Raask Fussrastenanlage an RD 250 1A2 wie???

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Blackpainter

Raask Fussrastenanlage an RD 250 1A2 wie???

Beitrag von Blackpainter »

Hallo
ich hatte mir eine nagelneue Raask Fussrastenanlage für meine RD 250 1A2 1976 gekauft. Also die RD mit der Scheibenbremse hinten.
Ich sehe keine Möglichkeit diese Anlage zu montieren ohne etwas zu ändern. Durch die Feder an der Rastenanlage und an dem Umlenkhebel gibt es keine sichere Funktion. Die Beschreibung gibt nicht viel her.
Hat einer aus dem Forum es schon einmal geschafft ohne Änderung diese Anlage zu montieren? Ich mache morgen ein paar Bilder zur Problemstellung. Vielleicht mache ich auch nur etwas grundsätzlich falsch.

Gruß Reiner
Zuletzt geändert von Blackpainter am Do 29. Aug 2013, 18:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hallo Reiner,
ja bitte. Mach mal ein Bild. Bis am Samstag komme ich noch an meine Maschine dran wo eine verbaut ist. Dann kann ich dir sagen ob du da was falsch machst.
Wobei ich mir im Leben keine Raask verbaut hätte(bei 2 meiner Maschinen war die halt schon dran). Abgesehen von der Optik(ist ja Geschmackssache) ist die nicht sonderlich gut verarbeitet. Da gibts weit besseres auf dem Markt. Zugegeben ohne TÜV. Aber da eine Abnahme zu bekommen ist immer möglich.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
JörgG
Beiträge: 219
Registriert: Do 7. Sep 2006, 20:03
Wohnort: Köln

Beitrag von JörgG »

Hallo Reiner.
Falls der Uwe nicht an sein Mopped drankommt, bei mir in der Garage steht eine 77er 1A2 mit Raaskanlage. Bei Bedarf kann ich dann dort auch mal nachschauen. Oder Du kommst mal hier in Köln vorbei.
Gruß Jörg
Kevan601
Beiträge: 548
Registriert: Do 28. Okt 2010, 21:08
Wohnort: München

Beitrag von Kevan601 »

Hallo,
wo ich dieses Thema grad gelesen hab, ich habe das gleiche Problem, allerdings an einer 78'er 1A2. Ich dachte erst man müsste den Beifahrerfußrastenträger weglassen aber das geht ja nicht.
Hat jemand eine Lösung?

Gruß Kevan
Schieber auf, Hurra die Gams
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Hallo,

vielleicht helfen euch die Bilder weiter.

Raask Grundplatten habe ich noch für die 2R8 / RD 400 meine ich, muß aber erst nach sehen.

Hier der Link zu allen Bildern:
http://www.arcor.de/palb/album_popup.js ... s=0&stop=0

und hier ein Bild :

Bild
Gruß BoxerMarkus
Blackpainter

Da s letzt5e Bild der 400er zeigt es.

Beitrag von Blackpainter »

Hallo

ja das letzte Bild der 400er zeigt es. Der Anschlag fehlt.

Gruß Reiner
Dateianhänge
Keine Arretierung möglich. Alles bewegt sich nur nicht in die richtige Richtung.
Keine Arretierung möglich. Alles bewegt sich nur nicht in die richtige Richtung.
111 P8300037.JPG (53.49 KiB) 348 mal betrachtet
Selbstgemachter Anschlag nach Siggi`s Vorschlag.
Selbstgemachter Anschlag nach Siggi`s Vorschlag.
11 P.JPG (27.89 KiB) 348 mal betrachtet
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Den Anschlag gibt es original nicht.
Zumindest kenne ich keine Originale Raask mit dem Anschlag so wie bei Markus.
Leider!
Aber das mit dem Anschlag als Alustück geht. Muss nur viel dicker seine.
Ich mein ich fahre ja so.
Wenn ich allerdings das obere Bild sehe überlege ich ob ich das in was hübsches ändere ;-)
Gruß Siggi
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Den Anschlag hatte ich mir selbst angeschweißt.
Original war da wohl ein Blechanschlag, den hatte ich jedoch nicht gehabt, nur mal wo gesehen.
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Der komische Anschlag der mitgeliefert wird ist meiner Meinung nach völlig unbrauchbar.
Der wird mit unter die Fußraste geschraubt und soll am kleinen Umlenkhebel anschlagen.
Hält aber eigentlich nur 5 Minuten und ist besch... überhaupt einzustellen.
Gruß Siggi
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

geht der Kicker noch mit der Raask?

Grüße!
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

nein, nur noch wenig Platz zum kicken.
Reicht gerade so zum Starten.
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

gleicher Mist wie bei der CB 500 also ...
Hat da schon einer eine gute Lösung für?
Kicker umschweißen?

Grüße!
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Hallo,
die neueren Raask haben klappbare Rasten.
Mit nem LC Kicker sollte es dann gehen.
Gruß Siggi
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Ich hatte an meinen 351 caferacer mal ne klappbare fußraste gemacht..nutzt auch nicht viel dann tritt man beim kicken mit serienkicker auf den bremshebel statt auf die raste

Gruß Richard
Antworten