller und Kaltenbach, so wie die Handstücke, Gerade und das Winkelhandstück von JOKE. bei den JOKE Handstücken kannst du Fräserschäfte von Ø 1,5mm bis 6mm verwenden.
Schau mal nach Zahntechniker Maschinen mit Fußschalter (0-20.000 U/min) im ebay, das Winkelstück würde ich neu kaufen (ca. 330€ nur für das Winkelstück).

Eine günstigere möglichkeit, sind die Konturfeilen aus dem Produktions Modellbau, damit kommst du auch überall hin.

Gruss vom Ammersee

Hubert
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich nehme die Proxxon Langhals-Winkelbohrmaschine und die verschiedenen kleinen Fräs-Köpfe die es überall zu kaufen gibt. Damit kommt man 1A in die RD Zylinder rein und kann sauber fräsen.

http://www.fluidonline.de/images/produk ... hine-2.jpg

Man muss nur aufpassen, das einem der Fräskopf nicht "laufen geht" , das gibt schöne Rattermacken in der Gussbuchse. Also vorher unbedingt etwas üben und den Bohrer mit beiden Händen ruhig führen. Mit Übung gehts auch super mit einer Hand. Man kann die Aufsätze von Drehmel auch nutzen, hängt alles im guten Baumarkt an der Wand.

Ansonsten habe ich noch einen dünnen billig-Drehmel Verschnitt vom Aldi, recht alt aber durch die geringen Abmaße kommt auch der weit in den Zylinder bzw. in die Ü-Strömer mit nem langen Fräskopf. Zum fasen der Kanäle für mich noch die beste günstige Lösung.

Gruß Holli
BildBild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Mit meiner Geradschleifmaschine, hab ich hier schon mal vorgestellt.
Tropfenfräser, Kugelfräser, usw.

Ohne die kann ich mirs nicht vorstellen.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Vielen Dank schon einmal für die Reaktionen. Einen Zahnarztbohrer hatte ich bei Ebay auch schon unter Beobachtung. Habt Ihr ev. ein paar Fotos von Euren Werkzeugen? Das würde die Angelegenheit noch etwas verdeutlichen.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Da

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=15634

Suche?
Das musste ich jetzt loswerden....

Trafo um die Drehzahl zu senken, zB beim fasen um leichter zu arbeiten.
Gerät hinten verlängert u mit Bleikugerl beschwert um es auf der Schulter aufzulegen, dann hat man eine sichere Führung.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Macht nix Sigi, ich kann das vertragen :wink:
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Ist ja gut, wie dieses Gerät, allerdings nur mit der Verlängerung.
Ich hoffe der Grund dafür kommt rüber.

Ohne diese hält man es nur in einer Hand u wenn man dann mitn langen 6er Fräser im Strömer an der Wand anstreift machts in 0,0000001sec tak.
Fräser hin u Wände beschädigt.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Yamaha Fan
Beiträge: 211
Registriert: Do 5. Jun 2008, 20:46
Wohnort: Utting a.A.

Beitrag von Yamaha Fan »

Hallo Thorsten,

im Anhang die Bilder von meiner Zahntechnikermaschine mit Fußschalter, 90° in der länge verstellbare Winkelstücke, Fräser und Schleifer Auswahl,
so wie ein gerader Schleifhalter mit Verlängerung.

Gruss vom Ammersee

Hubert
Dateianhänge
k-DSCN4667.JPG
k-DSCN4667.JPG (74.49 KiB) 548 mal betrachtet
k-DSCN4669.JPG
k-DSCN4669.JPG (52.69 KiB) 549 mal betrachtet
k-DSCN4668.JPG
k-DSCN4668.JPG (64.97 KiB) 548 mal betrachtet
k-DSCN4671.JPG
k-DSCN4671.JPG (52.74 KiB) 548 mal betrachtet
k-DSCN4672.JPG
k-DSCN4672.JPG (47.4 KiB) 548 mal betrachtet
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Interessant! Vielen Dank für die Bilder. Ich werde da mal nach etwas vergleichbaren auf die Suche gehen.

Vielen Dank auch an Dich Hubert.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Aber schön üben vorher Thorsten, nicht direkt die besten Zylinder nehmen. Man darf , wenn man den Fräser in der Buchse hat, den Überströmer nur gaaaaanz leicht mit dem Fräskopf streicheln. Mir sind schon verkantete Fräser gebrochen (geht blitzschnell) oder verbogen.

Da geit die Nordmann hauruck ich mog die dat Arbeitsweise nicht....hier ist ein sensibeles Händchen Trumpf. Lass eventuell Petra dran.

Mir wird immer noch übel wenn ich dran denke ,wie feinfühlig Du 2009 bei der Alpentour an der Tanke unterhalb des San Bernadino Pass die Zündkerze angezogen hast. Ich hatte das eigentlich verdrängt :oops: :mrgreen: .

Und nicht vergessen....ab is ab :wink: .


Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Hähä :-) Passt schon Holli, entgratet hatte ich immer mit Dremel und anderen Werkzeugen. Da hab ich schon so meine Erfahrungen machen müssen ;-)
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Yamaha Fan
Beiträge: 211
Registriert: Do 5. Jun 2008, 20:46
Wohnort: Utting a.A.

Beitrag von Yamaha Fan »

hallo Thorsten,,
schau dir die flexible Welle im ebay an, finde ich gut, hatte ich auch schon.

Hängemotor Joisten u. Kettenbaummit Biegsame Welle/Handstück u. Fußschalter

Gruss vom Ammersee

Hubert
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ich habe mir grade einen Hängemotor mit biegsamer Welle geordert. Dreht bis 30.000 Umdrehungen. Mal schauen ob man damit überall hin kommt. Danke Hubert.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ist bestimmt das Beste, vor allem die Regelung mit dem Fuß. So hat man alle Hände frei und kann im Notfall schnell reagieren/abschalten.
Ich habe damit noch nicht gearbeitet, könnte mir aber vostellen, das mich der Schlauch in der Bewegung stört.
Wird warscheinlich aber nicht schlimm sein.


Gruß Holli
BildBild
Antworten